Mitte Dezember 2019 wurde eine Sicherheitslücke in den Produkten “Citrix Application Delivery Controller” (ADC, früher “NetScaler ADC” genannt) und “Citrix Gateway” (früher “Netscaler Gateway” genannt) entdeckt. Die Lücke betrifft alle noch unterstützten Versionen dieser Produkte. Die verwundbaren Produkte werden als Load Balancer zur Verteilung von Netzwerkpaketen resp. als zentrale Anmeldeplattform für eine Vielzahl von Diensten […]
IT-Sicherheit
IT-Sicherheit

Was Wirtschaftsprüfer als Grundlage sehen, um den Stand der Technik zu schaffen
Die steigende Anzahl von Cyberangriffen und Datenschutzvorfällen macht die IT-Sicherheit zu einem grundlegenden Thema in jeder Branche. Wie auf diesem Blog schon häufiger erwähnt wurde, bietet der Aufbau eines Informationssicherheitsmanagementsystems nach ISO 27001 und einer entsprechenden Zertifizierung einen umfassenden Schutz gegen jegliche Art von Angriffen auf Informationstechnologie. Ist ein Unternehmen nach ISO 27001 zertifiziert, erfüllt […]

Russische Staatsduma nimmt massiv Einfluss durch Pflichtsoftware auf Smartphones und Computern
Die russische Regierung will per Gesetz Hersteller von in Russland angebotenen Smartphones, Computern und Smart TVs dazu verpflichten, Software russischer Hersteller auf den Geräten vorzuinstallieren. Als Grund wird hier eine Hilfestellung gegen dominante internationale Hersteller angeführt. Höchst ehrenwert ist ein weiterer Grund, der für die Installation von verschiedenen App´s steht: Es soll unversierten Anwendern (hier […]

#36C3 Was ist eigentlich Kryptographie?
Keine Ahnung von Mathe? Keine Ahnung von Informatik? Aber ihr wolltet schon immer einmal wissen, was es mit diesem Spuk „Kryptographie“ auf sich hat? Der Speaker oots gibt in seinem Foundation-Talk „Cryptography demystified – An introduction without maths“ in schlanken sechzig Minuten eine leicht verständliche Übersicht zum Thema und das eben auch für Leute, die […]

#36C3 „Die ganze Gesundheit auf einen Blick!“ – Sicherheitsmängel der elektronischen Patientenakte
Nach seinem im letzten Jahr viel beachteten Talk zum Thema Gesundheitsapps und Co. hat sich Martin Tschirsich vorgenommen unser Gesundheitssystem – genauer: die elektronische Patientenakte (ePA) und die unterliegende Telematikinfrastruktur – aus IT Sec Sicht näher unter die Lupe zu nehmen. Für seinen Talk „‘Hacker hin oder her‘: Die elektronische Patientenakte kommt!“ hat er sich […]

BSI findet Sicherheitslücke im Code von VeraCrypt und verschweigt sie 10 Jahre
Diese Woche veröffentliche die Plattform Golem.de – IT News für Profis einen Artikel, in dem sie berichtete, dass das BSI in 2010 eine umfangreiche Analyse der Verschlüsselungssoftware TrueCrypt durchgeführt hat. Die dabei gefundenen Ergebnisse zu verschiedenen Sicherheitslücken und Schwachstellen wurden nie veröffentlicht. Bis jetzt. Nur durch Zufall wurde jetzt über eine allgemeine Anfrage über das […]

BSI-Studie zu sicherheitskritischen Funktionen in Windows 10
Derzeit führt das BSI ein Projekt mit dem etwas sperrigen Namen „SiSyPHuS Win10“ durch. Nicht minder diffizil ist das Thema, mit dem sich das BSI hier beschäftigt. Es geht um die sicherheitskritischen Funktionen in Windows10 (Version 1607, 64 Bit) und den entsprechenden Härtungsempfehlungen. Ziel soll sein, zukünftig verlässliche Aussagen zum sicheren Einsatz von Windows10 machen […]

