Wer unseren Blog schon länger verfolgt, hat vielleicht unseren Beitrag zu Monitoren im Eingangsbereich in Supermärkten aus dem Jahr 2015 gelesen. Diese Monitore werden, in Verbindung mit Kameras, genutzt, um potentiellen Dieben bereits beim Eintreten aufzuzeigen – Achtung! Hier wird videoüberwacht! Grundsätzlich haben sich, trotz DSGVO, die datenschutzrechtlichen Anforderungen in diesem Bereich nicht grundlegend verändert. […]
Martin Müller
Posts by Martin Müller:

Streaming im Amateursport
Was früher nur bei großen Sportevents und im Fernsehen möglich war, ist aufgrund immer neuer technischer Möglichkeiten und günstiger Hardware mittlerweile auch im Amateurbereich möglich. Lange war Streaming auf Plattformen wie Twitch oder YouTube dem E-Sport vorbehalten. Mittlerweile wird aber immer häufiger die Möglichkeit genutzt, verschiedene Sportarten auf den oben genannten Plattformen live einem immer […]

Datenschutz im Streit zwischen YouTubern – MiiMii vs. ApoRed
Die Fehde zwischen den YouTubern ApoRed und MiiMii schwelt mittlerweile bereits mehrere Jahre. In den ersten Videos zum Thema ApoRed ging es vor allem um Vorwürfe zur sexuellen Belästigung und mutmaßlichen Fake-Gewinnspielen, bei denen Gewinne nicht ausgeschüttet worden sein sollen. Bekannt ist ApoRed jedoch vor allem durch die Zurschaustellung seines Lifestyles und (mutmaßlichen) Reichtums geworden. […]

BGH zu Ärztebewertungen – Grenzen des Löschanspruchs aus Art. 17 DSGVO
Wir haben uns in der Vergangenheit immer wieder in unserem Blog mit dem Recht auf Löschung aus Art. 17 DSGVO auseinandergesetzt – zuletzt hier. Art. 17 DSGVO ermöglicht es betroffenen Personen unter bestimmten Voraussetzungen, personenbezogene Daten durch den Verantwortlichen löschen zu lassen. Sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, hat der Verantwortliche, […]
Videoanalytik – Nutzung von Videotechnik abseits von klassischer Videoüberwachung
Lange Zeit war die Nutzung von Videokameras, vor allem bei der klassischen Überwachung, zur Diebstahlsprävention oder zur Zutrittskontrolle präsent. Hierbei beschränkte sich die Überwachung meistens auf ein Aufzeichnen des Bildmaterials und die Auswertung bei Schadensfällen. Mit Fortschreiten der Technik und vor allem wegen des Preisverfalls der Soft- und Hardware werden immer weitere Einsatzgebiete erschlossen. Beispielsweise […]
Bußgeld gegen Google – Trifft es jetzt endlich die Richtigen?!
Das oder so etwas Ähnliches wird sich so mancher gedacht haben, als er die Nachricht über das Rekord-Bußgeld gegen den Mammut-Konzern Google gelesen hat. Die französische Datenschutzbehörde Commision Nationale de l’Informatique et des Libertés (CNIL) hat gleich Nägel mit Köpfen gemacht und als erstes Bußgeld wegen einer Beschwerde nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – immerhin – […]
Gewährt Art. 15 Abs. 3 DSGVO eine kostenlose Kopie der Personalakte?
Mit dieser Frage aus der Praxis dürften sich einige Personalverantwortliche schon beschäftigt haben. Mit der Einführung der DSGVO haben Betroffene umfangreichere Rechte erhalten, u.a. das Auskunftsrecht der betroffenen Person gemäß Art. 15 DSGVO. Dieses Recht gewährt jedoch nicht nur Auskunft über personenbezogene Daten, die der Verantwortliche gespeichert hat, sondern in Absatz 3 S. 1 auch […]
Auftragsverarbeitung – Kontrollen des Verantwortlichen nur gegen Bezahlung?
Dem einen oder anderen, der schon einmal einen Auftragsverarbeitungsvertrag in der Hand hatte, sind mit Sicherheit schon Klauseln aufgefallen, die eine Kostentragungspflicht für Kontrollen durch den Verantwortlichen vorsehen. Hier stellt sich natürlich unweigerlich die (datenschutzrechtliche) Frage: Darf man das? Das Gesetz sieht für derartige Kontrollen nämlich keine gesonderte Vergütung vor. Hier heißt es lediglich in […]