Begrüßenswerte Reformen in der hessischen Landesverfassung In welchem Bundesland kann ein besonders schweres Verbrechen mit dem Tode bestraft werden? So oder so ähnlich könnte eine Frage bei Günter Jauch’s „Wer wird Millionär“ Show lauten. Tatsächlich sieht das hessische Landesrecht in Art. 21 Abs. 1 S. 1 Hessische Verfassung (HV) eine solch drastische Sanktion vor, die […]
November 2018
Phishing mit dem Datenschutz
Die DSGVO musste bislang für so manches zwielichtiges Geschäftsmodell herhalten. Jetzt kommt auch der Missbrauch zu Phishing-Zwecken hinzu. Derzeit kursieren E-Mails, die dem ersten Anschein nach von Amazon stammen. Diese verweisen auf die neuen „EU-Richtlinie zum Datenschutz“ (Anmerkung: die DSGVO ist keine Richtlinie, sondern eine Verordnung) und fordern aus Gründen der Datensicherheit zu einem Datenabgleich […]
Messenger in der evangelischen Kirche
Menschen tauschen sich zunehmend über Messenger-Dienste aus. Dies ist im kirchlichen Umfeld nicht anders als in anderen Bereichen gesellschaftlichen Zusammenlebens. Die katholische und die evangelische Kirche hatten bereits im Jahr 2017 den Einsatz von WhatsApp für den dienstlichen Gebrauch untersagt. Der Beauftragte für den Datenschutz in der Evangelischen Kirche in Deutschland hat Ende Oktober nun […]
Signal reduziert Metadaten
Metadaten, dass sind z.B. Daten, die belegen, mit wem ich wann kommuniziert habe, wie groß eine Nachricht war, wie häufig ich mit einer bestimmten Person kommuniziert habe etc. Viele Messenger bieten inzwischen eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Nachrichten an. Die Metadaten hingegen kommen durch die Kommunikation mit den Servern der Messenger-Betreiber grundsätzlich unverschlüsselt zustande und können somit […]
Trotz Datenschutzgrundverordnung darf die Kita vieles wissen
Seit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind Eltern aber auch Kitas oftmals verunsichert, was erlaubt, was verboten ist und wofür es einer Einwilligung bedarf. Nicht zuletzt der Fall der geschwärzten Gesichter in Erinnerungsalben hat bei vielen den Eindruck erweckt, dass für alles eine Einwilligung einzuholen sei. Doch auch die Erfüllung anderer rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 […]
„Datenschutz ist eines der wichtigsten Themen des 21. Jahrhunderts.“
Zumindest für Apple CEO Tim Cook scheint der Datenschutz eines der wichtigsten Themen zu sein. Bei seinen Besuchen in Berlin und Brüssel Ende Oktober sprach er sein Lob für den Datenschutz in der EU aus. Die DSGVO hätte allen gezeigt, dass gute Grundsätze und politischer Wille zusammenkommen können, um die Rechte aller zu schützen. Cook […]
Informationspflichten nach Art. 13 und 14 – wenn’s doch nur einfach wäre
Wie inzwischen jeder wissen sollte, muss der für eine Datenverarbeitung Verantwortliche der Person, dessen Daten er verarbeitet, verschiedene Informationen, wie z.B. den Zweck der Datenverarbeitung, den Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen, ggf. die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten etc. mitteilen. Zumeist werden dabei die beiden Hausnummern ohne weitere Differenzierung in einem Atemzug genannt, doch lohnt ein […]