Viel ist bereits über neue Versicherungsmodelle berichtet worden – sei es im Gesundheits- oder im Kfz-Bereich. Auch wir haben die neuen Versicherungsmodelle aus datenschutzrechtlicher Sicht beleuchtet. Ein Vorreiter bei diesen Modellen ist die italienische Generali, die im kommenden Jahr auch in Deutschland Versicherungen anbieten will. Hierbei sollen mehr persönliche Daten der Versicherten gesammelt werden als […]
Search Results for: generali

Synthetic data and data protection-related challenges
Synthetic data are information artificially generated by computer simulations or algorithms such as AI and ML tools, including ‘deep learning’ methods. They are generated from real data with the goal to capture, represent and reproduce the characteristics, patterns, and structure observed in the authentic data. Although they are not real data, they allow the same […]

Fitnesstracker – Selbstoptimierung vs. Datenschutz
O du fröhliche! Weihnachten steht vor der Tür und damit fällt auch der Startschuss für die guten Vorsätze ab dem 1. Januar! Was würde da besser als Geschenk unter dem Tannenbaum passen als ein Fitnesstracker? Fitnessarmband oder Smartwatch können die körperliche Fitness überwachen, die Qualität unseres Schlafes analysieren und nützliche Ratschläge für den sportlichen Alltag […]

Gesundheitsorientierte Versicherungen – Ärger droht (endlich!)
Eigenen Angaben zur Folge geht der Bund der Versicherten (BdV), ein Verbraucherschutzverein, gerichtlich gegen die Dialog Lebensversicherung vor, die zum Versicherungskonzern Generali gehört. Generali, da war doch was. Genau, 2016 erhielt die Generali den BigBrotherAward für ihre Vitality-Angebote – Versicherungen die das gesundheitsbewusste Verhalten insbesondere im Bereich der Lebens- und Berufsunfähigkeitsversicherung durch eine individuelle Zielsetzung […]

