Mit Beschluss vom 10. Oktober 2017 (Az. 1 BvR 2019/16) hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass das Personenstandsrecht in Deutschland künftig neben den Geschlechtseinträgen „männlich“ und „weiblich“ noch einen weiteren positiven Geschlechtseintrag zulassen muss. Bereits seit dem Jahr 2013 ist es durch eine Änderung des Personenstandsgesetzes möglich, Kinder, die weder dem weiblichen noch dem männlichen Geschlecht […]
Audiospur

Was dein Staubsauger alles über dich verrät
Der Staubsauger-Roboter ‚Roomba‘ ist eines der süßesten Haustiere; er geht ganz alleine Gassi, benötigt kein großes Körbchen und räumt sogar selbst nach sich auf. Laut Reuters verdient er dabei auch bald Milliarden. Der Staubsauger zeichnet den Plan deines Hauses durch Sensoren, Infrarot und andere Technologien auf; merkt sich wo Möbel stehen, wann und wie oft […]

Dürfen Lehrer die Smartphones Ihrer Schüler einkassieren?
Es ist ein leidiges Thema, die Unterhaltungselektronik an der Schule. Und ein altes noch dazu. Wie, glauben Sie nicht? Ach kommen Sie … Wie war es denn früher? Jedenfalls nicht besser als heute: Zu Beginn meiner persönlichen schulischen Karriere war die Zeit der „Walkmans“ (um den ebenso populären wie grammatikalisch verfehlten Plural der tragbaren Kassettenspieler […]

Das chinesische Sozialkreditsystem und das Datenschutzrecht
Man stelle sich ein Land vor, das den bedingungslosen Anspruch an sich selbst hat – gemessen an seinen Werten – gerecht zu sein. In einem solchen Land sollen diejenigen, die sich immer gesellschafts- und rechtskonform verhalten bei Krediten, Kitaplätzen und Ausreisen aus dem Land bevorzugt werden. Diese Menschen sind die Guten in der Gesellschaft. Andere, […]

