Heise online zufolge sprechen sich die Verkehrsminister der Länder für eine „flächendeckende, tageszeitunabhängige Videoaufzeichnung in öffentlichen Verkehrsmitteln“ aus. Auf ihrer Frühjahrskonferenz am vergangenen Freitag sollen die Minister auch dafür geworben haben, die im öffentlichen Personenverkehr geltenden Datenschutzbestimmungen den Regelungen des Bundespolizeigesetzes (BPolG) anzupassen. Welche Datenschutzbestimmungen gelten eigentlich im öffentlichen Personenverkehr? Hier streiten gerade die Hannoversche […]
Allgemein
Allgemein
Deutschlands beste Klinik-Websites im Datenschutz-Check
Jedes Jahr werden in Deutschland die besten Klinik-Websites gekürt. Als Maßstab gelten u.a. Design, Bedienung, Inhalte, Informationsqualität, Einsatz moderner Techniken des Web 2.0 und Integration von Social-Web-Funktionen. Aus über 200 eingereichten Websites wurden Ende 2015 die zehn Besten gekürt und die Ergebnisse veröffentlicht. Wie steht es um den Datenschutz? Diese TOP 10 Websites repräsentieren gewissermaßen […]
Zechprellerei im Hotel- Sicherheit durch Ausweiskopien?
Leider ist es immer noch keine Seltenheit, dass Hoteliers beim Einchecken eine Kopie des Personalausweises bzw. des Reisepasses anfertigen. Vor allem, wenn das Zimmer nicht im Voraus bezahlt wurde und wohlmöglich auch ohne Reservierung bezogen werden soll. Das ist aber eindeutig unzulässig! Auch wenn die, regelmäßig von den Hoteliers vorgebrachten, Gründe an sich nachvollziehbar erscheinen. […]
What`s up, WhatsApp, Verschlüsselung?
Lange Zeit ein Kritikpunkt, jetzt ein Qualitätsmerkmal? WhatsApp hat eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2E) eingeführt. Plötzlich erschien in den Chatverläufen folgende Meldung: Klickt man auf die Schaltfläche, erscheinen weitergehende Informationen: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung Bei einer E2E-Verschlüsselung liegen die zu transportierenden Daten während des gesamten Übertragungsvorganges ausschließlich […]
Fallsammlung zum Datenschutz in Europa
Der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDSB) hat im letzten Monat für den Zeitraum Dezember 2014 bis Dezember 2015 eine Fallsammlung zur Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) sowie nationaler Gerichte der EU-Mitgliedsstaaten veröffentlicht. Die zusammengestellten Fälle stammen aus den Bereichen Datenschutz (9 Fälle), Schutz der Privatsphäre/Achtung des Privat- und Familienlebens (8 Fälle) […]
Rechtskonforme Ostereiersuche – oder wie ein Generationenstreit vermieden werden kann
Ostern steht vor der Tür. Ähnlich wie Weihnachten in vielen Familien ein Fest, an dem man zusammenkommt, feiert, den Kindern beim Ostereiersuchen zuschaut , Fotos macht und die Netzgemeinde an dem schönen Fest und dem ach so süßen Nachwuchs teilhaben lässt. Doch Obacht! Dies könnte eventuell Schwierigkeiten mit sich bringen. Leider nimmt der Mitteilungswahn vieler […]
Was haben Fitness-Tracker und eine Schwangerschaft mit Datenschutz zu tun?
Die Nachricht über eine Schwangerschaft ist in der Regel eine Freudige. Doch wie erfährt man davon und was hat das alles bitteschön mit Datenschutz zu tun? Die Geschichte Ein Fitbit-User vermutete einen defekten Sensor bei dem Tracker seiner Frau, da dieser einen deutlich erhöhten Puls anzeigte, obwohl sich seine Frau nicht sportlich betätigte. Bevor er […]
Wirksame Einwilligung?
