Sperre von TikTok in Italien nach dem Tod eines Kindes Die italienische Aufsichtsbehörde für Datenschutz (Garante per la Privacy) hat TikTok vorerst bis zum 15.02.2021 gesperrt. Diese Maßnahme wurde ergriffen nach dem Tod von Antonella, einer Zehnjährigen aus Palermo am 20. Januar 2021, die bei einer Mutprobe auf TikTok ums Leben gekommen ist. TikTok verbietet […]
Giuseppe De Grazia
Posts by Giuseppe De Grazia:

Italienisches Gericht verurteilt Deliveroo: Algorithmus diskriminiert Fahrer
Die Aufträge für die Fahrer von Deliveroo Italia s.r.l. wurden durch einen Algorithmus verwaltet. Das System zur Buchung von Arbeitsaufträgen basierte auf einer Punktzahl, die der Algorithmus jedem Fahrer zuordnete und die auf zwei Parametern beruhte: Zuverlässigkeit und Teilnahme. Die verwendete Software hat Fahrer diskriminiert und benachteiligt, die z.B. aufgrund eines Streiks oder aus gesundheitlichen […]

Does Twitter make America great again?
Können Plattformen wie Twitter Putschinstrumente werden? Digitale Plattformen können aufgrund ihrer Kommunikationsmacht Massen von Menschen auch über Ländergrenzen hinweg erreichen und beeinflussen. Unter der Kontrolle charismatischer Figuren nimmt die virtuelle Realität eine eigene Dimension an, die zu einer gefährlichen Waffe werden kann und in der Lage ist, das Herz der demokratischen Institutionen zu erschüttern. Die […]

Big Tech und Privacy: Wie schützt Europa seine Bürger?
Digital Democracy Die Entwicklung menschlicher Gesellschaften ist seit jeher mit Kommunikation verbunden. Neue Technologien haben dazu beigetragen, diese Entwicklung gewaltig zu beschleunigen. Die Covid-Pandemie hat noch mehr Menschen und Unternehmen dazu gezwungen, Technologie für Kommunikationszwecke zu verwenden. Hinter der Technologie stehen Algorithmen. Algorithmen kennen uns. Eine Medaille mit zwei Gesichtern: Fortschritt bietet einerseits außerordentliche Chancen, […]
Deepfake-Programme: Nackt auf Telegram
Die italienische Aufsichtsbehörde geht gegen eine Software, die Frauen „auszieht“ vor. Die italienische Datenschutzaufsichtsbehörde in Rom hat eine weitere Untersuchung im Bereich Telekommunikation eingeleitet. In diesem Fall handelt es sich nicht um die Saga rechtswidriger Telefonkampagnen, sondern um die dunkle Macht des Bilds, bzw. um den Schutz der Intimsphäre tausender Frauen. Nackte Tatsachen IT-Sicherheitsexperten der […]
Unerwünschte Anrufe Episode III – italienischer Telefonkonzern WIND Tre muss 17,8 Mio. Euro Bußgeld bezahlen
Das Imperium schlägt (schon wieder) zurück Die fleißige italienische Aufsichtsbehörde in Rom hat einen weiteren Fall von wildem, bzw. nicht datenschutzkonformen Telemarketing erfolgreich abgearbeitet. Zum Thema berichteten wir bereits von zwei Fällen: ENI SpA und TIM SpA. Dieses Mal wurde ein Bußgeld in Höhe von 17,8 Millionen Euro mit „Ordinanza di ingiunzione“ vom 09.07.2020 von […]
Corona-App: Covid-19-Test oder Europa-Test
Die Corona-Krise hat nicht nur die Differenzen in den Gesundheits- und Wirtschaftssystemen der betroffenen Staaten aufgezeigt, sondern auch die unterschiedliche Art und Weise, wie die betroffenen Staaten politisch und juristisch auf die Situation reagieren. Datenschutz ist dabei von hoher Relevanz. Wie gesagt: Die Pandemie betrifft in erster Linie Gesundheit und Wirtschaft, was hat dann Datenschutz […]
Unerwünschte Anrufe Episode II – italienischer Telefonkonzern TIM muss 27,8 Mio. Euro Bußgeld bezahlen
Das Imperium schlägt zurück In diesem Fall handelt es sich nicht um einen neuerlichen Teil der Star-Wars-Saga, sondern um einen weiteren Fall von wildem, bzw. nicht datenschutzkonformen Telemarketing und den sich daraus ergebenden Konsequenzen. Kaum zwei Wochen sind seit der Mitteilung der italienischen Aufsichtsbehörde für Datenschutz vergangen, dass ein Bußgeld in Höhe von 11,5 Millionen […]
Unerwünschte Anrufe – italienischer Energiekonzern Eni muss 11,5 Mio. Euro Bußgeld bezahlen
Telemarketing kann für ein Unternehmen ziemlich teuer sein, wenn es nicht datenschutzkonform durchgeführt wird. Wer von uns hat sich nicht schon mindestens einmal über eine teure Stromrechnung geärgert? Die Italiener beschweren sich diesbezüglich mit der Redewendung: „Ich habe schon wieder eine „salzige“ Rechnung bekommen!“ Dieses Mal haben sich Tausende von Personen nicht nur bei Familienangehörigen […]