In unserem heutigen und letzten Beitrag aus unserer Reihe zum „DSGVO – information privacy standard“ widmen wir uns dem Kriterium P.8 – nämlich den Betroffenenrechten. Kapitel P. 8 – Betroffenenrechte Das Kapitel Betroffenenrechte ist in zehn weitere Unterkapitel untergliedert. Nachfolgend wollen wir Sie über die konkreten Anforderungen im Hinblick auf die Betroffenenrechte nach dem „DSGVO […]
Search Results for: privacy

DSGVO – information privacy standard – Kapitel P.7 – Datenverarbeitung außerhalb der EU
Kürzlich haben wir die Kriterien für das Kapitel 6 – Datenschutzmanagement – des DSGVO – information privacy standard erklärt. Nun folgt Kapitel 7 dieser Blogreihe: Datenverarbeitung außerhalb der EU (P.7.1) und Vertreter innerhalb der EU (P.7.2). Datenverarbeitung außerhalb der EU Zunächst einmal bescheinigt ein Zertifikat nach dem DSGVO – information privacy standard NICHT die Rechtmäßigkeit […]

DSGVO – information privacy standard – Kapitel P.6 – Anforderungen, Umsetzung und Prüfungsschwerpunkte
Wir setzen hiermit unsere Blogreihe zur DSGVO Zertifizierung nach dem „DSGVO – information privacy standard“ fort. Heute widmen wir uns dem Kapitel P.6 – Datenschutz-Management. Ein funktionierendes Datenschutz-Managementsystem (DSMS) ist für jede Organisation, die personenbezogene Daten verarbeitet, eine unverzichtbare Grundlage für die Einhaltung der DSGVO. Es dient nicht nur als Beleg für Rechtskonformität gegenüber Aufsichtsbehörden […]

DSGVO – information privacy standard – Kapitel P.5 – Technisch-organisatorische Maßnahmen
Willkommen zu einem weiteren Teil unserer Blogreihe zur DSGVO-Zertifizierung nach dem „DSGVO – information privacy standard“. In diesem Beitrag widmen wir uns dem Kapitel P.5 – Technisch-organisatorische Maßnahmen – einem Kernbestandteil des Datenschutzes in der praktischen Umsetzung. Technische und organisatorische Maßnahmen (kurz: TOM) sind mehr als nur Sicherheitsvorkehrungen – sie sind der zentrale Hebel, um […]

DSGVO – information privacy standard – Kapitel P.4 – Auftragsverarbeitung
Während wir uns bei unserem letzten Beitrag zur Beitragsreihe über den Kriterienkatalog des DSGVO – information privacy standard mit den Informationspflichten des Kunden beschäftigt haben, widmen wir uns heute dem wichtigem Aspekt der Auftragsverarbeitung. Kapitel P.4 Auftragsverarbeitung Viele Unternehmen bedienen sich bei der Bereitstellung ihrer Dienste externer Dienstleister – etwa im Rahmen von Hosting- oder […]