Bereits im Januar hatten wir berichtet, dass der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Google wegen des Scannens von E-Mails abgemahnt hatte. Hintergrund Es geht um den E-Mail-Dienst Gmail. Google analysiert in automatisierter Form den Inhalt von E-Mails, um beim Kunden personalisierte Werbung platzieren zu können. Nach Ansicht des vzbv erfolgt diese Analyse ohne wirksame Einwilligung und ist somit […]
Digitalisierung der Arbeitswelt – Herausforderungen für Wirtschaft und technische Bildung
Die Digitalisierung unserer Lebens- und Arbeitswelt und insbesondere die Vernetzung von Gegenständen, Maschinen und Räumen beschäftigt immer mehr Unternehmen, Wissenschaftler sowie Schulen. Sie birgt enorme Chancen, aber auch Risiken sowie Herausforderungen für alle Beteiligten. Eine digitalisierte Arbeitswelt schafft neue Anforderungen an Mitarbeiter, Wirtschaft und Bildung Doch wie verändert die Digitalisierung der Arbeitswelt die Anforderungen an […]
Datenschutz im öffentlichen Nahverkehr – heute Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg
Nachdem wir zuletzt über die Videoüberwachung im öffentlichen Nahverkehr Hannovers berichteten, widmen wir uns heute den Lesegeräten für elektronische Monatsfahrkarten des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB). Nur kurze Zeit nach der Einführung mussten sie schon wieder abgeschafft werden. Der Grund: Speicherung von Bewegungsdaten der Karteninhaber. „fahrCard“ und Lesegeräte der BVG Seit 2012 bieten einige Unternehmen des VBB […]
Hohl- und doch clever! – Bundestrojaner „Light“ kommt!
Das Bundesinnenministerium hat dem Bundeskriminalamt grünes Licht für den sogenannten Bundestrojaner gegeben. Hierbei handelt es sich um eine Software, die ausschließlich für die sogenannte Quellen-Telekommunikationsüberwachung eingesetzt werden soll. Die digitale Kommunikation per Smartphone oder Computer eines Verdächtigen soll dabei Ermittlern über das Internet zugänglich gemacht werden. Kurz gesagt, es soll eine Schadsoftware auf einem Computer […]
Dialog Camp 2016 – das haben Sie verpasst!
Wie auch in den letzten Jahren luden die Fachzeitschriften MMR und ZD sowie die FOM Hochschule zum alljährlichen BarCamp rund um die Themenbereiche Datenschutz-, IT- und Medienrecht ein. So fanden sich am 19.02.2016 dann auch schätzungsweise 100 Besucher in München zusammen, um sich auszutauschen und zu diskutieren. Erste Session In der ersten Session berichtete Dr. […]
Davon träumen Kapitalisten und Sozialisten: Dynamische und individualisierte Preise
Wenn alle davon träumen, warum steuert der NRW-Verbraucherminister Johannes Remmel dann dagegen an? Dieser hat angekündigt, schärfere Gesetze gegen die Praxis individueller Preise prüfen zu lassen. Hier finden Sie unser Prüfergebnis: Was ist das Problem beim sog. Dynamic Pricing Das digitale Preisschild in Online-Shops macht es möglich, Preise im Sekundentakt anzupassen. Für eine nachfragegerechte Preisgestaltung […]
Neue Möglichkeiten mit Windows 10 – Kostenloses eBook als Informationsquelle
Mitte 2015 hat Microsoft mit Windows 10 sein neustes Betriebssystem veröffentlicht und wie üblich wurden auch bei Windows 10 zahlreiche neue Features und Verbesserungen eingebaut. Von Microsoft wurde nun ein kostenloses eBook veröffentlicht, in dem die neuen Möglichkeiten vorgestellt werden (hier abrufbar, englischsprachig) In dem Buch werden Themen von der Windows 10 Benutzeroberfläche bis zum […]
Anonymes Shoppen im Laden nebenan oder im Netz? – Das war einmal – Bargeld, Bitcoin ade
Die Diskussion über die Einführung einer Obergrenze für Bargeld habe ich zuerst gar nicht so ernst genommen, denn, wann habe ich das letzte Mal eigentlich einen Betrag über 5.000,- Euro bar bezahlt? Das ist die Summe, die die Bundesregierung als Obergrenze plant. Gerne europaweit, zur Not aber auch alleine. Doch richtig, da gab es einen […]