Auch der dritte Tag der re:publica 2017 in Berlin wartete wieder mit vielen interessanten Momenten auf, ehe die Konferenz ihren Abschluss fand. Den Beginn sollte der Workshop „Warum Datenschutz keine Innovationsbremse ist“ von Marco Maas & Daniel Moßbrucker machen. Der inhaltliche Schwerpunkt der Veranstaltung betraf die Frage, inwiefern der Journalismus bzw. die Medien trotz Forderungen […]
Allgemein
Allgemein

Google ändert das Remarketing zum 15. Mai 2017: Cross-Device Remarketing und Datenschutz – was jetzt beachtet werden sollte
Google ist nicht nur der unangetastete Marktführer unter den Suchmaschinenanbietern, sondern betreibt auch eine Reihe von weiteren Diensten, wie z. B. Gmail, YouTube, Chrome, Google Maps, PlayStore, Google Drive etc. Neben dem Betrieb dieser größtenteils kostenlosen Dienste ist Google auch aus der Werbebranche nicht mehr wegzudenken. Alleine im letzten Jahr verzeichnete Google laut Geschäftsbericht des […]

re:publica17 – Hitzige Diskussionen am 2. Tag
Auch am Dienstag standen auf der diesjährigen re:publica in Berlin wieder viele interessante Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden an. Das bekanntermaßen weite Themenspektrum an diesem Tage umfasste sowohl politische Themen wie das „bedingungslose Grundeinkommen“ als auch die neuesten Entwicklungen in der Werbung, im Kommunikationsverhalten von Großunternehmen und auch im Datenschutzrecht. Ein für die Datenschützer immer aktuelles […]

Die re:publica17 in Berlin – Rückblick auf den 1. Tag
Die re:publica ist wieder da! Unter dem diesjährigen Motto „Love out loud!“ präsentiert sich die dreitägige Veranstaltung in der mittlerweile 11. Ausgabe. Aus diesem Grund werden vom 8. – 10. Mai wieder mal viele tausend Teilnehmer und Netzaktivisten im ehemaligen Bahnhof „Station“ in Berlin angelockt. Zeitgleich findet am selben Ort die MEDIA CONVENTION Berlin der […]

