Das letzte Jahr hielt für Facebook einige Highlights bereit. Neben dem Inkrafttreten der DSGVO und der wegweisenden EuGH-Entscheidung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit von Facebook und Fanpage-Betreibern entschied der BGH, dass die Erben einer verstorbenen Nutzerin auf deren Facebook-Konto zugreifen dürfen (wir berichteten). Interessant ist die Entscheidung vor allem deshalb, weil sich der BGH neben der zivilrechtlichen […]
Social Media
Social_Media

Wer bist du? Einstellungen in sozialen Netzwerken und bei Onlinespielen.
Lag unterm Weihnachtsbaum vielleicht eine Xbox oder eine PlayStation oder ein neues Smartphone? Dann ist es spätestens jetzt an der Zeit sich Gedanken über die Einstellungen bei SocialMedia-Diensten und Onlinespielen zu machen. Dass es keine gute Idee ist, überall mit seinem richtigen Namen aufzutauchen, hört man immer wieder. Doch warum eigentlich? Denken Sie nur an […]

#35C3 Ausgewählte Talks vom 35C3 aus (nicht allein) datenschutzrechtlicher Sicht
Es ist mal wieder so weit. Ich versuche mich an einer höchst subjektiven Auswahl an interessanten Talks vom nun mittlerweile 35. Chaos Communication Congress. Dabei habe ich festgestellt, dass es mir nicht nur von Jahr zu Jahr leichter fällt, datenschutzrechtlich relevante Talks auszusuchen, nein, mittlerweile kann ich von dem ein oder anderen interessanten Talk gar […]

Ein Fragebogen für Facebook (-Fanpagebetreiber)
Viele Unternehmen und Organisationen u. a. aus der Handels-, Verlags- und Finanzbranche erhalten derzeit Post von der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit. Inhalt des Schreibens ist ein umfangreicher Anhörungsbogen mit 15 Fragen zu Facebook-Fanpages. Hintergrund Im Juni 2018 sprach der Europäische Gerichtshof Facebook und den Betreibern von Facebook-Fanpages eine gemeinsame Verantwortung für die Verarbeitung […]

