Was sind Feedback- und Diagnosedaten? Feedback- und Diagnosedaten sind sogenannte Telemetrie-Daten, die zum Beispiel Informationen über ein verwendetes System, einer verwendeten Software, allgemeine oder spezifische Fehlermeldungen und viele andere messbare Daten beinhalten können. Was passiert mit den gesammelten Daten? Die gesammelten Daten werden mit einer eindeutigen Kennung versehen, an Microsoft gesendet und gespeichert. Damit ist […]
Andreas Biester
Posts by Andreas Biester:

Windows 10 Datenschutzeinstellungen im Detail – Der Positionsdienst
Was ist der Positionsdienst? Der Positionsdienst von Microsoft wird verwendet, um standortspezifische Informationen für den Endanwender bereitzustellen, z.B. Weginformationen oder Restaurants auf Karten. Zur Ermittlung der Position werden unterschiedliche Technologien, wie z.B. W-LAN, Bluetooth, Mobile Datennetze oder GPS eingesetzt, damit Anwendungen die genaue Position verwenden können. In den Standardeinstellungen ist der Positionsdienst aktiviert, so dass […]

6. Bremer IT-Sicherheitstag – Feedback
Am 01.09.2016 war es wieder soweit. Der 6. Bremer IT-Sicherheitstag wurde mit zahlreichen interessanten Vorträgen rund um das Thema IT-Sicherheit veranstaltet. Das Thema Datenschutz kam dabei aber auch nicht zu kurz. Veranstaltet wurde dieser Tag von „heise“. Um diesen weiterhin relativ kostengünstig zu gestalten, fanden außer offizieller Fachvorträge auch Firmenvorträge von Unternehmen statt, die sich […]

Windows 10 Datenschutzeinstellungen im Detail – Der SmartScreen-Filter
Was ist der SmartScreen-Filter? Der SmartScreen-Filter ist eine implementierte Schutzfunktion von Microsoft um aufgerufene URLs auf potentielle Gefährdungen (z.B. Malware) zu überprüfen. Dazu werden die aufgerufenen URLs an Microsoft übermittelt und mit einer Datenbank abgeglichen. Die Datenbank wächst dynamisch und enthält somit immer eine aktuelle Menge von URLs, die bereits als „potentiell gefährlich“ eingestuft sind. […]

Windows 10 Datenschutzeinstellungen im Detail – Die Werbungs-ID und damit verbundene „Erlebnisse“
Unter Windows 10 existieren viele Einstellungsmöglichkeiten rund um den Datenschutz. Dabei sind die Beschreibungen zu den jeweiligen Optionen oft nicht klar verständlich und eher taktisch gut getarnt – so beispielsweise die allgemeine Datenschutzoption „Apps die Verwendung der Werbungs-ID für App-übergreifende Erlebnisse erlauben…“. Wie bitte? Werbungs-ID? Und was bitteschön sind „…App-übergreifende Erlebnisse“? Wir gehen der Sache […]
Was bringt das Windows 10 Anniversary Update? – Deaktivierung der integrierten Web-Suche
Das Windows Anniversary Update, Codename: „Redstone“, ist da! Fluch oder Segen für Windows 10? Windows ist das erfolgreichste Betriebssystem in Deutschland. Bis vor kurzem war ein kostenloses Update auf Windows 10 möglich. Aber wer profitiert denn hier nun wirklich von diesem kostenlosen Update? Die Strategie von Microsoft kann man auch wie folgt betrachten: Wir geben […]