It has recently been argued that personal assistants like Amazon Echo, Apple Siri, Microsoft Cortana, and Google Home could violate children’s data privacy inasmuch as they record and store children’s voices and questions while processing their requests and keep such data on storage to “improve the customer’s experience”. An article[1] published by the British Newspaper […]
Allgemein
Allgemein

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben – Biometrische Zeiterfassung in der Schule
Wissen Sie, ob Ihr Kind tatsächlich jeden Tag zur Schule geht? Der Deutsche Lehrerverband ging in einer Stellungnahme 2011 davon aus, „dass etwa zehn Prozent der rund zwölf Millionen Schüler regelmäßig in der Schule fehlen.“ Allein in Hamburg wurden 2015 Bußgelder in Höhe von insgesamt 140.000 Euro verhängt. In Sachsen Anhalt wurden 2015 739 Langzeit-Schulschwänzer […]

Kinderzimmer – ein geschützter Raum oder doch eher Abhörzentrum?
Die „Hello-Barbie“ war ein Aufreger unter Datenschützern. Die vernetzte Puppe speichert Gespräche mit ihr auf einem Cloud-Server und generiert dort möglichst individuelle Antworten. Durch die Speicherung der Gespräche soll die Spracherkennung mit der Zeit immer ausgereifter werden. Die Hoheit über die Daten sollen wiederum die Eltern haben. Sie müssen einen passwortgeschützten Account anlegen und können […]

Cybersecurity – Die datenschutz nord auf dem 3. Deutschen IT-Rechtstag
Auch in diesem Jahr waren wir auf dem Deutschen IT-Rechtstag aktiv. Im letzten Jahr hat Sven Venzke-Caprarese zum Thema Google Universal Analytics sowie ibeacon gesprochen. In diesem Jahr durften wir zum Thema Cybersecurity – Technische Voraussetzungen der „Maßnahme“ nach § 13 Abs. 7 TMG sprechen. Hierzu hatten wir bereits im Blog berichtet. Neben dem zum […]

