Viel liegt dem Einzelhandel an zufriedenen Kunden, denn nur so lassen sich Gewinne dauerhaft realisieren. Auch die Effizienz der Mitarbeiter spielt für die Unternehmen eine große Rolle. Walmart hat bereits im vergangenen Jahr ein Patent (Patent US 10.020.004 B2) eingereicht, dass eben diese beiden Punkte, Kundenzufriedenheit und Mitarbeitereffizienz, bewerten soll (vgl. hier). Die patentierte Technik […]
Einzelhandel
Einzelhandel

Werbestopper.de gestoppt
Unter www.werbestopper.de bietet die die „Gesellschaft zur Durchsetzung von Verbraucherinteressen GmbH“ (nachfolgend GDVI) mit Sitz in Nürnberg seit dem 13.9.2016 ihre Dienste an. Erklärtes Ziel der GDVI ist es, Verbraucher vor „Werbemüll“ zu schützen. Bereits am 5. Dezember 2016 haben wir uns unter der Überschrift „Werbestopper.de – Der beste Weg für den Verbraucher?“ ausführlich mit […]

Sendungsverfolgung – Der Link muss i.d.R. vom Versandhändler kommen
Zu Zeiten von Online-Shops bestellen viele Internetnutzer die benötigten Waren im Internet. So sind 2017 laut Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. fast 13 % des Gesamtvolumens im Einzelhandel, per Telefon, per Internet oder über andere Fernkommunikationsmittel bestellt worden. Um den Besteller über die Ankunft des Päckchens zu informieren, verschicken die Online-Shop-Betreiber sogenannte Tracking-Mails, in denen man über den Versandstatus informiert […]

Gesichtserkennung in der Apotheke
Bayer Austria hatte zwei österreichische Apotheken mit Gesichtsscannern ausgestattet. Die Gesichtsscanner können das ungefähre Alter und das Geschlecht einer Person erkennen und dieser auf den zugehörigen Werbedisplays zielgruppenrelevante Werbung anzeigen. Nach Auskunft von Bayer laufen die Erkennungsalgorithmen ausschließlich lokal auf dem Gerät und in Echtzeit. Das System generiere in Sekundenbruchteilen einen Hashwert und die Bilddaten […]

WLAN-Tracking beim Stadtbummel
„Stadtmarketing will Kunden in der City zählen und erfasst Passanten, die ihr WLAN auf Empfang gestellt haben.“ So titelte das Hamburger Abendblatt auf seiner Internetseite am 11.10.2017 über ein Projekt der Stadt Pinneberg. Ziel ist das Erfassen von Kundenströmen und die Neuansiedlung von Unternehmen in der Pinneberger Innenstadt. Wie funktioniert das? Dieses Verfahren findet bereits […]

OS/AS ??? Tücken bei der Streitbeilegung
Die rechtlichen Anforderungen an den rechtskonformen Betrieb einer gewerblichen Webseite werden immer höher, insbesondere wenn diese einen Online-Shop vorhält. Ab Mai 2018, mit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), müssen zusätzliche umfassende Informationspflichten (Art. 13 DSGVO) zu den Datenverarbeitungsprozessen erfüllt werden. Bereits jetzt sind verwirrende Anforderungen zur Streitbeilegung zu beachten. Verwirrende Begrifflichkeiten Es gibt zwei Begriffe, die zwar […]
Muss der Betriebsrat bei einem Kundenfeedback über eine App beteiligt werden?
Die betriebliche Mitbestimmung im Spannungsfeld zwischen Datenschutzrecht und kollektivem Arbeitsrecht beschäftigt uns nicht zum ersten Mal. In diesem Zusammenhang können auch Kunden-Apps interessante rechtliche Fragestellungen auslösen. Rückmeldungen von Kunden wirken sich nämlich nicht nur auf das Unternehmen als solches aus, sondern können auch Auswirkungen auf die Mitarbeiter haben. Ausgangspunkt für die vorliegende Betrachtung ist ein […]
real,- stoppt Blickkontakterfassung
Vor knapp einem Monat berichteten wir über die derzeitigen Tests zur Erfassung und Analyse des Kundenverhaltens in den Kassenbereichen von 40 real,- – Filialen. Nachdem publik werden des Verfahrens gab es von vielen Seiten Kritik, aber auch (datenschutzrechtliche) Entwarnungen. Auch die Landesdatenschutzbeauftragten kamen in ersten Einschätzungen zu unterschiedlichen rechtlichen Bewertungen. Der Datenschutzverein Digitalcourage stellte sogar […]
Kundenanalyse bei real,- und Post – die Luft wird dünner
Mit der derzeit noch getesteten Software, die das Kundenverhalten im Kassenbereich registriert und analysierbar machen kann, bestimmen Real und die Deutsche Post die datenschutzrechtliche Berichterstattung (wir berichteten hier und hier). Nach eigenen Angaben hat nun der Digitalcourage e.V. Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen § 6 b Bundesdatenschutzgesetz gegen die Real SB Warenhaus GmbH und die […]