Champions League – Videoüberwachung mit Gesichtserkennung im Finale
In den letzten Jahren kam es immer häufiger zu Gewalttaten in den Fußballstadien dieser Welt. Und auch die terroristische Bedrohungslage besteht bei Großveranstaltungen nach wie vor, insbesondere wenn viele hundert Millionen Menschen weltweit das Ereignis live am Fernseher verfolgen. Dies nahm der europäische Fußballverband UEFA anscheinend zum Anlass, beim diesjährigen Finale der UEFA Champions League […]
Dopingkontrollen und Datenschutz
Im Rahmen der Doping-Bekämpfung müssen Leistungssportler mittels ADAMS (Anti-Doping Administration & Management System), einer Software der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA), online oder per App täglich ihren Aufenthaltsort im Vorfeld bekannt geben, um für unangekündigte Dopingkontrollen lokalisierbar zu sein. Neben datenschutzrechtlichen Implikationen mit Blick auf das Persönlichkeitsrecht der Sportler bringt das derzeitige System der WADA, auf das auch […]
Data protection impact assesment (DPIA)
The most recent document provided by the Article 29 Working Party (29 WP) provides guidelines for further comprehension on when and how to conduct a DPIA. The main goal of a DPIA is to: “describe the processing, assess the necessity and proportionality of a processing and to help manage the risks to the rights and […]
Echo Look – Rebellen gibt es bald nicht mehr
Amazon wirbt mit einem neuen Gadget – dem Echo Look. Der Echo Look ist die sehende, fotografierende und videodrehende Weiterentwicklung von Amazons Alexa. Neben den bisherigen Funktionen von Alexa macht der Echo Look Fotos und Videos auf Zuruf. Nun ja, das können Kameras mit Selbstauslöser auch, mag man denken. Doch laut Amazon soll der Echo […]
Datenschutz bei der Werbung mit Gesichtserkennung im Ladengeschäft
Werbeagenturen und Handelsunternehmen versuchen seit Jahren, durch fortschreitende Technik die personalisierte Werbung immer besser auf den Kunden zuzuschneiden. Während sich im Internet viele Möglichkeiten durch Remarketing und Profiling bieten, hinken lokale Geschäfte diesem Treiben deutlich hinterher. Als eine neue Methode der passenden Ansprache des Kunden in der Offline-Welt gilt die Gesichtserkennung, die insbesondere bei der […]
Passwörter – A new Hope
Cogito ergo sum, ich denke also bin ich. Die Auseinandersetzung des Menschen mit der eignen Identität hat schon vor vielen Jahren begonnen. In unserer heutigen Welt können wir im Netz so sein, wie wir wollen. Problematisch ist nur: Wie beweise ich, dass ich es bin? Die Antwort ist: Indem ich etwas weiß, was sonst niemand […]
Wo bist du? Google Maps mit Live-Standort versus Datenschutz
Wer seiner Liebsten oder seinem Kind schon immer einmal virtuell auf Schritt und Tritt folgen wollte, hat nun bald die Gelegenheit dazu. Google Maps bietet den Benutzern die Freigabe des eigenen Standorts in Echtzeit an – und ermöglicht so das persönliche Live-Tracking. Fragen nach dem genauen Aufenthaltsort bei der Verabredung sind wohl bald überflüssig. Nach […]
Gesicht zeigen – Klopapier erhalten
Datenschutz(los) einmal anders: Im Himmelstempel in Peking (China) müssen Besucher nun vor der Benutzung der Toiletten ihr Gesicht zeigen. Wie der Guardian berichtet, wird derzeit ein elektronisches System mit Gesichtserkennung bei den sanitären Einrichtungen an der bekannten Sehenswürdigkeit in der chinesischen Hauptstadt eingesetzt. Danach muss sich der WC-Besucher für ca. 3 Sekunden vor einer hochauflösenden […]
Der Hackerangriff, der im Ohr bleibt.
Hackerangriffe werden mit durchaus unterschiedlichen Zielen durchgeführt. Die bekanntesten sind wohl die Beschaffung von (geheimen) Informationen oder die Beeinträchtigung bzw. schlimmstenfalls die Zerstörung von Prozessen und Abläufen. Die möglichen Angriffsziele können dabei nicht unterschiedlicher sein: Banken, produzierende Unternehmen oder Regierungseinrichtungen. Einen Hackerangriff der besonderen Art erlebten die Einwohner Dallas, Texas. Kurz vor Mitternacht schlugen alle […]
Hacker gesucht
Die „Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich“, kurz ZITiS, die im Januar dieses Jahres ihre Arbeit in München aufnahm, sucht, ähnlich wie viele Sicherheitsbehörden, nach Mitarbeitern. Der Markt für gute Hacker ist leer, erst recht, wenn man mit Gehältern des öffentlichen Dienstes lockt. ZITiS soll Überwachungstechniken entwickeln und diese quasi als Dienstleister der Bundespolizei, dem […]
Endlich Klarheit: Keine Ausweiskopien im Jobcenter
Gängige Praxis im Jobcenter Offenbach (und wohl auch in vielen anderen deutschlandweit) war die Erstellung von Personalausweiskopien der (potentiellen) Leistungsempfänger. Hiergegen ging die Bürgerrechtsgruppe „Die Datenschützer Rhein Main“ vor (wir berichteten). Zunächst wurden Beschwerden an den hessischen Sozialminister und den hessischen Datenschutzbeauftragten versandt. Der hessische Sozialminister konnte in der Praxis des Jobcenters kein rechtswidriges Verhalten […]