Die medizinische Forschung ist auf Daten angewiesen, um neue Erkenntnisse zu gewinnen, Therapien zu verbessern und die Versorgung zu optimieren. Gesundheitsdaten sind dabei eine besonders wertvolle Quelle, da sie Informationen über den Gesundheitszustand, die Behandlung von Patienten sowie den Behandlungsverlauf enthalten. Doch wie kann man diese Daten für die Forschung nutzen, ohne die Rechte und […]
Katharina Rieckhoff
Posts by Katharina Rieckhoff:

Das hat die KG COM nicht kommen sehen! Online-Hellseher mit 150.000 EUR Bußgeld belegt
Die französische Aufsichtsbehörde (CNIL) verhängte mit Beschluss vom 8. Juni 2023 gegen die KG COM zwei Bußgelder in Höhe von insgesamt 150.000 Euro, weil das Unternehmen seinen Verpflichtungen aus der Datenschutz-Grundverordnung und dem französischen Datenschutzgesetz nicht nachkam. Insbesondere erhob das Unternehmen übermäßig viele Daten sowie sensible Daten ohne vorherige und ausdrückliche Einwilligung. Auch war die […]

Bußgeld gegen Spotify
Die Schwedische Datenschutzbehörde (IMY) hat geprüft, wie Spotify mit dem Recht seiner Kunden auf Auskunft über personengezogenen Daten umgeht. Die festgestellten Mängel veranlassten IMY, ein Bußgeld von ca. 5 Millionen Euro (58 Millionen SEK) gegen das Unternehmen zu verhängen. Die DSGVO ist seit 2018 in Kraft und bewirkte unter anderem, dass die Rechte der betroffenen […]

Datenleak bei Vodafone
Vodafone fordert derzeit seine Kunden zur Vergabe neuer Passwörter auf. Ausnahmsweise handelt es sich hierbei nicht um eine Phishing-Mail, denn bei dem Vodafone-Partner „Vertriebswerk“ gab es am 16. Mai 2023 einen Einbruch von Cyberkriminellen, bei dem es (vermutlich) auch zur Kopie von sensiblen Kundendaten gekommen sein soll. Zu den beim Vertriebspartner gespeicherten Daten gehören nicht […]
EDSA veröffentlicht Berichte zum Einsatz von Clouddiensten und Cookie-Bannern
Im Oktober 2020 beschloss der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) die Einrichtung des sog. Coordinated Enforcement Frameworks (CEF), um die Durchsetzung und die Zusammenarbeit zwischen den Aufsichtsbehörden im Einklang mit der EDSA-Strategie 2021-2023 zu rationalisieren. Clouddienste bei öffentlichen Stellen Der EDSA hat nun einen Bericht über die Ergebnisse seiner ersten koordinierten Prüfung angenommen und veröffentlicht, die sich […]
„Sharenting“ und seine Folgen
Man stelle sich vor: die ganze Familie ist zu einem netten Sonntags-Brunch im großzügigen Garten bei Oma und Opa versammelt, die Erwachsenen sitzen und reden, die Kinder spielen gemeinsam auf dem Rasen und eines der Kinder kommt mit hübsch eingeflochtenen Wiesenblümchen im Haar zur Mutter gerannt. Die ganze Familie ist entzückt und gerne möchte man […]
Kein Auftragsverarbeitungsvertrag mehr für Videokonferenz-Tools?
Am 29.06.2022 veröffentlichte die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW) ihren 27. Tätigkeitsbericht für den Zeitraum vom 01.01. bis zum 31.12.2021. In diesem hob die LDI NRW auf Seite 30 etwas hervor, was durch Inkrafttreten des TTDSG Ende letzten Jahres längst Einzug in unsere Gesetze gefunden hat, aber an vielen vorbei gegangen ist: […]