Einmal hin, alles drin – Kundenanalyse bei REAL
In 40 REAL-Filialen wird derzeit eine Software getestet, die das Kundenverhalten im Kassenbereich registriert und analysierbar machen kann. Wie geht das? Laut einem Bericht von www.lebensmittelzeitung.net sind im Kassenbereich Bildschirme mit optischen Sensoren installiert. Die Person, die sich gerade im Kassenbereich aufhält, wird optisch „erfasst“ und deren Parameter Alter und Geschlecht werden genutzt, um zielgerichtete […]
Rechtliche Fallstricke bei der Einbindung von Plugins
Viele Webseitenbetreiber binden auf Ihren Seiten sogenannte Plugins von Drittanbietern ein. Die wohl bekanntesten sind die Social Media Plugins von Facebook etc. Aber auch Videos und Fotos können über solche Plugins eingebunden werden. Rechtlich problematisch an diesen Plugins ist, dass personenbezogene Daten der Webseitenbenutzer wie die IP-Adresse an den Drittanbieter weitergeleitet werden und diese das […]
Kein Hinweis auf Schlichtung? Dann Abmahnung!
Betreiber einer E-Commerce-Homepage müssen einen Link zur Online-Streitbeilegung (sog. „OS-Plattform“) vorhalten. Dieser Link muss für Verbraucher leicht zugänglich sein. In der Union niedergelassene Unternehmen, die Online-Kaufverträge oder Online-Dienstleistungsverträge eingehen, haben zudem eine E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme anzugeben. Das besagt die EU-Verordnung Nr. 524/2013. Der Start der OS-Plattform verlief recht holprig. Der ursprüngliche Starttermin konnte nicht gehalten werden […]
Werbestopper.de – der beste Weg für den Verbraucher?
Seit dem 13.9.2016 bietet die „Gesellschaft zur Durchsetzung von Verbraucherinteressen GmbH“ (nachfolgend GDVI) mit Sitz in Nürnberg unter www.werbestopper.de ihre „Dienste“ an. Der für Verbraucher vermeintlich kostenlose Dienst der GDVI soll unter anderem darin bestehen, jede Art von Werbung zu unterbinden. Obwohl die Idee hinter www.werbestopper.de auf den ersten Blick verbraucherfreundlich erscheint und sogar medienwirksam von […]
Retargeting – Wie Werbenetzwerke Sie durchs Internet verfolgen
Kennen Sie das? Gerade eben noch haben Sie sich ein Produkt in einem Online-Shop angesehen und schon versucht Ihnen gefühlt jedes Werbebanner quer durch das Internet genau dieses oder ein ähnliches Produkt schmackhaft zu machen. Zufall oder beobachtet Sie jemand beim Surfen? Die Zeiten, in denen Unternehmen ihre Produkte blindlinks auf Webseiten bewerben, von denen […]
Offline-Tracking: Kundenfrequenzmessung in Ladengeschäften
In Online-Shops gehören Analysen des Kundenverhaltens zum Alltag. Als Shop-Betreiber möchten Sie wissen, über welche Kanäle der Kunde in Ihren Shop gelangt, welche Inhalte er sich dort ansieht, welche Artikel er in seinen Warenkorb legt und ob er etwas bestellt. Tracking-Tools, die diese Informationen für Sie sammeln, gibt es wie Sand am Meer und lassen […]