Die kontroverse Diskussion um die datenschutzrechtliche Zulässigkeit des Einsatzes von sozialen Netzwerken wie Facebook durch deutsche Unternehmen (wir berichteten mehrfach) geht in die nächste Runde: Am 20.02.2012 stellten die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und die IHK zu Kiel die Publikation „Transparenz, Partizipation, Kollaboration – Web. 2.0 für die öffentliche Verwaltung“ vor, die im Gegensatz zum Unabhängigen […]
Aufsichtsbehörden
Aufsichtsbehörden
Gemeinsame Position der Aufsichtsbehörden für Datenschutz zum Einsatz von sozialen Netzwerken
Das Thema „Marketing in sozialen Netzwerken versus Datenschutz“ befindet sich seit geraumer Zeit in der öffentlichen Diskussion. Insbesondere die fehlende Information der Internetnutzer über die Datenverarbeitung und Übermittlung an sowie die Nutzung der Daten durch Facebook stehen dabei stark in der Kritik. Nachdem viele Aktionen im Bereich Social Media Marketing in der Vergangenheit von uns […]
Google Analytics und Piwik – Stellungnahmen der Aufsichtsbehörden
In unserer Pressemitteilung vom 1.6.2010 haben wir Sie über die datenschutzrechtlichen Probleme beim Einsatz des Webtracking Tools Google Analytics informiert und die Nachbesserungsversuche – Opt-Out-Browser-Plug-In bzw. „anonymizeIp()“ – von Google dargestellt. Trotz der getroffenen Maßnahmen haben wir zu einem restriktiven Einsatz des Webtracking Tools geraten, bis eine Stellungnahme der Datenschutzaufsichtsbehörden vorliegt. Zwischenzeitlich hat die Aufsichtsbehörde […]