Smartphones bieten dem Nutzer umfangreiche Kommunikationsmöglichkeiten. Neben dem Empfangen und Versenden von E-Mails, vielfältigen Chat-Funktionen sowie der Anzeige von Bildern und Dokumenten, bieten Smartphones mit den entsprechenden Applikationen (Apps) auch die Möglichkeit, Kontostände abzurufen oder Zugang zu sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter, Xing) zu erhalten. Bei Verlust des Smartphones stehen diese Funktionalitäten grundsätzlich auch dem Dieb/Finder […]
Informationssicherheit
Iformationssicherheit
Sorgfältiger Umgang mit Passwörtern wird immer wichtiger – was sind eigentlich Hashwerte?
Ein Teil unseres sozialen Lebens spielt sich mittlerweile auch im Internet ab. Viele Internetnutzer verfügen über Accounts in sozialen Netzwerken, Online-Shops oder sonstigen Onlineportalen. Diese Accounts sind durch Passwörter gesichert, die beim entsprechenden Portalanbieter gespeichert werden. Was passiert, wenn diese Passwörter gestohlen werden, wie häufig kommt dies eigentlich vor und was muss beachtet werden? Der […]
Cloud Computing
Cloud Computing ist seit geraumer Zeit in aller Munde – und wird fraglos in den kommenden Monaten und Jahren an Bedeutung zunehmen. Bereits in Kürze wird es so verbreitet sein, dass es nicht mehr als etwas “Besonderes” oder Neues wahrgenommen wird, sondern Bestandteil der gewohnten, allgegenwärtigen Datenverarbeitung ist. Nachfolgend wird das Cloud Computing unter datenschutzrechtlichen […]

Sicherheitsdefizite bei Cloud-Dienstleistern
Das Vorhalten einer eigenen IT-Infrastruktur ist in vielen Unternehmen ein hoher Kostenfaktor. Um diese Kosten zu senken, werden vermehrt die Angebote von Cloud-Dienstleistern genutzt oder in Erwägung gezogen. Im Rahmen von Cloud-Dienstleistungen werden IT-Infrastrukturen des Dienstleisters je nach Bedarf für den einzelnen Kunden angepasst zur Verfügung gestellt. Dabei können individuelle Bedürfnisse berücksichtigt werden. Da die […]

Smartphones – Kommunikationswunder mit Risikopotential
Smartphones erfreuen sich stetig wachsender Beliebtheit. 2011 betrug ihr Anteil 28 Prozent an den gesamten Handyverkäufen. Das entspricht etwa 420 Millionen Geräte. Bis 2016 werden die jährlichen Verkaufszahlen die Milliardengrenze überschreiten. Ein Smartphone bedeutet den mobilen Arbeitsplatz in der Jackettasche: E-Mails beantworten, Bahntickets buchen oder Dokumente beantworten und vieles mehr. Die Möglichkeiten bergen aber auch […]
2-Faktor-Authentisierung
Immer mehr Anwendungen werden inzwischen auch über das Internet genutzt und bieten hierbei nicht selten Zugriff auf personenbezogene oder anderweitig vertrauenswürdige Daten. In diesem Zusammenhang kommt der Auswahl und Umsetzung einer geeigneten Funktion zur Authentisierung eine zentrale und bisweilen unterschätzte Bedeutung für die Datensicherheit zu. Der folgende Artikel erläutert zunächst Funktion und Bedeutung von Authentisierung, […]