Alles hätte so einfach sein können. Die FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gGmbH (FWU) schließt mit Microsoft einen Rahmenvertrag (FWU-Vertrag), der es erlaubt, die Softwareanwendungen des Unternehmens kostenlos oder sogar kostenfrei zu nutzen. Auf den FWU-Vertrag können sich neben anderen Einrichtungen sämtliche allgemein- und berufsbildenden Schulen unabhängig ob in privater […]
Daniela Windelband
About Daniela Windelband
https://www.datenschutz-nord-gruppe.de/ansprechpartner-dsn-holding.html
Posts by Daniela Windelband:

Libra – Geldpolitik durch Facebook?
Sicherlich haben Sie schon von Facebooks Plänen, eine eigene Währung, den Libra Coin, zu erschaffen, gehört. In der aktuellen Ausgabe der Datenkolumne des Weser Kuriers beschäftigen sich unser Mitarbeiter Sven Venzke-Caprarese und Dr. Dennis-Kenji Kipker, wissenschaftlicher Geschäftsführer des Instituts für Informations-, Gesundheits- und Medizinrecht (IGMR) mit eben dieser neuen Währung. Der Libra Coin soll eine […]
Daniela Windelband | | Allgemein | Blockchain, Datenkolumne, Facebook, Libra, Währung, Weser-Kurier

Datenschutzrecht anpassen
Das war das erklärte Ziel, das die Bundestagsabgeordneten in ihrer letzten Sitzungswoche vergangenen Donnerstag verfolgten. Mit dem durch die Stimmen von CDU/CSU und SPD verabschiedeten zweiten Datenschutzanpassungs- und Umsetzungsgesetz (2. DSAnpUG-EU) soll das bereichsspezifische Datenschutzrecht mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vereinbart und an diese anpasst werden. Insgesamt 154 Gesetze werden durch das 2. DSAnpUG-EU angeglichen. In […]
Daniela Windelband | | Allgemein |

Schutz in Zeiten von Emotet und Co.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat Empfehlungen zur sicheren Konfiguration von Microsoft-Office-Produkten veröffentlicht. Nicht zuletzt aufgrund der Emotet-Welle (wir berichteten) gibt das BSI Interessierten eine konkrete Hilfestellung an die Hand, wie Standardanwendungen aus der Microsoft-Office-Familie sicherer konfiguriert werden können. Aufgrund der hohen Verbreitung von Microsoftprodukten sind diese bei Cyberkriminellen immer wieder gerne […]
Daniela Windelband | | IT-Sicherheit | BSI, Emotet, Microsoft, Microsoft-Office, pb-itsichkompakt

Bußgeld gegen Polizisten
Der baden-württembergische Landesdatenschutzbeauftragte hat ein erstes Bußgeld gegen einen Mitarbeiter einer öffentlichen Stelle verhängt. Was war passiert? Im aktuellen Fall wollte ein Polizist die Kontaktdaten einer Frau in Erfahrung bringen, die er zufällig kennengelernt hatte. Dazu fragte er zunächst die Halterdaten ihres Autos ab, um dann mit dem Namen eine Anfrage bei der Bundesnetzagentur zu […]
Daniela Windelband | | Allgemein, Aufsichtsbehörden | Bußgeld, Polizei

Retargeting – Einmal geklickt, überall erkannt
In der aktuellen Ausgabe der Datenkolumne des Weser Kuriers stellen unser Mitarbeiter Sven Venzke-Caprarese und der wissenschaftliche Geschäftsführer des Instituts für Informations-, Gesundheits- und Medizinrecht (IGMR), Dr. Dennis-Kenji Kipker das Phänomen der personalisierten Werbung im Internet dar. Wer kennt es nicht: man interessiert sich für ein bestimmtes Produkt im Internet und etwas später erhält man […]
Daniela Windelband | | Allgemein | Datenkolumne, Retargeting

Tinder-Daten für russische Behörden
Die Dating-App Tinder ist gezwungen, Benutzerdaten und private Nachrichten für die russischen Strafverfolgungsbehörden und den Geheimdienst (FSB) zugänglich zu machen. Die russische Aufsichtsbehörde für Telekommunikation und Datenschutz, Roskomnadsor, teilte am Montag mit, Tinder sei in das Register für „Organisatoren von Informationsverbreitung“ (Register of Information Dissemination Organizations, ORI) aufgenommen worden. Seit 2016 dürfen russische Behörden auf […]
Daniela Windelband | | Allgemein | Online-Dating, Roskomnadsor, Russland, Telegram, Tinder

„Privacy Icons“ – Datenschutz mittels Piktogrammen
Ein neues Forschungsprojekt will verbindliche Piktogramme entwerfen, die die Risiken der Datenverarbeitung einfach und „auf einen Blick“ darstellen. In dem Forschungsprojekt „Privacy Icons“ das an der Berliner Universität der Künste (UDK) angesiedelt ist, arbeiten Forscher des UDK mit Forschern des Einstein Center Digital Future und der Universität Siegen in einem interdisziplinären Forschungsteam zusammen. Die Piktogramme, […]
Daniela Windelband | | Allgemein | DSGVO, Icon, Piktogramm, Privacy Icons