USB Sticks im Unternehmen – Die Gefahren
Im Rahmen des Trojaner-Befalls des Berliner Kammergerichts mit Emotet gegen Ende September, wurde bekannt, dass die Richter und Mitarbeiter jahrelang leichtfertig mit sensiblen Daten umgegangen seien und der Austausch dienstlicher Daten via USB Sticks zwischen Privat- und Arbeitsrechnern zum Alltag gehört haben solle (Der Tagesspiegel berichtete). Bei einem solchen Umgang kann grundsätzlich das Risiko bestehen, […]

North-German Research School for Information Security, Computer Forensics and Privacy
Einladung zur Auftaktveranstaltung von NorShiP am 6.11.19 um 18 Uhr, Handwerkskammer Bremen, großer Saal Zur Gründung der neuen Research School NorShiP am 6. November 2019 um 18 Uhr im großen Saal der Handwerkskammer Bremen wird herzlich eingeladen. NorShiP steht für „North-German Research School for Information Security, Computer Forensics and Privacy“ und ist ein Zusammenschluss der […]

Der öffentliche Patient
Bei persönlichen Daten, die im Gesundheitssektor erhoben werden, handelt es sich ausnahmslos um hoch sensible, persönliche Informationen, auf die die Anwendung des Art. 9 Abs. 1 DSGVO zutreffen. Ihr Schutz und ein maximal verantwortungsvoller Umgang ist Aufgabe aller Beteiligten, sollte man meinen. Meldungen der jüngsten Zeit (freiverfügbare Daten auf PACS Servern, gravierende Sicherheitsprobleme bzgl. der […]

Emotet und kein Ende in Sicht
Die Schadsoftware Emotet hat ihren Schrecken nicht verloren. Ganz im Gegenteil scheint sie derzeit neue Verbreitung zu erfahren. Die Schadsoftware, vor der das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bereits Anfang Dezember 2018 gewarnt hat, hat in den vergangenen Tagen erhebliche Schäden in der Wirtschaft und bei Behörden verursacht. Die Masche von Emotet ist […]

Cybercrime – die unterschätzte Gefahr
Der Begriff Cyberkriminalität, der vor wenigen Jahren noch völlig unbekannt war, hat in ungeahntem Tempo an Bedeutung gewonnen. Die Angreifer entwickeln ihre Technologien weiter und finden neue Wege, um Systeme zu infiltrieren, während die Sicherheitsstandards der betroffenen Unternehmen stagnieren. Laut einer Studie der KPMG AG, in der ca. 1.000 deutsche Unternehmen verschiedener Branchen befragt wurden, […]

Aus dem Labor: GermanWiper unter die Lupe genommen
Anfang August hat das CERT-Bund über Twitter vor einer neuen gefährlichen Schadsoftware gewarnt, die über gefälschte Bewerbungen verbreitet wird und anschließend Nutzerdaten löscht: ⚠️ Angreifer versenden aktuell gefälschte Bewerbungen im Namen von "Lena Kretschmer" zur Verbreitung der #Ransomware #GermanWiper. Nicht die Anhänge der Mail öffnen! ⚠️ pic.twitter.com/rpDBReqQYX — CERT-Bund (@certbund) August 2, 2019 Wir haben […]

Einwilligung statt Verschlüsselung – Kuriositäten-Kabinett Teil 5
Passend zur Panik-Attacke, die im letzten Sommer die Gemüter bewegte und in deren Zuge versucht worden ist, eine Vielzahl letztlich unnötiger sogenannter „Einwilligungen“ in die simple Speicherung vertragsnotwendiger Daten einzuholen, sprießen immer wieder aufs Neue die krudesten Auswüchse dieses (an sich ebenso begrüßenswerten wie komfortablen) rechtlichen Instruments aus dem nahrhaften Boden des Ideenreichtums. E-Mail-Sicherheit zum […]

Anschluss unter 27701
Diese Nummer sollte man sich merken: ISO 27701. Und nein, kein Tippfehler – gemeint ist nicht ISO 27001, sondern ISO/IEC 27701. Dies ist die neue Ergänzungsnorm für ein Datenschutz-Managementsystem. Nanu, darüber wurde doch schon am 04. März 2019 hier berichtet. Was ist neu? Neu ist, dass die vormals im Draft ISO/IEC 27552 genannte Norm final […]