Vor rund einem halben Jahr berichteten wir über einen – selbstverständlich – fiktiven Besuch bei einem Marktforschungsinstitut. Seitdem hat sich einiges geändert: Mit der DSGVO wurden die Informationspflichten desjenigen verschärft, der für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist. Aber auch die Anforderungen an eine Einwilligung in die Datenverarbeitung wurden erhöht. Und plötzlich wurden viele Unternehmen, […]
Conrad Conrad
Posts by Conrad Conrad:

USA planen ein neues Datenschutzgesetz
Der Datentransfer in die USA lässt sich derzeit auf das sog. „EU-US Privacy Shield“ stützen, das die europäische Kommission als „Nachfolgeregelung“ des im Jahre 2014 für unzulässig befundene „Safe Harbour“ Abkommens erschuf und seither wirksam ist. Doch es bestehen nach wie vor ernsthafte datenschutzrechtliche Bedenken an diesem Vertrag, weshalb sogar das Aus für Ende des […]

Verhaltensanalyse statt Gesichtserkennung am Bahnhof Südkreuz
Über das Pilotprojekt der Videoüberwachung mit moderner Gesichtserkennung am Berliner Bahnhof Südkreuz, das unter anderem vom Bundesinnenministerium und der Deutschen Bahn initiiert wurde, haben wir mehrfach berichtet. Der zunächst auf sechs Monate ausgelegte Test wurde auf zwölf Monate ausgeweitet. Die Vorstellung der Ergebnisse steht noch aus, in vorläufigen Beurteilungen wird von überdurchschnittlich guten Treffergenauigkeiten gesprochen. […]

Gesichtserkennung am Airport in Sydney im Test
Wer kennt nicht die langen Warteschlangen am Gate beim Boarding? Teilweise kann es eine halbe Stunde dauern, bis alle Fluggäste kontrolliert und zur Maschine durchgelassen worden sind. Schließlich wird von jedem Einzelnen das Ticket gescannt wie auch der Reisepass/Ausweis geprüft, um letztlich die Anwesenheit der gebuchten Reisegäste zu bestätigen. Am Kingsford Smith Airport in Sydney […]

Fotorecht nach der DSGVO (und anderen Gesetzen)
Kaum ein datenschutzrechtliches Thema sorgt derzeit für ein solches Unverständnis in der Bevölkerung wie das „Fotorecht“ nach der Datenschutz-Grundverordnung. Denn die seit dem 25. Mai 2018 geltende DSGVO regelt primär innerhalb von Europa die Verarbeitung personenbezogener Daten, zu der auch die Anfertigung und das Verbreiten eines Fotos einer Person und der damit einhergehenden Informationen zur […]

WhatsApp im Unternehmen – Erster DAX-Konzern spricht Verbot aus
Neben der Umstellung interner Prozesse auf die Datenschutzgrundverordnung ( DSGVO) scheint die deutschen Unternehmen derzeit vor allem auch der Einsatz von WhatsApp zu beschäftigen. Schließlich kann der Messenger-Dienst unterschiedliche Konzepte zur internen Kommunikation der Mitarbeiter, beispielsweise für die Absprache von Schichtplänen oder zur Planung der Firmenfeier, aber auch offizielle Kanäle für Kunden und Vertriebler betreffen. […]

Der 5. Deutsche IT-Rechtstag: Viele aktuelle Gedanken zum Datenschutz
Der 5. Deutsche IT-Rechtstag der DeutschenAnwaltsAkademie fand am 26.-27. April 2018 in Berlin statt und sollte ganz im Zeichen des Datenschutzrechts stehen. So stellte die Landesbeauftragte für den Datenschutz in Niedersachen, Barbara Thiel in Ihrem Vortrag die datenschutzrechtlichen Herausforderungen aus Sicht der Aufsichtsbehörde dar, die sich spätestens ab dem 25. Mai mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) […]

Kann Facebook das Verhalten des Nutzers vorhersagen?
Das größte soziale Netzwerk der Welt, Facebook, steht seit einiger Zeit unter Beschuss. Unter anderem die (unerlaubte) Auswertung von Nutzerdaten von bis zu 87 Millionen Menschen durch die Firma Cambridge Analytica verdeutlichte jüngst die datenschutzrechtlichen Risiken für die Nutzer von Facebook. Und auch neue Geschäftsmodelle werfen Fragen auf. Schließlich erzielt das US-amerikanische Unternehmen den Großteil […]

