1984 wurde die erste E-Mail in Deutschland empfangen. 1985 wurde in Deutschland mit dem C Netz das erste kleinzellige Mobilfunksystem eingeführt. Ab 1992 dann die großflächigen D-Netze. Ab 1989/1990 wurde das bis dato nur für Universitäten und Militärs nutzbare Usenet (Nachfolger des Apranet) zum kommerziell nutzbaren world wide web ausgebaut. Ab dem Jahr 2000 wurde […]
Smart-Meter / Energie
Smart_Meter
Warmes Heim dank Google – gesteuert per Smartphone
Es ist so weit. Vor einem knappen Jahr wurde die Firma Nest, ein Hersteller von Thermostaten und Rauchmeldern, von Google für mehrere Millionen Euro übernommen. Nun erfolgt die Integration innerhalb des Unternehmens. Bei der Übernahme erweckte Nest durch die Erklärung: „Unsere Datenschutzbestimmungen bleiben exakt unsere Datenschutzbestimmungen, die ändern sich nicht […]“ zunächst noch den Anschein, […]

dena-Studie zu Smart Metering
Was bedeutet die Einführung von Smart Metern in Deutschland? Dazu hat die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) im Juli 2014 in einer Studie Rolloutszenarien analysiert. Ein Schwerpunkt: Die Smart Meter Gateway Administration. Mit hoch interessanten Angaben zu den Kosten. Die dena-Smart-Meter-Studie „Einführung von Smart Meter in Deutschland – Analyse von Rolloutszenarien und ihren regulatorischen Implikationen“ greift die […]

Kosten-Nutzen-Analyse Smart Meter: Teil 6 zu dem Ergebnis
In der „Kosten-Nutzen-Analyse für einen flächendeckenden Einsatz intelligenter Zähler“ (KNA), die das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Juli 2013 veröffentlicht hat, werden verschiedene Facetten zur Einführung sogenannter Smart Meter Systeme beleuchtet. In unserer 6-teiligen Serie greifen wir einige Aspekte zu den politischen Zielen, den Smart Meter Gateways (SMGW), Messstellenbetreibern und SMGW-Admins, prognostizierten Stückzahlen, den […]
Kosten-Nutzen-Analyse Smart Meter: Teil 5 zu den Kosten
In der „Kosten-Nutzen-Analyse für einen flächendeckenden Einsatz intelligenter Zähler“ (KNA), die das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Juli 2013 veröffentlicht hat, werden verschiedene Facetten zur Einführung sogenannter Smart Meter Systeme beleuchtet. In unserer 6-teiligen Serie greifen wir einige Aspekte zu den politischen Zielen, den Smart Meter Gateways (SMGW), Messstellenbetreibern und SMGW-Admins, prognostizierten Stückzahlen, den […]
Kosten-Nutzen-Analyse Smart Meter: Teil 4 zu den Stückzahlen
In der „Kosten-Nutzen-Analyse für einen flächendeckenden Einsatz intelligenter Zähler“ (KNA), die das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Juli 2013 veröffentlicht hat, werden verschiedene Facetten zur Einführung sogenannter Smart Meter Systeme beleuchtet. In unserer 6-teiligen Serie greifen wir einige Aspekte zu den politischen Zielen, den Smart Meter Gateways (SMGW), Messstellenbetreibern und SMGW-Admins, prognostizierten Stückzahlen, den […]

Kosten-Nutzen-Analyse Smart Meter: Teil 3 zum Messstellenbetreiber und zum Smart Meter Gateway Admin
In der „Kosten-Nutzen-Analyse für einen flächendeckenden Einsatz intelligenter Zähler“ (KNA), die das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Juli 2013 veröffentlicht hat, werden verschiedene Facetten zur Einführung sogenannter Smart Meter Systeme beleuchtet. In unserer 6-teiligen Serie greifen wir einige Aspekte zu den politischen Zielen, den Smart Meter Gateways (SMGW), Messstellenbetreibern und SMGW-Admins, prognostizierten Stückzahlen, den […]
Kosten-Nutzen-Analyse Smart Meter: Teil 2 zu den Smart Meter Gateways
In der „Kosten-Nutzen-Analyse für einen flächendeckenden Einsatz intelligenter Zähler“ (KNA), die das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Juli 2013 veröffentlicht hat, werden verschiedene Facetten zur Einführung sogenannter Smart Meter Systeme beleuchtet. In unserer 6-teiligen Serie greifen wir einige Aspekte zu den politischen Zielen, den Smart Meter Gateways (SMGW), Messstellenbetreibern und SMGW-Admins, prognostizierten Stückzahlen, den […]

Kosten-Nutzen-Analyse Smart Meter: Teil 1 zu den politischen Zielen
In der „Kosten-Nutzen-Analyse für einen flächendeckenden Einsatz intelligenter Zähler“, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Juli 2013 veröffentlicht hat, werden verschiedene Facetten zur Einführung sogenannter Smart Meter Systeme beleuchtet. In unserer 6-teiligen Serie greifen wir einige Aspekte zu den politischen Zielen, den Smart Meter Gateways (SMGW), Messstellenbetreibern und SMGW-Admins, prognostizierten Stückzahlen, den voraussichtlichen […]