And the BigBrother Award goes to….
Zum 16. Mal wurden am vergangenen Freitag in Bielefeld die BigBrother Awards an Firmen und Behörden für Datenschutzverstöße oder für die Missachtung der Privatsphäre verliehen. Der Verein Digitalcourage organisiert die Verleihung des „Negativpreises“. Die diesjährigen Gewinner sind: „Verfassungsschutz“ change.org, Kampagnenplattform Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg Generali-Versicherung IBM – für das Produkt „Social Dashboard“ Über drei der fünf Gewinner […]
Sicherer Schulweg?
Vielleicht bin ich ja doch schon alt. Zugegeben, das ist immer eine Frage des Standpunkts, aber eigentlich dachte ich, dass ich bei vielen technischen Neuerungen mitziehe und diese häufig als Bereicherung meines eigenen Lebens empfinde. Aber was so mache „Errungenschaft“ mit unserer Gesellschaft macht, und dass viele das anscheinend auch unreflektiert toll finden, erschüttert mich. […]
WhatsApp-Verschlüsselung einfach erklärt
Dass WhatsApp alle Chat-Inhalte seit kurzem verschlüsselt, ist den Nutzern des Messengers klar. Doch wie funktioniert das eigentlich? Unser Mitarbeiter Dr. Sebastian Ertel hat für die Studentenzeitung „Pflichtlektüre“ einmal versucht, die Verschlüsselung auch für nicht-technikaffine Menschen zu erklären. Frei nach dem Motto: „Frag doch mal die datenschutz nord GmbH“ Das komplette Interview können Sie hier nachlesen.
Klassenlisten – Eltern erhalten alle Kontaktdaten der Mitschüler
Das kennen Sie sicher: Ihr Sprössling ist spontan bei einem Klassenkameraden zum Spielen zu Besuch und hat natürlich die Hausaufgaben sowie –arbeiten noch nicht erledigt. Außerdem ist er wieder nicht pünktlich zurück. Aber wie war nochmal der Nachname des Klassenkameraden und wie kann ich diesen erreichen? Dieses Problem stellt sich, zumindest im Lande Bremen, kaum […]
Flächendeckende Videoüberwachung in öffentlichen Verkehrsmitteln bald in allen Bundesländern?
Heise online zufolge sprechen sich die Verkehrsminister der Länder für eine „flächendeckende, tageszeitunabhängige Videoaufzeichnung in öffentlichen Verkehrsmitteln“ aus. Auf ihrer Frühjahrskonferenz am vergangenen Freitag sollen die Minister auch dafür geworben haben, die im öffentlichen Personenverkehr geltenden Datenschutzbestimmungen den Regelungen des Bundespolizeigesetzes (BPolG) anzupassen. Welche Datenschutzbestimmungen gelten eigentlich im öffentlichen Personenverkehr? Hier streiten gerade die Hannoversche […]
Deutschlands beste Klinik-Websites im Datenschutz-Check
Jedes Jahr werden in Deutschland die besten Klinik-Websites gekürt. Als Maßstab gelten u.a. Design, Bedienung, Inhalte, Informationsqualität, Einsatz moderner Techniken des Web 2.0 und Integration von Social-Web-Funktionen. Aus über 200 eingereichten Websites wurden Ende 2015 die zehn Besten gekürt und die Ergebnisse veröffentlicht. Wie steht es um den Datenschutz? Diese TOP 10 Websites repräsentieren gewissermaßen […]
Zechprellerei im Hotel- Sicherheit durch Ausweiskopien?
Leider ist es immer noch keine Seltenheit, dass Hoteliers beim Einchecken eine Kopie des Personalausweises bzw. des Reisepasses anfertigen. Vor allem, wenn das Zimmer nicht im Voraus bezahlt wurde und wohlmöglich auch ohne Reservierung bezogen werden soll. Das ist aber eindeutig unzulässig! Auch wenn die, regelmäßig von den Hoteliers vorgebrachten, Gründe an sich nachvollziehbar erscheinen. […]
What`s up, WhatsApp, Verschlüsselung?
Lange Zeit ein Kritikpunkt, jetzt ein Qualitätsmerkmal? WhatsApp hat eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2E) eingeführt. Plötzlich erschien in den Chatverläufen folgende Meldung: Klickt man auf die Schaltfläche, erscheinen weitergehende Informationen: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung Bei einer E2E-Verschlüsselung liegen die zu transportierenden Daten während des gesamten Übertragungsvorganges ausschließlich […]
Fallsammlung zum Datenschutz in Europa
Der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDSB) hat im letzten Monat für den Zeitraum Dezember 2014 bis Dezember 2015 eine Fallsammlung zur Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) sowie nationaler Gerichte der EU-Mitgliedsstaaten veröffentlicht. Die zusammengestellten Fälle stammen aus den Bereichen Datenschutz (9 Fälle), Schutz der Privatsphäre/Achtung des Privat- und Familienlebens (8 Fälle) […]
Rechtskonforme Ostereiersuche – oder wie ein Generationenstreit vermieden werden kann
Ostern steht vor der Tür. Ähnlich wie Weihnachten in vielen Familien ein Fest, an dem man zusammenkommt, feiert, den Kindern beim Ostereiersuchen zuschaut , Fotos macht und die Netzgemeinde an dem schönen Fest und dem ach so süßen Nachwuchs teilhaben lässt. Doch Obacht! Dies könnte eventuell Schwierigkeiten mit sich bringen. Leider nimmt der Mitteilungswahn vieler […]
Was haben Fitness-Tracker und eine Schwangerschaft mit Datenschutz zu tun?
Die Nachricht über eine Schwangerschaft ist in der Regel eine Freudige. Doch wie erfährt man davon und was hat das alles bitteschön mit Datenschutz zu tun? Die Geschichte Ein Fitbit-User vermutete einen defekten Sensor bei dem Tracker seiner Frau, da dieser einen deutlich erhöhten Puls anzeigte, obwohl sich seine Frau nicht sportlich betätigte. Bevor er […]