Grindr übermittelt sensible Gesundheitsdaten der Nutzer an externe Dienstleister
Es ist kein Geheimnis, dass Smartphone Apps im Hintergrund mehr Daten an den Anbieter wie auch an eingebundene Marketing-Unternehmen übermitteln als dem Nutzer zumeist bekannt ist. Zum Teil belauschen die Apps den Nutzer sogar, um beispielsweise Hintergrundgeräusche für Werbezwecke auszuwerten und meistens werden auch Standortdaten ungefragt ausgewertet. Doch der vor wenigen Tagen aufgedeckte Skandal rund […]

Gesichtserkennung im Fußballstadion bald Alltag?
Um Straftaten von gewaltbereiten Fußballfans und Hooligans innerhalb der Stadien zu verhindern, könnte es bald zum Einsatz intelligenter Videoüberwachung durch die Polizei in den prominenten Sportstätten kommen. So sieht jedenfalls der Plan des ehemaligen Innenministers von Niedersachsen, Uwe Schünemann (CDU) aus. Schließlich äußerte sich der Vize-Fraktionschef jüngst zu diesem Vorhaben. Demnach soll eine Überwachung der […]

Neulich bei der Marktforschung… Und was ist mit Datenschutz?
Der eine oder andere Leser wird sich vielleicht noch an seine Studenten- oder Schulzeit erinnern: Durch die Teilnahme an Marktforschungsumfragen lässt sich schnell ein Taler verdienen. Und als kleinen Nebeneffekt bekommt der Teilnehmer unter Umständen sogar neugeplante Eissorten oder TV Game-Shows zu sehen und darf diese bewerten. Auch wenn keiner seinen Namen nennen muss, liegen […]

WhatsApp zeigt Standort der Freunde an
Obgleich Datenschützer wie auch Verbraucherschützer immer wieder WhatsApp für Sicherheitslücken kritisieren, bietet das von Facebook aufgekaufte Unternehmen nach wie vor den meistgenutzten Messenger-Dienst der Welt. Die Smartphone-App ist praktisch ein fester Bestandteil der Kommunikation im Alltag. Jüngst stellte WhatsApp einige Neuerungen für die App vor. Zu den neuesten Features, die demnächst freigeschaltet werden sollen, gehört […]

Amazon Dash Button: Die Verbraucherzentrale NRW mit Erfolg vor Gericht
Der Amazon Dash Button soll das Leben vereinfachen: Mit einem Klick auf den optisch ansprechenden Knopf, der sich leicht an einer Waschmaschine oder neben dem Kühlschrank befestigen lässt, wird die nächste Bestellung des vorkonfigurierten Produkts über Amazons Online-Handel aufgegeben. Im Idealfall bekommt der Kunde am übernächsten Tag bereits per Post das neue Paket der Spülmitteltabs, […]

Facebook wieder mit Gesichtserkennung?
In wenigen Wochen wird die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die erhöhte Anforderungen an den Datenschutz in Unternehmen, insbesondere bei Webseiten und elektronischen Verfahren stellt, wirksam. Auch das weltweit beliebte Soziale Netzwerk von Facebook ist von den neuen datenschutzrechtlichen Vorschriften betroffen. Die Verantwortlichen dürften daher alle Hand zu tun haben, um nicht noch mehr in den Fokus der […]

Videoüberwachung in Mannheim – Alles datenschutzrechtlich unbedenklich?
Die Stadt Mannheim startet wohl noch in diesem Jahr ein großes Pilotprojekt mit intelligenter Videoüberwachung an verschiedenen lokalen Brennpunkten. Insgesamt sollen 71 Kameras an 28 Standorten installiert werden, um dort die Straßenkriminalität zu bekämpfen. Das auf 1,1 Millionen Euro veranschlagte Konzept präsentierte vor wenigen Tagen der Erste Bürgermeister der Stadt, Christian Specht (CDU) in Zusammenarbeit […]