In den verschiedensten Fachzeitungen und Vortragsprogrammen wird derzeit das Thema Industrie 4.0 erwähnt, doch eine Erklärung, was damit gemeint ist, ist nur selten zu finden. Auch innerhalb der Unternehmen und Branchenverbände scheint der Begriff nicht einheitlich verwendet zu werden, heißt es doch beispielsweise auf der Plattform Industrie 4.0 in einer Presseerklärung vom 14.04.2014: „Industrie 4.0 […]
Einzelhandel
Einzelhandel

Personalisierte Werbung 3.0 – Apples Patentantrag
„Guten Tag, teilen Sie mir doch bitte ihren Kreditrahmen mit, dann führe ich Sie in die entsprechende Abteilung unseres Kaufhauses. Dort finden Sie dann alles, was Sie sich leisten können.“ Was sich anhört wie ein Satz aus einem schlechten Film, oder Buch könnte Realität werden. Apple hat vergangene Woche einen Patentantrag für ein System eingereicht, […]

„Eddystone“ – Google stellt Beacon-System vor
Eddystone – an was denken Sie? An den Leuchtturm vor der Küste Cornwalls? Nun, wahrscheinlich wird ihr Gehirn diese Assoziation in nächster Zeit ändern. Google hat unter dem Namen „Eddystone“ ein quelloffenes Format für Bluetooth Low Energy Beacons (BLE Beacons) vorgestellt, das geräteübergreifend eingesetzt werden kann (vgl. die Vorstellung von Eddystone durch den Google-Entwickler Timothy […]

Das Smartphone als Geldbörse – Bezahlen mit Daten?
Der Bezahlvorgang des Kunden am POS (point of sale) soll immer einfacher und schneller gestaltet werden. Schließlich ist Zeit Geld und das hat ja bekannter Weise niemand zu verschenken. Im Einzelhandel wird daher von jeher versucht, Zahlungsvorgänge immer mehr zu optimieren. Beispiele hierfür sind u.a. die Einführung von Scannerkassen in den 1980er und 1990er Jahren, […]

Werbung in der E-Mail-Signatur – dezent und zulässig?
Der klassische Newsletterversand stellt ein häufig genutztes und effektives Werbemittel dar. Dass diese Art der Werbung einige Fallstricke mit sich bringt und aufgrund des bestehenden Risikos einer Abmahnung auf eine rechtssichere Gestaltung geachtet werden sollte, dürfte sich in den meisten Marketingabteilungen herumgesprochen haben. In der Vergangenheit haben wir ausführlich die datenschutz- und wettbewerbsrechtlichen Anforderungen an […]

Apple Pay – anonym und sicher bezahlen?
Seit der Ankündigung von Apple Pay im Herbst letzten Jahres ist einige Zeit vergangen und das Unternehmen aus Cupertino lässt keine Möglicheit aus, den Erfolg des neuen Bezahlsystems zu erwähnen, welches es jetzt, nach nur kurzer Zeit, bereits in den USA habe. Vermutlich wird es nicht mehr lange dauern, bis auch in Deutschland die ersten […]
Datenschutz und Werbung – Teil 2
In unserem Beitrag „Datenschutz und Werbung – was ist zu beachten?“ haben wir begonnen zu erklären, auf was bei der Werbung zu achten ist, um individuelle Kundenansprache und Datenschutzrecht in Einklang zu bringen. In unserem zweiten Teil betrachten wir weitere Werbemöglichkeiten. Reaktivierungs-E-Mails Online-Shops versenden an Kunden, die länger nicht bestellt haben, mitunter E-Mails zur Reaktivierung. […]
Datenschutz und Werbung – was ist zu beachten?
Big Data macht es möglich – heute stehen die Rechnerkapazitäten und Algorithmen zur Verfügung, um die Bedürfnisse und Wünsche von Kunden und solchen, die es werden sollen, präzise zu erfassen. Die gewonnenen Informationen ermöglichen es, den Kunden individuell anzusprechen. So wird Werbung im besten Fall als nützlich und relevant und nicht bloß als lästig empfunden. […]
Zahlen mit dem Smartphone
Ob und wann mobile payment per Smartphone unseren Alltag bestimmen wird, lässt sich heute noch nicht mit Sicherheit sagen. Schaut man allerdings nach Skandinavien, Japan oder in die USA, erscheint es nur eine Frage der Zeit – und diese dürfte wahrscheinlich eher kurz sein – bis sich auch in Deutschland mobile payment als ein weiterer […]
Eye-Tracking im Dienste der Marktforschung
Dass die Augen eines Menschen sinnbildlich als „Spiegel der Seele“ bezeichnet werden, findet sich in der Gesellschaft nicht zuletzt in dem Ausdruck „Schau mir in die Augen“ wieder. Denn mit dieser Äußerung möchte die Person einen kurzen aber doch unverfälschten Blick in das innerste Wesen und Sein ihres Gegenübers erhaschen. Mit der Entwicklung des Eye-Tracking […]
Sag mir, was Du kaufst, und ich sag Dir wer Du bist…
…Oder in diesem Fall eher: Sag mir, wo Du wann eingekauft hast und wie viel Du dabei bezahlt hast. Ein Forscherteam aus den USA und aus Dänemark hat sich in der Studie “Unique in the shopping mall: On the reidentifiability of credit card metadata“ mit der Frage auseinandergesetzt, ob es möglich ist, eigentlich „anonyme“ Daten […]
Adresshandel – 4 1/2 Jahre danach
Im September 2009 wurde durch die sog. BDSG-Novell II die rechtliche Zulässigkeit der personalisierten Werbung neu gestaltet. Die Bundesregierung sah eine Änderung der einschlägigen §§ 28 und 29 für erforderlich, da „… [i]nsbesondere vermehrt Fälle aufgetreten [waren], in denen Werbung aufgrund von unberechtigt gehandelten personenbezogenen Daten verschickt wurde. Deren Herkunft war mangels Transparenz größtenteils nicht […]
iBeacons und Datenschutz
Fragen Sie sich beim Lesen der Überschrift, was iBeacons eigentlich sind und was Sie mit iBeacons zu tun haben? Vielleicht mehr als Sie denken: Die Lufthansa testet nach Medienberichten seit Oktober 2014 iBeacons am Frankfurter Flughafen und EasyJet erklärte vor einiger Zeit, Flughäfen in London und Paris mit iBeacons auszustatten. Nach Medienberichten stehen in Deutschland auch Douglas, Media Markt, […]