Kritische Schwachstelle bei Microsoft
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor einer kritischen Schwachstelle im Remote-Desktop-Protocol-Dienst (RDP) einiger Windows-Versionen. Die Schwachstelle, die ohne Zutun des Nutzers ausnutzbar ist, ermöglicht einen Angriff mit Schadsoftware, die sich wurmartig ausbreitet. „Diese kritische Schwachstelle kann zu ähnlich verheerenden Angriffen führen, wie wir sie 2017 mit WannaCry erleben mussten.“, so der […]
Daniela Windelband | | IT-Sicherheit | BSI, Hack, Microsoft, Patch

Section Control bleibt ausgeschaltet
Viel wurde geredet und diskutiert über das Streckenradar an der B6 in der Nähe von Hannover. Bei der Section Control wird beim Ein- und Ausfahren in den überwachten Streckenabschnitt von jedem Fahrzeug ein Foto erstellt, mit einem Zeitstempel versehen und sogleich verschlüsselt. Nur wenn der Abgleich beider Bilder eine Tempoüberschreitung ergibt, wird bei der Ausfahrt […]
Daniela Windelband | | Allgemein, Rechtsprechung | Geschwindigkeitskontrolle, Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht, Oberverwaltungsgericht, Recht auf informationelle Selbstbestimmung, Section Control

Bußgeld gegen Stadtverwaltung
Die Norwegische Datenschutzaufsicht Datatilsynet hat ein Bußgeld in Höhe von umgerechnet 170.000 Euro gegen die Stadtverwaltung von Bergen verhängt. Der Fall Über 35.000 Benutzerkonten von Schülern und Schulangestellten waren offen zugänglich. Fehlende Sicherheitsmaßnahmen führten dazu, dass sich jeder in unterschiedlichste Informationssysteme einloggen konnte. Dabei waren Daten wie Name, Passwort, Geburtsdatum, Adresse, Schulzugehörigkeit und Schulnote des […]
Daniela Windelband | | Aufsichtsbehörden, Datenschutz-Grundverordnung, Internationaler Datenschutz | Bußgeld, DSGVO, Norwegen

Datenschutz bei Klinikwebsites
Bereits zum vierten Mal haben unsere Kollegen zehn Klinik-Websites auf ihre Datenschutzeinstellungen geprüft. Dabei wurden jeweils die zehn erstplatzierten Websites des Wettbewerbs „Deutschlands Beste Klinik-Website“ (Prof. Frank Elste DHBW Mosbach) betrachtet. Erfreulich ist die Entwicklung über die Letzen Jahre hinweg: Unterstützten 2015 lediglich 20% der Websites eine sichere Datenübertragung per https, waren es 2016 bereits […]
Daniela Windelband | | Allgemein | Datenschutz, Deutschlands beste Klinik-Website, Krankenhaus

Alexas Sprachaufzeichnungen abschalten – geht nicht?! Zumindest nicht ohne Umwege
Im dem aktuellsten Beitrag der Datenkolumne des Weser Kuriers stellen unser Mitarbeiter Sven Venzke-Caprarese und der wissenschaftliche Geschäftsführer des Instituts für Informations-, Gesundheits- und Medizinrecht (IGMR), Dr. Dennis-Kenji Kipker unter der Überschrift Sprachassistenzsysteme – Wer hört mit? fest, dass teilweise noch erheblicher datenschutzrechtlicher Nachbesserungsbedarf bei entsprechenden Angeboten besteht. Insbesondere weisen sie darauf hin, dass Amazons […]
Daniela Windelband | | Allgemein | alexa, Datenkolumne, sprachaufzeichnung

Das Recht auf kostenlose Kopie
Patienten haben umfangreiche Auskunftsrechte. Diese ergeben sich aus unterschiedlichen gesetzlichen Regelungen, die sich teilweise widersprechen. Besonders deutlich zeigt sich dieser Widerspruch anhand der Frage, ob Gesundheitseinrichtungen für die Anfertigung von Kopien der Patientenakte eine Kostenerstattung verlangen können oder die Kopien kostenlos erstellt werden müssen. Unser Mitarbeiter Sven Venzke-Caprarese widmet sich im aktuellen AOK-Newsletter diesem Widerspruch […]
Daniela Windelband | | Allgemein |

Wie beeinflusst die DSGVO das IoT?
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) findet auch Anwendung im Bereich des Internets der Dinge (IoT). Welchen Einfluss die Verordnung auf Anwendungsentwicklungen im IoT hat, fasst unser Mitarbeitert Sven Venzke-Caprarese in einem Artikel in der Zeitschrift IoT Design zusammen, den Sie hier kostenfrei einsehen können. Dabei geht er u.a. der Frage nach der Personenbeziehbarkeit der Daten, der Rechtsgrundlage […]