Die Compliance -Richtlinien gelten nicht nur für große Unternehmen sondern auch für kleinere Unternehmen und Start Ups. Im ersten Moment mag einem Compliance für Start Ups als Ballast vorkommen. Doch bei genauerem Hinsehen lohnt sich gerade für Start Ups Compliance besonders. Denn wer Investoren sucht muss Vertrauen in sein Produkt schaffen. Ein gutes Compliance -Management -System kann so ein gutes Produkt abrunden und in puncto Integrität bei Investoren punkten. Diesen Aspekt möchte der Beitrag im Folgenden erläutern.
Start Up in Deutschland
Denkt man an den Begriff Start Up wird man diesen wohl mit dem Silicon Valley assoziieren und viel weniger mit Deutschland. Es wachsen zwar auch immer mehr Silicon Valleys in Europa heran, aber man hinkt den USA noch hinterher. Die Gründe hierfür sind mannigfaltig. Ein Manko ist fehlendes Vertrauen in die Innovationskraft und die daraus folgende mangelnde Investitionsbereitschaft. Das Risikokapital in Deutschland ist ein zwanzigstel verglichen mit dem Wachstumskapital in China und den USA. Um hierzulande auf einen monetären Beitrag hoffen zu dürfen braucht es eine große Sicherheit gebaut auf verlässlichen Zahlen, Beweisen, Patenten usw.
Compliance als Vertrauensvorschuss
Diese Unsicherheit für Investoren kann überwunden werden durch ein effektives Compliance. Compliance sichert die Rechtstreue und erzeugt Vertrauenswürdigkeit. Nun wird das Thema Compliance wohl sehr häufig als sehr theoretisches Thema abgekanzelt. Bei vielen Gründern dreht sich sicherlich alles um das Wachstum des Unternehmens. Häufig wird das fehlende Compliance -Fundament in größere Strukturen getragen und wird dann erst recht bedrohlich. Selbstredend sind die Mittel eines Jungunternehmers anfangs begrenzt. Daher ist es aus der Unternehmensperspektive nicht verwunderlich, dass man sparen möchte wo es geht. Genau dieses Sparen kann sich als Trugschluss herausstellen.
Das Strafrecht unterscheidet nicht zwischen einem Start Up und einem großen Unternehmen. Wird ein kleines Unternehmens wegen einem Compliance -Verstoß sanktioniert kann das sofort existenzbedrohen sein. Danke der modernen Technologien der Strafverfolgungsbehörden kann man auch nicht mehr so leicht unter dem Radar fliegen. So können Datenschutzverstöße oder strafrechtlich bewehrte Compliance -Verstöße auch im kleinen Unternehmen sofort entdeckt und empfindlich sanktioniert werden. Neben dem finanziellen Verlust geht es aber für (junge) Unternehmen um etwas noch viel Sensibleres: Das Image. Verliert man seinen Auftraggeber durch schlechte PR sind die Folgen ungleich schlimmer. Ein Compliance -Management -System soll dies verhindern und regelt beispielsweise den Umgang des Unternehmens mit seinen Steuern, das Wettbewerbsrecht oder den Umgang mit den Mitarbeitern.
Diese Risiken zu identifizieren, bewerten und einem Management -System zuzuführen um sie zu vermeiden wäre der erste Schritt zur Compliance. Diese Überlegungen als Vorstufe zum Compliance -System lässt eine Priorisierung des Unternehmens erkennen und wird Vertrauen schaffen bei allen involvierten Stakeholdern.
Umsetzung von Compliance
Im ersten Schritt sollte ein Risiko Screening durchgeführt werden. Risiken müssen sodann bewertet werden und in Maßnahmen umgeleitet werden. Diese Maßnahmen werden ins Unternehmen integriert. Für die Mitarbeiter sollten entsprechende Schulungen und Workshops angeboten werden um rechtstreues Verhalten zu verstehen und um Werte und Philosophie des Unternehmens zu vermitteln. Weiterhin sollte an eine Struktur der IT-Sicherheit gedacht werden. Das Unternehmen sollte ebenso Konzepte für Krisen entwickelt haben. Diese Prozesse lassen sich gerade in der dynamischen Gründungphase des Unternehmens gut umsetzen. Die meist hohe technische Affinität solcher Unternehmen und die Wendigkeit der übersichtlichen Strukturen eines Unternehmens stellen einen besonderen fruchtbaren Boden dar für die Umsetzung von Compliance -Maßnahmen. Ist erstmal ein solches System etabliert lässt es sich auch leichter den Zeichen der Zeit anpassen und verändern. Eine Compliance -Struktur sorgt zudem für ruhiges Fahrwasser. Man kann sich also voll darauf konzentrieren talentierte Mitarbeiter anzuwenden, Innovationen voranzutreiben und Kunden zufrieden zu stellen. Jedes Compliance -Risiko schafft neue Baustellen und lässt das Unternehmen von Problem zu Problem wanken. Hierbei werden selten Ursachen angegangen, die fehlende Compliance -Struktur, sondern vielmehr nur Symptome bekämpft.
Fazit
Daher wird das Start Up mit einem interessanten Konzept und einer Compliance -Struktur einen Wettbewerbsvorteil haben. Das ist gerade in einer zurückhaltenden Investorenlandschaft wie in Deutschland ein großer Vorteil gegenüber den Start Ups ohne ein Compliance-Programm.
K.Spiessberger
7. Januar 2021 @ 11:06
Leider enthält der Artikel einige falsche Informationen. Bei der Sanktionierung von Compliance-Verstößen gibt es, z.B., durchaus Unterschiede bei der Unternehmensform bzw. Unternehmensgröße. Aktiengesellschaft unterliegen dem „Comply or explain“-Prinzip.
Anonymous
8. Januar 2021 @ 18:17
Eine m.M.n gute Ergänzung. Nach meinem Verständnis ging es dem Autor eher darum herauszustellen, dass auch kleine Unternehmen sanktioniert werden können und eine solche Sanktion vergleichsweise schwerwiegender wirke.