Facebook Custom Audience stellt keine Auftragsverarbeitung dar
Mit dem Beschluss des Verwaltungsgerichts Bayreuth (VG Bayreuth) vom 08.05.2018, Az.: B 1 S 18.105 – lag vor wenigen Monaten eine erste gerichtliche Entscheidung zum Einsatz von Facebook Custom Audience vor, wir berichteten. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH München) hat nun mit Beschluss vom 26.09.2018 – Az. 5 CS 18.1157 die Entscheidung des VG Bayreuth bestätigt. […]
Facebook (Custom Audiences) ändert Technik – Wird es besser?
Facebook setzt zukünftig auch auf First-Party-Cookies und gibt dem Webseitenbetreiber eine Einstellungsmöglichkeit: „Du kannst auch selbst entscheiden, welche Art von Cookies dein Facebook-Pixel nutzen soll.“ Viele Webseitenbetreiber fragen sich nunmehr: Was ist zu tun? Wird die Nutzung der Marketing-Tools von Facebook damit rechtssicher? Technischer Hintergrund Grundsätzlich kann zwischen Third-Party und First-Party-Cookies unterschieden werden. Diese unterscheiden […]
Aufsichtsbehörde schaltet sich nach Facebook Hack ein
Facebook hat in letzter Zeit mit vielen negativen Schlagzeilen zu kämpfen. Nach dem Cambridge Analytica Skandal folgte nun vor wenigen Tagen ein mehr oder weniger erfolgreicher Hacker-Angriff auf das größte soziale Netzwerk. Dabei sind offenbar rund 50 Millionen Accounts betroffen gewesen, wie Facebook offiziell mitteilte. Rund zehn Prozent hiervon stammen aus Europa, womit also der […]
Erneutes Kopfschütteln über Facebook
Schon wieder ist Facebook in die Schlagzeilen geraten. Nach dem Trouble um die Fanpages geht es diesmal um die Verwendung von Telefonnummern für Werbezwecke. Das Brisante daran, auch Telefonnummern, die lediglich zur Absicherung des Kontos (2-Faktor-Authentifizierung) angegeben wurden sowie Telefonnummern, die aus den Adressbüchern anderer Facebook-Nutzer stammen werden für das Schalten gezielter Werbung benutzt. Das […]
Welche Messenger dürfen in der katholischen Kirche eingesetzt werden?
Die Frage verwundert Sie? Nun ja, der Einsatz von WhatsApp ist im Bereich der katholischen und auch der evangelischen Kirche seit über einem Jahr untersagt. Inwieweit die Verbote eingehalten werden ist indes eine andere Sache. Das Problem ist immer das Gleiche: Erreiche ich auf anderen Kanälen die Menschen genauso gut, wie über WhatsApp und welche […]
Facebook Fanpagebetrieb – Es bewegt sich was!
Hinsichtlich des Betriebes von Fanpages gibt es Neuigkeiten von Seiten der Aufsichtsbehörden (wir berichteten am 11. September) und von Seiten Facebooks. Zur Erinnerung Vor einiger Zeit hat sich der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit Urteil vom 05.06. zur Frage geäußert, inwieweit Seitenbetreiber für die Datenverarbeitung auf Ihrer Facebook-Fanpage verantwortlich sind und welche Verantwortlichkeit Facebook als Plattformbetreiber […]
8 Fragen bis zum Bußgeld? – facebook-Fanpages vor dem Aus
Über die schwelende Problematik der Datenschutz-Konformität der facebook-Fanpages haben wir ausführlich berichtet – zuletzt dahingehend, dass die „Vereinbarung“, die facebook als Folge des EUGH-Urteils zu Fanpages angeboten hat, den Anforderungen in keinem Fall gerecht wird. Wenig überraschend präzisiert die Konferenz der Datenschutz-Aufsichtsbehörden nun die konkreten Voraussetzungen an die festgestellte gemeinsame Verantwortlichkeit in ihrem Beschluss vom […]
Das EUGH-Urteil zu Facebook-Fanpages – Wird die Entscheidung angemessen umgesetzt?
Als Ergebnis der jüngsten Entscheidung des EuGH über den datenschutzrechtlichen Umgang mit Facebook-Fanpages hat Facebook kürzlich eine Vereinbarung über Datenverarbeitungsaktivitäten veröffentlicht, die darauf abzielt, diesem Urteil nachzukommen. Eine Analyse: Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs Wie das Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 5. Juni 2018 bestätigt, ist Facebook auf EU-Ebene für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten […]
Google Fonts und die Abmahner
Seit dem 25. Mai 2018 gilt die DSGVO und mit ihr auch die erheblich verschärften Bußgeldregelungen in der Europäischen Union. Erwartungsgemäß kamen hier auch einige Anwälte hinzu, die all diejenigen abmahnen, die ihrer Ansicht nach gegen das geltende Datenschutzrecht verstoßen. Mal wird abgemahnt, weil eine Newsletter-Anmeldung nicht per Double-Opt-In, sondern mit einfacher Anmeldung erfolgte (wie […]
Digital = analog: Erben dürfen auf das Facebook-Konto des Verstorbenen zugreifen
Facebook muss der Mutter eines verstorbenen Mädchens Zugang zu dem seit fünfeinhalb Jahren gesperrten Nutzerkonto der Tochter gewähren. Das entschied der dritte Zivilsenat des BGH (Az. III ZR 183/17) gestern und schürt damit die Hoffnungen, ein lang ersehntes Grundsatzurteil zum digitalen Nachlass gefällt zu haben. Hintergrund Konkreter Gegenstand des nunmehr entschiedenen Falles war ein privater […]
Fotorecht nach der DSGVO (und anderen Gesetzen)
Kaum ein datenschutzrechtliches Thema sorgt derzeit für ein solches Unverständnis in der Bevölkerung wie das „Fotorecht“ nach der Datenschutz-Grundverordnung. Denn die seit dem 25. Mai 2018 geltende DSGVO regelt primär innerhalb von Europa die Verarbeitung personenbezogener Daten, zu der auch die Anfertigung und das Verbreiten eines Fotos einer Person und der damit einhergehenden Informationen zur […]