Mit dem Beginn des neuen Jahres dürfen ärztliche Leistungen nur noch in Anspruch genommen werden, wenn der Patient eine elektronische Gesundheitskarte (eGK) vorlegt. Die alten Krankenversichertenkarten (KVK) wurde zum 31. Dezember 2013 ungültig. Die Einführung der eGK, ursprünglich für 2006 vorgesehen, verzögerte sich infolge verschiedener datenschutzrechtlicher Bedenken somit um insgesamt sieben Jahre. In diesem Zeitraum […]
Gesundheitsdatenschutz
Gesundheitsdatenschutz

Datenschutz im Gesundheitswesen – Beitrag zum kirchlichen Datenschutz im Praxishandbuch des AOK Verlages
Praxishandbuch des AOK Verlages mit weiterem Co-Autor der datenschutz nord GmbH Seit Anfang 2012 verlegt der AOK-Verlag sein Praxishandbuch „Datenschutz im Gesundheitswesen“. Die Loseblattsammlung vermittelt Grundlagenwissen, bietet Praxislösungen und Entscheidungshilfen für den Datenschutzbeauftragten in seiner täglichen Arbeit. In der aktuellen Ergänzungslieferung beschäftigt sich unser Mitarbeiter Sebastian Ertel mit dem Datenschutz in kirchlichen Gesundheitseinrichtungen. Das Praxishandbuch […]

Bring your own Device bei Patientendaten
Viele Unternehmen erlauben ihren Beschäftigten private Endgeräte zur Erbringung ihrer Arbeitsleistung einzusetzen (Bring your own Device – BYOD). Häufig erfolgt dabei einer Verarbeitung personenbezogener Daten. Unter rechtlichen Gesichtspunkten wurde dieser Bereich bislang wenig beleuchtet. Dabei wirft dieser gerade aus datenschutzrechtlicher Sicht viele Fragen auf. Risiken Für Unternehmen, die BYOD akzeptieren, kann aus der Verwendung privater […]
Daten Minderjähriger zur Kundenwerbung sind für Krankenkassen tabu
Die Gewinnung neuer Kunden ist für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens von enormer Bedeutung. Je nachdem, welche Produkte angeboten werden, rücken zunehmend Minderjährige in den Fokus der Marketingabteilungen. Gerade für Krankenkassen sind Jugendliche ab 15 Jahre eine besonders relevante Zielgruppe, da diese Altersgruppe ihre Krankenkasse erstmalig selbst auswählen darf. Eine langjährige Mitgliedschaft ist oft gewährleistet. […]

Potentialanalyse von Gesundheitsdaten – Novartis kopiert Patientendaten?
Der SPIEGEL berichtet in seiner aktuellen Ausgabe (13/2012) darüber, dass Vertreter des Pharmakonzerns Novartis sich über Ärzte Zugang zu Patientendaten verschafft haben sollen. Nach Darstellung des Magazins, haben die Vertreter den Medizinern eine Potentialanalyse der Abrechnungsdaten angeboten. Zu diesem Zweck wurden die personalisierten Abrechnungsdaten, die für Krankenkassen bestimmt sind, auf ein Speichermedium der Vertreter übertragen […]