Wo bist du? Google Maps mit Live-Standort versus Datenschutz
Wer seiner Liebsten oder seinem Kind schon immer einmal virtuell auf Schritt und Tritt folgen wollte, hat nun bald die Gelegenheit dazu. Google Maps bietet den Benutzern die Freigabe des eigenen Standorts in Echtzeit an – und ermöglicht so das persönliche Live-Tracking. Fragen nach dem genauen Aufenthaltsort bei der Verabredung sind wohl bald überflüssig. Nach […]
Die Bewässerung des Gartens Facebook
Wer die Überschrift liest, mag erst einmal stutzig werden. Was hat Facebook mit einem blühenden Garten gemein, ist es doch trotz seiner Reichweite erstmal nichts weiter als eine – zugegebenermaßen inzwischen sehr bedeutsame – Social Media-Anwendung? Nun, die Medienwissenschaftlerin Caja Thimm vergleicht Facebook gemäß dem Prinzip „Walled Garden“ mit einem Garten, der mit immer neuen […]
Künftige Spielregeln für das Tracking im Internet und in Retail Stores
Bereits seit einiger Zeit kündigt sich auf europäischer Ebene eine Überarbeitung der sog. ePrivacy-Richtlinie an, welche die Spielregeln für das Tracking im Internet regelt. Die EU Kommission hat nun den ersten Entwurf einer neuen ePrivacy-Verordnung vorgelegt, der in Zukunft für erhebliche Veränderungen im Alltag europäischer Internetnutzer sorgen könnte. Was wird aus Analysetools wie Google Analytics […]
Täglich grüßt der Datendiebstahl
Mittlerweile vergehen kaum Tage, an denen keine Meldungen zu Datendiebstählen oder Datenpannen in der Presse zu finden sind. Meldungen in der Presse behandeln dabei meistens Vorfälle, in denen sehr viele Benutzer betroffen sind, besonders sensible Daten abgeflossen sind oder die betroffene Webseite bzw. Firma besonders bekannt ist. Für den Benutzer steht bei diesen Meldungen im […]
Kann Künstliche Intelligenz bald Straftaten vorhersehen?
Zwei chinesische Forscher, von der Jiao Tong University in Shanghai, wollen vor wenigen Tagen bei einer Untersuchung folgendes herausgefunden haben: Ein spezielles Computerprogramm kann auf Grundlage einer Gesichtserkennungssoftware, welches verschiedene Gesichtsmerkmale von Menschen auswertet, mit einer Trefferwahrscheinlichkeit von 89,5 Prozent prognostizieren, ob der Abgebildete kriminell ist oder nicht. Sie griffen dabei auf die Künstliche Intelligenz […]
Rabatt erhält nur Max Mustermann
Schon häufiger haben wir darüber berichtet, wie findige Unternehmer oder sogar Ordnungshüter Kapital aus unseren Social Media Informationen schlagen möchten. Verwundern tut das nicht. Viele verbringen einen Großteil ihres Tages in Sozialen Netzwerken und gewähren hierbei einen weitgehenden Einblick in das eigne Leben (z.B. Aufenthaltsorte, Beruf, Hobbys, politische Auffassungen, Ernährungsgewohnheiten, Beziehungsstatus). Ein wahrer Datenschatz. Ein neues […]
Siris verspielter Vorsprung
Es ist bereits einige Jahre her, als Apple 2011 mit der Einführung des iPhone 4s den Sprachassistenten Siri vorstellte. Damals war der neu eingeführte Sprachassistent konkurrenzlos und Apple gelang es mit dessen Einführung, eine Führungsposition bei der Implementierung von künstlicher Intelligenz in Alltagsprodukte zu übernehmen. Der Stern berichtet nun, dass Apple seinen Vorsprung von damals […]
AppleWatch künftig im britischen Parlament verboten
Diese Nachricht ging in der letzten Woche durch die Medien. In künftigen Sitzungen im britischen Parlament dürfen Abgeordnete keine AppleWatch mehr tragen, da Hackerszenarien den Missbrauch der Uhr, genauer, des eingebauten Mikrofons befürchten lassen. Und um es noch präziser zu machen: Die britische Premierministerin fürchtet Lauschangriffe durch russische Hacker. Recherchen, welche konkreten Sachverhalte dieser Befürchtung […]
Verrät die Sprache unsere Persönlichkeit?
Eine neue Software hat jüngst von sich reden gemacht. Die Software wurde von dem Aachener Softwarehaus Precire Technologies entwickelt. Sie analysiert die Stimme einer Person, indem sprachliche Eigenheiten wie Satzbau, Wortwahl, Sprechgeschwindigkeit und Stimmfrequenz verarbeitet werden. IT-Experten, Sprachwissenschaftler und Psychologen bei Precire haben hierzu Personen mit ähnlichen Persönlichkeitsmerkmalen herangezogen und deren Sprache auf Gemeinsamkeiten und […]
Virtual Reality, Social VR und Datenschutz – ein Erfahrungsbericht
Was haben Datenschutz und Virtual Reality miteinander zu tun? Schon heute mehr, als man vielleicht denkt. Und was beide Begriffe künftig miteinander zu tun haben, ist kaum absehbar. Aber fangen wir von vorne an: Ich habe meine erste Virtual Reality Brille im März 2014 bestellt. Das Oculus Rift Development Kit 2. Gedanken über den Datenschutz, […]
Accelerated Mobile Pages (AMP), WordPress und Datenschutz
Wir haben unseren Artikel zu den 20 wichtigsten Datenschutzthemen, die man beim Betrieb eines WordPress Blogs beachten sollte, um einen weiteren Punkt ergänzt: Accelerated Mobile Pages Accelerated Mobile Pages (AMP) sind ein Thema mit dem sich momentan insbesondere Blogbetreiber beschäftigen. Die Idee hinter dem von Google unterstützten Projekt: Vorhandene Websites so modifizieren und aufräumen, dass […]