Privacy at risk: Monitoring of employees and the use of (new) technologies at work
The monitoring of employees at work, or more generally the processing of data in the employment context, is a topic that has been debated for as long as the Data Protection Directive (Dir 95/46/EC – DPD) has been around. Nonetheless, due to the emergence of new technologies and changing work polices, the topic is red […]
Fitness wird belohnt – auch von den gesetzlichen Krankenkassen
Wie steht es um Ihre sportliche Betätigung? Waren Sie am Wochenende aktiv? Denn da steht ja bei den meisten Sport auf dem Programm. Wenn ja, könnten Sie dadurch möglicherweise bald in den Genuss von Prämien, Zuschüssen oder sonstigen Rabatten Ihrer Krankenversicherung gelangen. Immer mehr Versicherungen überlegen sich Strategien, wie sie das Gesundheitsverhalten ihrer Mitglieder beeinflussen […]
Immer mehr Versicherer nutzen Telematik-Tarife
Mit der Generali Versicherung wird erstmals ein großes Versicherungsunternehmen hierzulande zum 1.7.2016 einen neuen Tarif einführen, der sich auf den Einsatz von Telematik-Technologie stützt und so individuelle und günstigere Beiträge für die Berufsunfähigkeit- und Risikolebensversicherung ermöglichen soll. Doch mit welchen Preis zahlt der Kunde diese vermeintlichen Vergünstigungen? Interessierte Kunden dieses sogenannten Vitality-Programms können dem Versicherer […]
And the BigBrother Award goes to….
Zum 16. Mal wurden am vergangenen Freitag in Bielefeld die BigBrother Awards an Firmen und Behörden für Datenschutzverstöße oder für die Missachtung der Privatsphäre verliehen. Der Verein Digitalcourage organisiert die Verleihung des „Negativpreises“. Die diesjährigen Gewinner sind: „Verfassungsschutz“ change.org, Kampagnenplattform Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg Generali-Versicherung IBM – für das Produkt „Social Dashboard” Über drei der fünf Gewinner […]
Gesundheitsorientierte Versicherungstarife vs. Persönlichkeitsrechte – Radiointerview mit Dr. Sebastian Ertel und Jennifer Jähn
Gesundheitsorientierte Versicherungstarife und die damit verbundene Datenweitergabe an Versicherungen waren bereits mehrfach Gegenstand von Beiträgen auf unserem Blog. Mitte letzten Jahres beschäftigten wir uns auch mit dem „Vitality-Programm“ von Generali (hier). Mit diesem Programm will das Versicherungsunternehmen ein gesundheitsbewusstes Verhalten des Kunden fördern, indem diese Bonuspunkte für Vorsorge, Fitnessaktivitäten und Ernährung erhalten. Hierdurch soll eine […]
Eine überwachte Kindheit
Auf unserem Blog beschäftigen wir uns häufiger mit Formen der Überwachung und der Frage, was datenschutzrechtlich zu vertreten ist und wo die Grenzen liegen. Mal geht es um die Vorratsdatenspeicherung, dann um die neuen Angebote auf dem Gebiet der Kranken– und Kfz-Versicherungen. Auch Social Media spielt immer eine Rolle. Da fällt einem natürlich Facebook ein, […]
Die Vermessung der Gesundheit – wie positionieren sich Krankenkassen zu Wearables?
.. diese Frage wird auch für den Schutz der Versichertendaten zunehmend an Bedeutung gewinnen. Wie bereits von uns berichtet, wecken Wearables bei Krankenkassen Begehrlichkeiten. Schließlich können hiermit der Gesundheitszustand und mögliche Risiken der Versicherten abgebildet und ausgewertet werden. Hieran knüpft sich die Frage an, welche hochsensiblen Gesundheitsdaten die Krankenkassen erhalten, wie lange und wo diese […]
„Erlebbare“ Krankenversicherung lockt mit Vergünstigungen gegen Datenpreisgabe
Wie bereits von uns berichtet, können Versicherte der Generali künftig gegen die Preisgabe ihrer Gesundheitsdaten günstigere Versicherungstarife erhalten. Zu diesem Vorhaben hat die private Krankenversicherung inzwischen Einzelheiten verlautbaren lassen. Demnach sollen im Rahmen der Kooperation mit dem südafrikanischen Versicherer Discovery ab Anfang 2016 deutsche Kunden der Generali ein sog. „Vitality-Konto“ einrichten können und damit Boni […]
Automatisierter Zugriff auf Fitnessdaten – in den USA können Versicherte schon davon „profitieren“
Im Dezember letzten Jahres berichteten wir über das Krankenversicherungsmodell der Generali, bei dem die Versicherten mithilfe von sog. Wearables erfasste Fitnessziele gegen Geschenkgutscheine und Prämiennachlässe preisgeben können. Dieses Gesundheitsprogramm soll voraussichtlich Ende 2015/Anfang 2016 in Deutschland gestartet werden. In den USA hat der Krankenversicherer Oscar kürzlich bereits ein entsprechendes Fitnessangebot umgesetzt. Oscar versendet an alle […]
Vergünstigte Krankenkassentarife bei elektronischer Kontrolle
Künftig können Versicherte der Generali gegen Preisgabe ihrer Gesundheitsdaten von günstigeren Versicherungstarifen profitieren. Die Generali-Gruppe hat dazu im November 2014 als erstes großes Versicherungsunternehmen in Europa ein neues Krankenversicherungsmodell vorgestellt, bei dem ihre Kunden mittels einer elektronischen Kontrolle und finanziellen Anreizen angehalten werden sollen, stärker auf ihren Lebensstil zu achten. Die elektronische Kontrolle der Versicherten […]
Wearables – die neuen Zeugen vor Gericht?
Wearables, wie Fitnessarmbänder, werden immer preiswerter und damit auch populärer. Den bei der Nutzung erzeugten Daten wie Herzfrequenz, Anzahl der Schritte pro Tag, Körpertemperatur etc. kann dabei zunehmend ein ökonomischer Wert zukommen. Werten derzeit nur Versicherungen das Fahrverhalten von Autofahrern aus und berechnen aus ihnen individuelle Tarife (wir berichteten), erscheint es naheliegend, dass Krankenversicherungen in […]