Seit Anfang Dezember ist für den Abschluss eines neuen Mobilfunkvertrags in China ein Gesichtsscan erforderlich. Die chinesischen Mobilfunkanbieter dürfen ohne einen solchen Scan keine neuen Verträge mehr anbieten. Was mit den bestehenden Mobilfunkverträgen passiert, ist nicht genau klar. Bisher schon waren ein aktueller Pass und ein aktuelles Foto für den Abschluss eines Mobilfunkvertrags in China […]
Dezember 2019

Techniker Krankenkasse beendet Zusammenarbeit mit Ada Health
Vor ungefähr zwei Monaten berichteten wir über die Gesundheits-App „Ada“, bei der Nutzer ihre Krankheitssymptome eingeben können um dazu eine passende Diagnose zu erhalten. In Kritik geraten war die App durch die fragwürdige Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Facebook und durch einen Test des IT-Sicherheitsexperten Mike Kuketz. Darüber hinaus enthielt die alte Datenschutzerklärung der App Passagen, die […]

Smartwatches für Kinder – keine gute Idee!
Smartwatches, angepriesen als kleine elektronische Helfer und Handyersatz, werden immer beliebter. Unter manchem Weihnachtsbaum dürfte eine solche Uhr zu finden sein. Die meisten dieser Uhren verfügen über eine GPS-Ortung sowie eine SIM-Karte und haben eine Kamera und ein Mikrofon an Bord. Die Sorge als Verkaufsargument Das stärkste Verkaufsargument für solche Uhren ist die Sorge der […]

Verhängtes Bußgeld für Defizite im Patientenmanagement
Nur wenige Einrichtungen verarbeiten so viele und vor allem schützenswerte personenbezogene Daten wie Krankenhäuser. Dabei ist es grundsätzlich notwendig auf geregelte Abläufe zurückgreifen zu können um hierdurch sicherzustellen, dass nur die richtigen und auch notwendigen Daten verarbeitet werden. In Folge einer Patientenverwechslung und einer nachfolgenden falschen Rechnungsstellung, hat sich die zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutz und […]

Dashcams im Auto – Ein risikobehafteter Trend
Immer mehr Menschen installieren sogenannte Dashcams in ihrem Auto. Zumindest im osteuropäischen Raum sind die kleinen Kameras mit Blick auf den vorderen Straßenverkehr nicht mehr wegzudenken und werden insbesondere auch für die Dokumentation von Unfällen genutzt. Auch in Deutschland werden derartige Kamerasysteme immer beliebter. Mittlerweile fördern einige Versicherungen sogar den Einsatz von Dashcams im Auto […]

WhatsApp Business im Unternehmen – Datenschutzrechtlich zulässig?
Die Verbreitung von WhatsApp im privaten wie im unternehmerischen Bereich ist kaum noch aufzuhalten. Allen datenschutzrechtlichen Bedenken zum Trotz zögern Unternehmen, den Messenger-Dienst auf den dienstlichen Smartphones der Mitarbeiter ausdrücklich zu verbieten und nehmen das damit verbundene Risiko lieber in Kauf, als bei den eigenen Mitarbeiter auf Unverständnis und Gegenwehr zu stoßen. Denn WhatsApp hat […]
Weihnachtspost – sie ist sozialadäquat, muss aber einen Hinweis auf Widerspruch enthalten.
Weihnachten steht vor der Tür und seit dem letzten Weihnachtsfest fragen sich viele Unternehmen, ob sie – unter Geltung der DSGVO – noch Weihnachtspost verschicken dürfen. Der rheinland-pfälzische Datenschutzbeauftragte beantwortet in seinem Adventskalender hinter Türchen 2 diese Frage mit einem klaren „Ja“ und das ist gut so! Manch einer mag sich fragen, wo denn überhaupt […]
Messenger im Gesundheitswesen – rote Karte für WhatsApp?
Sie werden sicherlich gleich die Augen verdrehen und denken, wie kann man nur? Aber folgendes Szenario findet im Gesundheitswesen so oder in abgewandelter Form täglich statt: Arzt A ist niedergelassener Hämatologe, behandelt einen Patienten. Der Fall scheint komplizierter zu sein, als auf den ersten Blick vermutet. Daher beschließt A ein Konsil bei der Kollegin B […]
Radargeräte & Blitzerfotos: Raserei im Namen des Datenschutzes?
Wer kennt es nicht: Man fährt mit dem Auto und ist einen Augenblick nicht hundertprozentig bei der Sache, und schon – zack – hat es einen erwischt. Der berüchtigte rote Blitz vom Straßenrand, und sofort rattert es im Kopf. „Verdammt! Was war hier noch eben ausgeschildert? Und wo stand der Tacho jetzt genau?“ Während die […]