Pokémon Go ist das Handyspiel der Stunde. Schon kurz nach der Veröffentlichung, hat das Augmented-Reality-Spiel um die japanischen Sammelmonster die Spitzenplätze der einschlägigen App-Store-Charts erobert. Wie funktioniert Pokémon Go? Das Spielprinzip ist gleichermaßen einfach wie genial: Sie laufen mit Ihrem iOS- oder Android-Endgerät durch die Straßen Ihrer Stadt und jagen Pokémon, die in Ihrer Umgebung […]
Allgemein
Allgemein

Sound an – Handy aus
Seitdem nahezu jeder Jugendliche ein eigenes Smartphone besitzt und von der integrierten Kamera in der Öffentlichkeit regen Gebrauch macht, entsteht auf Konzerten und Großveranstaltungen ein ganz neues Schauspiel. Man könnte meinen, dass sich die Veranstalter mittlerweile die teuren Lichteffekte an der Bühne sparen können, wenn hunderte oder tausende Zuschauer ununterbrochen Fotos und Videos vom Auftritt […]

Alles zum Messstellenbetriebsgesetz (MsbG)
Am 24.06.2016 wurde das „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“ vom Bundestag verabschiedet. Ein zentrales Element darin ist das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG), in dem unter anderem das Smart Metering gesetzlich verankert ist. Lesen Sie hier alles zum Messstellenbetriebsgesetz im Hinblick auf Datenschutz und IT-Sicherheit sowie Auditierung und Zertifizierung des Smart Meterings. Smart Metering Unter Smart Metering versteht […]

Ohne Muttizettel und Ausweiskopie kommst Du hier nicht rein…
…zumindest, wenn der oder die Partygänger noch nicht volljährig sind. Denn nach § 5 Abs. 1 Jugendschutzgesetz (JuSchG) ist die „Anwesenheit bei öffentlichen Tanzveranstaltungen ohne Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren nicht und Jugendlichen ab 16 Jahren längstens bis 24 Uhr gestattet.“ Soll die Party ohne die Eltern stattfinden, […]

Immer mehr Versicherer nutzen Telematik-Tarife
Mit der Generali Versicherung wird erstmals ein großes Versicherungsunternehmen hierzulande zum 1.7.2016 einen neuen Tarif einführen, der sich auf den Einsatz von Telematik-Technologie stützt und so individuelle und günstigere Beiträge für die Berufsunfähigkeit- und Risikolebensversicherung ermöglichen soll. Doch mit welchen Preis zahlt der Kunde diese vermeintlichen Vergünstigungen? Interessierte Kunden dieses sogenannten Vitality-Programms können dem Versicherer […]

Neue Sicherheitsbehörde – Zitis – Gegen Verschlüsselung?!
Vergangene Woche stellte das Bundesministerium des Inneren Pläne für eine neue Sicherheitsbehörde vor. Ziel der Behörde soll es sein, Überwachungstechniken zu entwickeln mit denen u.a. Verschlüsselungen, wie z.B. die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Messenger-Diensten geknackt werden können. Informationen von Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR zu Folge begrüßt die Regierung einerseits Verschlüsselung als Sicherheitsfeature für die Bürgerinnen und […]
Neue Perspektiven und Gefahren der Gesichtserkennung
Als Facebook vor einigen Jahren auf ein Verfahren der automatischen Gesichtserkennung setzen wollte, hagelte es teils heftige Kritik in Deutschland und anderen Ländern. Die Sorgen der Datenschützer gingen so weit, dass der zuständige Hamburgische Datenschutzbeauftragte (HmbBfDI) am 21.09.2012 eine Verwaltungsanordnung gegen Facebook erließ, die den Betreiber des größten sozialen Netzwerks der Welt zur datenschutzkonformen Umsetzung […]
Die Polizei, dein Freund und Vorbild – datensparsame Autos
Das Autos heute kleinen Computern ähneln ist längst kein Geheimnis mehr. Immer mehr Daten werden von den Fahrzeugen erhoben und teilweise direkt an die Hersteller übermittelt. Aber auch Versicherungen haben ein großes Interesse an den Daten. Über die datenschutzrechtlichen Risiken dieser Connected Cars haben wir schon an vielen Stellen berichtet. Erfreulich war zuletzt die Einigung […]
WhatsApp in Apotheken
Viel Beachtung fand in der letzten Woche ein Interview der Deutschen-Apotheker-Zeitung (DAZ) mit Marit Hansen, der Datenschutzbeauftragten des Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, in dem sich diese zur Frage der rechtlichen Bewertung von Arzneimittel-Vorbestellung per WhatsApp äußerte. Um was geht es? Einige Apotheken bieten ihren Kunden den Service, ein Foto ihres Rezepts per WhatsApp zu […]
Gezielte Suche nach illegalen Ferienwohnungen – ein Update
Touristen aufgepasst. Bereits vor gut einem Jahr berichteten wir über das neu eingeführte Gesetz in Berlin, welches sich mit dem Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum (kurz: ZwVbG), wie beispielsweise die Vermietung an Touristen, befasst, und über die damit gleichzeitig in Erscheinung tretende datenschutzrechtliche Problematik der Realisierung dieses Zieles. Zum Ausfindigmachen der Objekte wurde teilweise auch ein […]
„Section Control“ startet im Sommer
Bereits mehrfach hatten wir über die geplante Geschwindigkeitsmessanlage in Niedersachsen südlich von Hannover berichtet (hier und hier), bei der die Geschwindigkeit auf einem längeren Abschnitt kontrolliert werden soll – sogenannte „Section Control“. Dabei werden Autofahrer und Fahrzeug am Beginn und am Ende der Kontrollstrecke fotografiert und die Bilder jeweils mit einem Zeitstempel versehen. Aus diesen […]
Ein Leben ohne Passwörter
Toll, oder? Gehören Sie eher zu den Menschen, die auf allen Endgeräten einen Passwortsafe installiert haben oder zu denen, die häufig (immer?) das gleiche Passwort für die verschiedensten Anwendungen benutzen? Schlechtes Gewissen? Das brauchen Sie, wenn es nach Google geht, bald nicht mehr zu haben. Google möchte die Welt verändern und Passwörter überflüssig machen. Wir […]
Do personal assistant devices violate children’s data privacy?
It has recently been argued that personal assistants like Amazon Echo, Apple Siri, Microsoft Cortana, and Google Home could violate children’s data privacy inasmuch as they record and store children’s voices and questions while processing their requests and keep such data on storage to “improve the customer’s experience”. An article[1] published by the British Newspaper […]
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben – Biometrische Zeiterfassung in der Schule
Wissen Sie, ob Ihr Kind tatsächlich jeden Tag zur Schule geht? Der Deutsche Lehrerverband ging in einer Stellungnahme 2011 davon aus, „dass etwa zehn Prozent der rund zwölf Millionen Schüler regelmäßig in der Schule fehlen.“ Allein in Hamburg wurden 2015 Bußgelder in Höhe von insgesamt 140.000 Euro verhängt. In Sachsen Anhalt wurden 2015 739 Langzeit-Schulschwänzer […]
Kinderzimmer – ein geschützter Raum oder doch eher Abhörzentrum?
Die „Hello-Barbie“ war ein Aufreger unter Datenschützern. Die vernetzte Puppe speichert Gespräche mit ihr auf einem Cloud-Server und generiert dort möglichst individuelle Antworten. Durch die Speicherung der Gespräche soll die Spracherkennung mit der Zeit immer ausgereifter werden. Die Hoheit über die Daten sollen wiederum die Eltern haben. Sie müssen einen passwortgeschützten Account anlegen und können […]