This so happened in Ohio last fall, when a man was convicted of aggravated arson and insurance fraud based on evidence provided by the data from his cardiac pacemaker. A man, whose house had burnt down, was investigated against after traces of fire accelerant had been found by the police. The suspect claimed that he […]
Allgemein
Allgemein

Tausche G36 gegen Computermaus – Das Kommando Cyber- und Informationsraum
Seit einiger Zeit berichten Medien über die Aufstellung der neuen Organisationseinheit „Kommando Cyber- und Informationsraum“ (KdoCIR) der Bundeswehr. Dabei ist oft von ca. 13.500 IT-Nerds, IT-Kriegern bzw. Hackern die Rede. Dieser Beitrag vermittelt eine kurze Erklärung was es mit der neuen Organisationseinheit auf sich hat. Wie sieht die neue Struktur aus? Erstmal ist klar zu […]

Lesen Sie Nutzungsbedingungen?
Rein statistisch gesehen- ohne Ihnen zu nahe treten zu wollen – nein. Dass Sie das aber sollten, wissen Sie selbst am besten. Datenverarbeitungsvorgänge werden immer komplexer und somit immer schwerer darstellbar. Hinzu kommen die Fälle, in denen Unternehmen die Nutzer gerne im Unklaren lassen möchten, was z.B. mit den erhobenen Daten passiert. Beide vorgenannten Fälle […]

Bodycams bei der Deutschen Bahn
Ab dem Spätsommer werden sie häufiger zu sehen sein – Bodycams bei Mitarbeitern der Deutschen Bahn. Die deutlich gekennzeichneten Mitarbeiter (Schriftzug auf der Rückseite der Kleidung und Piktogramm auf der Brust) führen eine kleine Kamera auf Brusthöhe, die anlassbezogen aufnehmen kann. Vorausgegangene Testphase Die Deutsche Bahn hat den Einsatz der Kameras ungefähr acht Monate lang […]

Einschulung und Schulwechsel – große Tage, viele Daten?
Bald ist es wieder soweit. Viele Kinder werden eingeschult bzw. wechseln auf eine weiterführende Schule. Das Ereignis wird häufig als Familienfeier zelebriert und alle freuen sich über den neuen Lebensabschnitt. (Neue) Schule = Neustart? Oftmals soll der neue Lebensabschnitt auch als Neuanfang dienen. Umso ernüchternder ist es dann, wenn die Lehrkräfte der neuen Schule über […]
Kein Datenschutz für Pressevertreter bei G-20 Gipfel?
Der G20-Gipfel in Hamburg war nicht nur in politischer Hinsicht brisant, sondern löst im Nachgang auch eine datenschutzrechtliche Diskussion aus. Gegenstand der Debatte ist hierbei der Entzug bereits gewährter Akkreditierungen aufgrund von Sicherheitsbedenken bei 32 Pressevertretern. Wie bekannt wurde, haben Bereitschaftspolizisten bereits erteilte Akkreditierungsausweise kontrolliert und mit den Namen auf einer zweiseitigen Liste abgeglichen. Medienvertreter, […]
CEO Fraud
CEO Fraud ist eine besondere Art des Social Engineerings, bei dem sich Kriminelle per E-Mail oder telefonisch als Geschäftsführer oder Manager ausgeben und die Überweisung von hohen Geldbeträgen veranlassen. „Das fällt doch auf!“, denken Sie? Nun, nicht immer. Wir berichteten bereits im Januar über einen an uns herangetragenen Fall (siehe hier). In diesem Fall ist […]
Datenschutz? Abmahngefahr?! – Was wir aus der WhatsApp-Entscheidung lernen können
Wenn es nach dem Verständnis vieler Journalisten geht, steht uns Nutzern von WhatsApp eine riesige Abmahnwelle bevor. Dabei stützen sich die Medien auf das Urteil des Amtsgerichts Bad Hersfeld vom 15.05.2017 (Az. F 120/17 EASO). Der Richter hatte in der zugrundeliegenden Rechtsstreitigkeit im Familienrecht über einen etwaigen, fortlaufenden Rechtsverstoß des Nutzers durch die Weitergabe von […]
Soziale Kontrolle auf die Spitze getrieben
Nichts anderes fällt einem ein, wenn man die Berichte (hier und hier) in chinesischen Medien liest. In China wird schon immer versucht, durch soziale Kontrolle erzieherisch auf die Bevölkerung einzuwirken. Zuletzt berichteten wir über das geplante Sozialkreditsystem. Nun sollen Verkehrssünder, im Speziellen Fußgänger, die bei Rot über die Straße gehen, durch öffentliches Bloßstellen zu einem […]
Private Nutzung des dienstlichen Internetzugangs und der dienstlichen E-Mail-Adresse
Viele Arbeitgeber bieten ihren Beschäftigten die Möglichkeit, den dienstlichen Internetzugang und die betriebliche E-Mail-Adresse auch zu privaten Zwecken zu nutzen. Grundsätzlich ist den Beschäftigten eine solche private Nutzung verboten, da dienstliche Arbeitsmittel nur zur Erfüllung der arbeitsrechtlichen Pflichten verwendet werden dürfen. Eine private Nutzung bedarf daher der Erlaubnis des Arbeitgebers. Hierbei ist zu beachten, dass […]
Ach‘ Du schöne Ferienzeit.. Ausweiskopien bei Airbnb und das Recht auf Vergessenwerden
Die Frage, ob und wann Personalausweise kopiert werden dürfen, hat uns schon mehrfach beschäftigt. Nun, da die Ferienzeit vor der Tür steht, beginnt auch wieder die Suche nach passenden Unterkünften im In- und Ausland. Wachsender Beliebtheit erfreut sich dabei auch das Portal Airbnb, über das Wohnungen und Zimmer für Feriengäste untervermietet werden. Der Sachverhalt Das […]
WannaCry infiziert Blitzer
Im australischen Bundesstaat Victoria wurden zwischen dem 6. und dem 22. Juni ca. 55 Radarkameras mit der WannaCry Ransomware infiziert. Normalerweise werden von dem Erpressungstojaner Daten auf Windows-Systemen verschlüsselt. Diesmal traf es Blitzer. Die Betreiberfirma Redflex und das Justizministerium betonten, dass es sich um keine Attacke von außen gehandelt habe. Wahrscheinlich wurde WannaCry versehentlich per […]
Was passiert mit den Bewerbungsunterlagen?
„Es kommt darauf an.“ Dieser Satz mag auf den ersten Blick unbefriedigend erscheinen. Ich möchte dennoch versuchen im Folgenden etwas Klarheit zu schaffen und zwar sowohl für Bewerber als auch für Arbeitgeber. Sie haben den Job bekommen Glückwunsch! In diesem Fall werden die Bewerbungsunterlagen ein Teil der Personalakte. Sie haben den Job nicht bekommen …und […]
What do They Know, and How are You Being Tracked Online?
We have heard on how companies are tracking our data, and we have a vague idea on where and when our personal data is being gathered. However, corporate surveillance has been in constant development providing more information about a person than ever before. As an internet user, how much do you know about your personal […]
Das chinesische Sozialkreditsystem und das Datenschutzrecht
Man stelle sich ein Land vor, das den bedingungslosen Anspruch an sich selbst hat – gemessen an seinen Werten – gerecht zu sein. In einem solchen Land sollen diejenigen, die sich immer gesellschafts- und rechtskonform verhalten bei Krediten, Kitaplätzen und Ausreisen aus dem Land bevorzugt werden. Diese Menschen sind die Guten in der Gesellschaft. Andere, […]