In August 2024, the European Center for Digital Rights (noyb), co-founded by privacy advocate Max Schrems, filed a series of complaints against X (formerly Twitter), the social media platform owned by Elon Musk. The nine complaints, lodged in nine different countries, focus on X’s use of personal data to train its Artificial Intelligence (AI) technologies. […]
Künstliche Intelligenz – KI
Kuenstliche_Intelligenz_KI

AI Act: Pflichten für Anbieter von KI-Systemen
Im vorherigen Beitrag haben wir uns mit den Pflichten befasst, die nach dem AI Act (KI-Verordnung) für die Betreiber von KI-Systemen gelten. In diesem Beitrag unserer Reihe nehmen wir nun die Pflichten für Anbieter solcher Systeme in den Blick. Damit der Blogbeitrag übersichtlich bleibt, behandeln wir in diesem nur KI-Systeme mit ihren unterschiedlichen Einstufungen. Die […]

AI Act: Pflichten für Betreiber von KI-Systemen
In diesem Blogbeitrag unserer Reihe zum AI Act (KI-Verordnung) haben wir einen Überblick gegeben, in welchen Artikeln sich der AI Act an die verschiedenen Akteure richtet. Im vorliegenden Beitrag soll es nun darum gehen, welche Anforderungen konkret an Betreiber von KI-Systemen gestellt werden. Hierbei ist zu unterscheiden zwischen Betreibern von KI-Systemen Betreibern von bestimmten KI-Systemen […]

AI Act: GPAI – No Risk No Fun?
In den vorherigen Blogbeiträgen unserer Reihe zum AI Act haben wir uns unter anderem mit der Klassifizierung und Regulierung von Hochrisiko-KI-Systemen befasst. Heute richten wir unser Augenmerk auf KI-Modelle mit allgemeinem Verwendungszweck – auch als „General Purpose AI“ (GPAI) bezeichnet – und deren Unterscheidung nach systemischen Risiken. Wenn Sie mehr über den Unterschied zwischen einem […]

AI Act: Hohe Komplexität – Wer muss welche Artikel beachten?
In unserem letzten Blogbeitrag haben wir uns mit der Frage beschäftigt, welche KI-Systeme als hochriskant eingestuft werden. Denn schwerpunktmäßig formuliert die neue EU-Verordnung Anforderungen an Hochrisiko-KI-Systeme. Im vorliegenden Beitrag soll es nun darum gehen, welche Unternehmen von der neuen EU-Verordnung betroffen sind. Unterschiedliche Akteure Der AI Act unterscheidet zwischen Betreibern und Anbietern von KI-Systemen oder […]

AI Act: Hochrisiko-KI-Systeme – Jetzt klassifizieren
In den vorherigen Blogbeiträgen unserer Reihe haben wir uns mit der Frage beschäftigt, ab wann die Pflichten des AI Acts gelten. Schulungspflichten und das Verbot bestimmter KI-Praktiken gelten ab dem 5. Februar 2025. Wir haben zudem dargestellt, wie verbotene KI-Praktiken identifiziert werden können, damit diese rechtzeitig eingestellt oder modifiziert werden können. Ist man mit diesen […]
KI Im Schwimmbad
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) durchzieht zunehmend mehr Bereiche unseres Lebens. Auch in Schwimmbädern kommt KI bereits zum Einsatz. Im vergangenen Jahr sind laut Statistik der DLRG mindestens 378 Menschen in Deutschland ertrunken, davon acht in Schwimmbädern. Entgegen der weit verbreiteten Annahme, Ertrinkende würden sich durch Hilferufe bemerkbar machen oder durch wildes Plantschen auffallen, erfolgt […]
AI Act: Verbotene KI-Praktiken – Schritt 1 der Klassifizierung von KI-Systemen
In den ersten beiden Blogbeiträgen dieser Reihe haben wir uns damit beschäftigt, ab wann der AI Act (KI-Verordnung) seine Wirksamkeit entfaltet und welche Schutzziele der AI Act verfolgt. Dabei haben wir auch darauf hingewiesen, dass Schulungspflichten und Verbote schon ab dem 2. Februar 2025 gelten. Darüber hinaus muss in bestimmten Fällen eine Grundrechte-Folgenabschätzung für Hochrisiko-KI-Systeme […]
Schutzziele des AI Acts
In unserem ersten Beitrag der Reihe zum AI Act (KI-Verordnung) haben wir uns mit der Frage beschäftigt, ab wann der AI Act eigentlich gilt. Schulungspflichten im Hinblick auf die Erzeugung einer KI-Kompetenz bei den Beschäftigten und das Verbot für bestimmte Praktiken im KI-Bereich gelten schon ab 2. Februar 2025. Die allgemeinen Pflichten gelten hingegen erst […]
Der AI Act zur Regelung des Einsatzes Künstlicher Intelligenz tritt in Kraft
Vor einigen Tagen, nämlich am 12. Juli 2024 ist die KI-Verordnung (AI Act) im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlich worden. Den veröffentlichten und somit finalen Text finden Sie hier. Ab wann gilt der AI Act? Der AI Act tritt nach Art. 113 AI Act am zwanzigsten Tag nach seiner Veröffentlichung in Kraft, also im August […]