Es liest sich wie eine never ending story – das Streckenradar an der B6 in der Nähe von Hannover ist seit vergangenem Donnerstag wieder in Betrieb. Hintergrund Das Streckenradar überwacht die Einhaltung der Geschwindigkeit auf einem drei Kilometer langen Abschnitt. Beim Ein- und Ausfahren in den überwachten Streckenabschnitt wird von jedem Fahrzeug ein Foto erstellt, […]
Search Results for: section control

Section Control bleibt ausgeschaltet
Viel wurde geredet und diskutiert über das Streckenradar an der B6 in der Nähe von Hannover. Bei der Section Control wird beim Ein- und Ausfahren in den überwachten Streckenabschnitt von jedem Fahrzeug ein Foto erstellt, mit einem Zeitstempel versehen und sogleich verschlüsselt. Nur wenn der Abgleich beider Bilder eine Tempoüberschreitung ergibt, wird bei der Ausfahrt […]

Gericht stoppt Section Control
Das Verwaltungsgericht Hannover hat gestern (12.03.2019) entschieden, dass das Streckenradar auf der B6 bei Hannover unrechtmäßig in Betrieb gegangen ist und sofort abgeschaltet werden muss. Eine Berufung wurde zugelassen. Das zuständige Innenministerium kündigte an, die Anlage unverzüglich stillzulegen. Hintergrund Die Anlage wurde seit dem 14.01.2019 im Pilotbetrieb betrieben (wir berichteten). Der Pilotbetrieb war auf maximal […]

Section Control in Hannover nach jahrelangem Warten in Betrieb
Section Control, die neue Art der Geschwindigkeitskontrolle ist nun auch in Deutschland Realität. Eigentlich hätten Verkehrssünder auf der B6 bei Hannover schon seit 2015 mit der neuen Technik überführt werden sollen. Doch Datenschutzbedenken und die Zulassung durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig sorgten immer wieder für Verzögerungen. Erfolgreiche Testphase Seit dem 19. Dezember 2018 […]

Section Control immer noch nicht in Betrieb
Mehrmals haben wir über die neue Art der Geschwindigkeitskontrolle, der sog. Section Control, berichtet. In der Region Hannover auf einer drei Kilometer langen Strecke auf der B6 bei Laatzen wurde bereits im Jahr 2015 eine solche Anlage installiert. Dabei werden Autofahrer und Fahrzeug am Beginn und am Ende der Kontrollstrecke fotografiert und die Bilder jeweils […]

„Section Control“ bald in mehreren Bundesländern?
Neben Niedersachsen überlegt nun auch Nordrhein-Westfalen Temposünder auf besonders unfallträchtigen Strecken mit einer „Section Control“ zu überführen. Bei der „Section Control“ werden am Beginn und am Ende der Kontrollstrecke Fotos des Fahrzeugs gemacht und die Bilder jeweils mit einem Zeitstempel versehen. Aus diesen beiden Zeitstempeln lässt sich dann die Durchschnittsgeschwindigkeit berechnen und feststellen, ob man […]

„Section Control“ startet im Sommer
Bereits mehrfach hatten wir über die geplante Geschwindigkeitsmessanlage in Niedersachsen südlich von Hannover berichtet (hier und hier), bei der die Geschwindigkeit auf einem längeren Abschnitt kontrolliert werden soll – sogenannte „Section Control“. Dabei werden Autofahrer und Fahrzeug am Beginn und am Ende der Kontrollstrecke fotografiert und die Bilder jeweils mit einem Zeitstempel versehen. Aus diesen […]
Noch immer keine „Section Control“
Nach wie vor ist überhöhte Geschwindigkeit der Unfallverursacher Nummer eins in Deutschland. Um dem entgegenzuwirken, wird in Deutschland „geblitzt“ und zwar mit festinstallierten und mobilen Geräten. Um Geschwindigkeiten auf einem längeren Abschnitt kontrollieren zu können, wird in anderen Ländern bereits auf die sog. „Section Control“ zurückgegriffen (wir berichteten). Zur Erinnerung Auch in Niedersachsen plant das […]
„Section Control“ – Die neue Art der Geschwindigkeitskontrolle
Man kennt es: Eilig mit dem Auto unterwegs, blitzt auf einmal die Radarfalle auf. Mist, schon wieder zu schnell gefahren. Das passiert auf bekannten Wegen nicht sehr häufig. Viele kennen die festen „Blitzer“ auf ihrer Strecke und passen ihr Fahrverhalten an eben diesen Stellen an. Anders sieht es bei mobilen Radarfallen aus, wie sie u.a. […]
Who is the controller for data processing and who is the processor?
An attempt at delimitation by the European Data Protection Board On 2 September 2020, the European Data Protection Board (EDPB) adopted a first version of a guideline on the concepts of data controller and processor in the GDPR, which we would like to briefly present here. The guidelines are currently only available in English. The […]
Dear Santa, this year I have been good. For Christmas I would like… A connected toy!
Presuming that Santa is up with the times, and actually knows what a connected toy is, does the child know what they asked for, and why does this matter? What are connected toys? A source of information… The kid asked for a toy that is connected to the internet, a characteristic that amplifies the potentiality […]
The Information Officer and Deputy Information Officer in South African Data Protection Law
The 1st of July 2021 the Protection of Personal Information Act 4 of 2013 (POPIA) will come completely into force; therefore, companies and multinationals located within South Africa shall be liable for becoming POPIA compliant. This regulation, along with the Promotion of Access to Information Act 2 of 2000 (PAIA) comprise the main data protection […]
France and Apps/Websites: What do the latest CNIL recommendations say?
The Comission Nationale de l’informatique et des libertés, the French Data Protection Authority (‘CNIL’) published FAQs and a new guideline regarding cookies on October 1st, 2020. This guideline that was previously publicly consulted between January 14th to February 25th, 2020 has been developed in consultation with digital advertising stakeholders and civil societies. Stakeholders are requested […]
Digital marketing as a legitimate interest? Dutch DPA clarifies.
On the first of November the Dutch DPA (Autoriteit Persoonsgegevens) has tried to shed some more light on the subject of the legitimate interest as a lawful ground of processing. Besides reconfirming the common understanding and best practices, the Dutch DPA clarifies the legal basis for direct marketing if and to the extent, that the […]
THE NIGERIAN DATA PROTECTION REGULATION 2019: OVERVIEW, EFFECTS AND LIMITS
It would appear that the wind of data protection reform that has recently blown across the world has finally found its way to Nigeria with the passing of the Nigerian Data Protection Regulation (the Regulation) by the Nigerian Information Technology Development Agency (NITDA) on the 25th January 2019. From the preamble of the Regulation, one […]