In der „Kosten-Nutzen-Analyse für einen flächendeckenden Einsatz intelligenter Zähler“ (KNA), die das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Juli 2013 veröffentlicht hat, werden verschiedene Facetten zur Einführung sogenannter Smart Meter Systeme beleuchtet. In unserer 6-teiligen Serie greifen wir einige Aspekte zu den politischen Zielen, den Smart Meter Gateways (SMGW), Messstellenbetreibern und SMGW-Admins, prognostizierten Stückzahlen, den […]
Dr. Sönke Maseberg
Posts by Dr. Sönke Maseberg:

Kosten-Nutzen-Analyse Smart Meter: Teil 3 zum Messstellenbetreiber und zum Smart Meter Gateway Admin
In der „Kosten-Nutzen-Analyse für einen flächendeckenden Einsatz intelligenter Zähler“ (KNA), die das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Juli 2013 veröffentlicht hat, werden verschiedene Facetten zur Einführung sogenannter Smart Meter Systeme beleuchtet. In unserer 6-teiligen Serie greifen wir einige Aspekte zu den politischen Zielen, den Smart Meter Gateways (SMGW), Messstellenbetreibern und SMGW-Admins, prognostizierten Stückzahlen, den […]
Kosten-Nutzen-Analyse Smart Meter: Teil 2 zu den Smart Meter Gateways
In der „Kosten-Nutzen-Analyse für einen flächendeckenden Einsatz intelligenter Zähler“ (KNA), die das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Juli 2013 veröffentlicht hat, werden verschiedene Facetten zur Einführung sogenannter Smart Meter Systeme beleuchtet. In unserer 6-teiligen Serie greifen wir einige Aspekte zu den politischen Zielen, den Smart Meter Gateways (SMGW), Messstellenbetreibern und SMGW-Admins, prognostizierten Stückzahlen, den […]

Kosten-Nutzen-Analyse Smart Meter: Teil 1 zu den politischen Zielen
In der „Kosten-Nutzen-Analyse für einen flächendeckenden Einsatz intelligenter Zähler“, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Juli 2013 veröffentlicht hat, werden verschiedene Facetten zur Einführung sogenannter Smart Meter Systeme beleuchtet. In unserer 6-teiligen Serie greifen wir einige Aspekte zu den politischen Zielen, den Smart Meter Gateways (SMGW), Messstellenbetreibern und SMGW-Admins, prognostizierten Stückzahlen, den voraussichtlichen […]
IT-Sicherheit und ISO 27001
Gut vorbereitet zum Zertifikat IT-Sicherheit ist kein rein technisches Thema. Vor mehr als zwanzig Jahren wurde der Grundstein gelegt, um das Thema systematisch auch vom Management her beherrschen zu können. In Deutschland wurde der IT-Grundschutz entwickelt, etwa zeitgleich in Großbritannien die britische Norm BS7799. Inzwischen liegt seit fast zehn Jahren die internationale Norm ISO 27001 […]
Datenschutzmanagementsystem
Beitrag zum Datenschutzmanagementsystem in der DuD 5/2013 IT-Sicherheit ist mehr als eine gut konfigurierte Firewall: Einzelne Maßnahmen sind zwar unverzichtbar, aber erst der ganzheitliche Ansatz kann Informationssicherheit dauerhaft gewährleisten. Deshalb hat sich der Prozessansatz in Form eines Managementsystems à la ISO 27001 oder IT-Grundschutz etabliert. Denn wenn die Firewall falsch konfiguriert ist, stimmt meist am […]