DSGVO – information privacy standard – Kapitel P.3 – Pflichten des Kunden
Unsere Blogreihe rund um den Kriterienkatalog des DSGVO – information privacy standard geht in die nächste Runde. In unserem letzten Beitrag haben wir uns mit dem Kapitel P.2 – Grundsätze – befasst. Heute werfen wir einen Blick auf das nächste Kapitel: P.3 – Pflichten des Kunden. Das Kapitel P.3 – Pflichten des Kunden Das Kapitel […]
Die Datenschutzgrundsätze im Kriterienkatalog des DSGVO – information privacy standard
In unserer Blogreihe zur DSGVO-Zertifizierung beleuchten wir heute das zweite Kapitel des Kriterienkatalogs– die Grundsätze. Diese bilden das Fundament für eine datenschutzkonforme Verarbeitung. Die Anforderungen greifen zentrale Prinzipien der DSGVO auf, die für jede Verarbeitungstätigkeit gelten. Das Kapitel gliedert sich in sieben Kriterien: P.2.1 Privacy-by-Design P.2.2 Privacy-by-Default P.2.3 Zweckbindung P.2.4 Datenminimierung P.2.5 Richtigkeit P.2.6 Speicherbegrenzung […]
Herzlich willkommen, DSGVO – information privacy standard!
Endlich ist er da: der DSGVO-Zertifizierungsstandard DSGVO – information privacy standard. Mit DSGVO – information privacy standard startet ein völlig neues Zertifizierungsverfahren. Mit dem Kriterienkatalog zur Zertifizierung IT-gestützter Verarbeitungen personenbezogener Daten gem. Art. 42 DSGVO (DSGVO – information privacy standard) ist der erste deutsche Kriterienkatalog für eine DSGVO Zertifizierung abgenommen, mit dem sowohl Datenverarbeitungen von […]
Die Zertifizierung einer Videosprechstunde nach dem „DSGVO – information privacy standard“
Die Nutzung von Videosprechstunden in Form von virtuellen Hausbesuchen oder Online-Therapien hat – nicht zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie – stark zugenommen. Dementsprechend vielfältig ist das Angebot an Videosprechstunden, das aus der heutigen Gesundheitsversorgung nicht mehr wegzudenken ist. Im Folgenden möchten wir Sie über die gesetzlichen Anforderungen an Videosprechstundenanbieter sowie über typische Probleme während einer Zertifizierung […]
Zertifizierungsstandard „DSGVO – information privacy standard“ offiziell gelistet
Das ging schnell! Auf der Website des Europäischen Datenschutzausschusses (European Data Protection Board – EDPB) wird der neue Art. 42 DSGVO-Zertifizierungsstandard „DSGVO – information privacy standard“ nun offiziell gelistet. Wie berichtet, hat die datenschutz cert GmbH in einem längeren Entwicklungsprozess ein Art. 42 DSGVO-konformes Zertifizierungsschema samt Kriterienkatalog erstellt. Dieser wurde durch die zuständigen Behörden abgenommen […]
„DSGVO – information privacy standard“ ist da! –
Teil 3: Anwendung des Zertifizierungsstandards
Nachdem wir in den ersten beiden Teilen zum Zertifizierungsstandard „DSGVO – information privacy standard“ zunächst die Übergabe der Urkunde bekanntgeben durften und dann die Vorteile erläutert haben, wollen wir heute erklären, wie „DSGVO – information privacy standard“ denn funktioniert und welche Kosten anfallen. Anwendung des Zertifizierungsstandards „DSGVO – information privacy standard“ Zunächst einmal ist der […]
„DSGVO – information privacy standard“ ist da! –
Teil 2: Vorteile, die überzeugen
Nachdem wir im Teil 1 zum Zertifizierungsstandard „DSGVO – information privacy standard“ die Übergabe der Urkunde bekanntgeben durften und nochmal den Weg der letzten sechs Jahre bis zu unserem DSGVO-Zertifikat haben Revue passieren lassen, wollen wir in diesem Beitrag darauf eingehen, für wen unser Standard interessant ist und welche Vorteile Sie davon haben. Für wen […]
„DSGVO – information privacy standard“ ist da! –
Teil 1: Unser Weg zur Urkunde
Endlich ist er da: unser Zertifizierungsstandard „DSGVO – information privacy standard“. Nach über sechs Jahren der Vorbereitung wurde heute in Bremerhaven die Urkunde durch den Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI), Dr. Timo Utermark, an uns, die Geschäftsführung der datenschutz cert GmbH, übergeben. In diesem ersten von drei Blogbeiträgen zum „DSGVO – information privacy standard“ […]
Netflix en de boete van 4,75 miljoen euro: Wat bedrijven kunnen leren over privacy en de AVG
Wanneer je het iconische „Tadum“, het opstartgeluid van Netflix, hoort, denk je waarschijnlijk aan je favoriete tv-serie. Maar onlangs hoorde de Autoriteit Persoonsgegevens (AP) iets anders: een oproep tot strengere naleving van de privacywetgeving. Netflix kwam onder vuur te liggen vanwege zijn privacypraktijken, wat leidde tot een onderzoek en een boete van 4,75 miljoen euro. […]
Navigating Employee Email Privacy: Lessons from a recent Fine by Italy’s DPA
The Italian Data Protection Authority (Garante) recently imposed a significant fine of 80,000 euros on a company, for mishandling a sales agent’s email data, highlighting once again the challenges and complexities of managing employee data, in particular when access to employees’ emails is required. The issue arose when the company used a backup of the […]