Mit dem Beschluss des Verwaltungsgerichts Bayreuth (VG Bayreuth) vom 08.05.2018, Az.: B 1 S 18.105 – lag vor wenigen Monaten eine erste gerichtliche Entscheidung zum Einsatz von Facebook Custom Audience vor, wir berichteten. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH München) hat nun mit Beschluss vom 26.09.2018 – Az. 5 CS 18.1157 die Entscheidung des VG Bayreuth bestätigt. […]
Konstantin Kawerau
Posts by Konstantin Kawerau:
![Dislike_Facebook_fotolia_187954641 Dislike_Facebook_fotolia_187954641](https://www.datenschutz-notizen.de/wp-content/uploads/2018/06/Dislike_Facebook_fotolia_187954641-464x232.jpg)
Facebook Custom Audience mit Kundenliste ist ohne Einwilligung unzulässig
Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) hatte im vergangenen Jahr in einer Pressemitteilung allgemeine Hinweise und Anforderungen für Verantwortliche zum Einsatz von Facebook Custom Audience veröffentlicht – wir berichteten. Es liegt nun mit dem Beschluss des VG Bayreuth vom 08.05.2018, Az.: B 1 S 18.105 – eine erste gerichtliche Entscheidung zum Einsatz von Facebook Custom […]
![Bogenschiessen_fotolia_116874347 Bogenschiessen_fotolia_116874347](https://www.datenschutz-notizen.de/wp-content/uploads/2014/10/Bogenschiessen_fotolia_116874347-464x232.jpg)
BayLDA gibt Hinweise zum datenschutzkonformen Einsatz von Facebook Custom Audience
Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) hatte zuletzt bayernweit den Einsatz von Facebook Custom Audience bei 40 Unternehmen überprüft – wir berichteten. Es wurde nun festgestellt, dass ein datenschutzkonformer Einsatz grundsätzlich möglich ist, datenschutzrechtliche Anforderungen jedoch häufig nicht oder nicht vollständig umgesetzt werden. In der Pressemitteilung des BayLDA vom 04.10.2017 wurden nun allgemeine Hinweise und […]
![Labor_Pipetieren_fotolia_132845368 Labor_Pipetieren_fotolia_132845368](https://www.datenschutz-notizen.de/wp-content/uploads/2014/10/Labor_Pipetieren_fotolia_132845368-464x232.jpg)
Forscher warnen vor möglichem Missbrauch von Gendaten
Saarbrücker Forscher des Kompetenzzentrums für IT-Sicherheit (CISPA) haben bewiesen, dass die Daten weniger unterschiedlicher micro-RNA ausreichen, um einen Personenbezug herzustellen. An micro-RNA als besondere Art genetischer Daten wird in medizinischen Studien zurzeit intensiv geforscht. Die IT-Forscher haben dies zum Anlass genommen, micro-RNA-Datenbanken auf Datenmissbrauch zu untersuchen. Sie konnten mit zwei Angriffsmethoden die Studienteilnehmer herausfinden. Sie […]
![Fotolia_70526284_Subscription_Monthly_M_web Fotolia_70526284_Subscription_Monthly_M_web](https://www.datenschutz-notizen.de/wp-content/uploads/2016/08/Fotolia_70526284_Subscription_Monthly_M_web-464x232.jpg)
Facebook Custom Audience weiterhin im Fokus der Datenschutzaufsicht
Das Marketing-Tool Facebook Custom Audience bleibt weiterhin im Fokus des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht (BayLDA), wir berichteten. In seinem vor kurzem veröffentlichten Tätigkeitsbericht für die Jahre 2015 und 2016 ist zu lesen, dass 12 Unternehmen hinsichtlich des Einsatzes von Facebook Custom Audience überprüft wurden. Die Hälfte der Unternehmen gab an, das Marketing-Tool zu verwenden. Diesen […]
EuGH: Allgemeine Verpflichtung zur Vorratsdatenspeicherung ist unzulässig
Der EuGH hat am 21.12.2016 im Wege eines Vorabentscheidungsverfahrens (verbundene Rechtssachen C-203/15 und C-698/15) entschieden, dass die Mitgliedstaaten den Betreibern elektronischer Kommunikationsdienste keine allgemeine Verpflichtung zur Vorratsdatenspeicherung auferlegen dürfen. 1. Gegenstand der Entscheidung Gegenstand der Entscheidung waren schwedische und britische Regelungen. Telekommunikationsunternehmen wurden in Schweden dazu verpflichtet, Daten von Telefoniediensten (Daten über Anrufe und Rufnummern, […]