datenschutz-notizen | News-Blog der datenschutz nord Gruppe
Wir informieren Sie über aktuelle Datenschutzthemen. Unsere Autoren sind erfahrene Datenschutzbeauftragte und IT-Sicherheitsexperten. Wir berichten aus der Praxis für die Praxis.
  • Startseite
  • Themen
    • Aufsichtsbehörden
    • Beschäftigtendatenschutz
    • Datenschutz-Grundverordnung
    • Einzelhandel
    • Gesetzesänderungen
    • Gesundheitsdatenschutz
    • Internationaler Datenschutz
    • Industrie 4.0
    • IT-Sicherheit
    • Kirchlicher Datenschutz
    • Kundendatenschutz
    • Rechtsprechung
    • Smart-Meter / Energie
    • Social Media
  • DSGVO
  • Podcast
  • English Posts
  • Über den Blog
  • E-Mail
  • Twitter
  • Youtube
  • Xing
RSS
Radarkontrolle_Fotolia_89007033_Subscription_Monthly_M

Noch immer keine „Section Control“

Nach wie vor ist überhöhte Geschwindigkeit der Unfallverursacher Nummer eins in Deutschland. Um dem entgegenzuwirken, wird in Deutschland „geblitzt“ und zwar mit festinstallierten und mobilen Geräten. Um Geschwindigkeiten auf einem längeren Abschnitt kontrollieren zu können, wird in anderen Ländern bereits auf die sog. „Section Control“ zurückgegriffen (wir berichteten). Zur Erinnerung Auch in Niedersachsen plant das […]

Daniela Windelband | 29. Januar 2016 | Aufsichtsbehörden, Gesetzesänderungen | Geschwindigkeitskontrolle, Section Control

Hashtag_Fotolia_80592189_Subscription_Monthly_M

Heute ist #Datenschutztag – also stellen wir “Do Not Track” ab?

Heute ist Datenschutztag. Das wäre doch fast an mir vorbeigegangen, hätte mich Google bei der heutigen Suche nicht daran erinnert: Der Aufforderung, den “Google-Privatsphärecheck” zu machen, bin ich dann allerdings nicht nachgekommen. Das habe ich gestern schon gemacht – unfreiwillig, auf dem iPad: Passend zum Datenschutztag unterstützt Google Chrome auf iOS-Geräten also keine “Do Not […]

Sven Venzke-Caprarese | 28. Januar 2016 | Allgemein, Social Media | chrome, Cookie Richtlinie, Do Not Track, Google, Richtlinie zur Einwilligung der Nutzer in der EU

Kalender_Fotolia_68895337_Subscription_Monthly_M

Frist für die Datenschutzbehörden bei der Bearbeitung von Bürgeranfragen?

Stellt ein Bürger bei einem beliebigen Datenverarbeitungsprozess oder bei unternehmerischen Verhaltensweisen Ungereimtheiten im Verhältnis zu den gesetzlichen Vorgaben bzw. sogar einen Verstoß gegen einschlägige datenschutzrechtliche Vorschriften fest, ist unter anderem der Weg zu den Aufsichtsbehörden geebnet. In der Regel wendet er sich dann mit einer schriftlichen Anfrage an die Behörde und fordert diese auf, tätig […]

Jennifer Jähn-Nguyen | 28. Januar 2016 | Aufsichtsbehörden, Rechtsprechung | Bürgeranfrage, Frist, Google, Recht auf Vergessenwerden

rote_Karte_Fotolia_74281178_Subscription_Monthly_M

YouTube-Videos datenschutzkonform einbetten  – c’t Artikel jetzt online kostenlos abrufbar

Bereits in der Ausgabe 1/2016 des c’t Magazins hatte sich unser Mitarbeiter Sven Venzke-Caprarese mit den datenschutzrechtlichen Fragen rund um die Einbettung von You-Tube Videos beschäftigt. Der Artikel kann seit kurzem im Volltext auf den Seiten der c`t kostenlos abgerufen werden und zeigt nicht nur Webspionen die rote Karte, sondern auch Lösungen auf.     […]

Daniela Windelband | 27. Januar 2016 | Allgemein, Social Media | Datenschutz, Social Plugins, Video einbetten, YouTube

Dashcam_Fotolia_58411351_Subscription_Monthly_M

Datenschutzrechtlich zulässige Dashcams?

Aus datenschutzrechtlicher Sicht wird der Einsatz von Dashcams im Straßenverkehr regelmäßig abgelehnt. Nun fordert der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) eine Neuregelung, die einen modifizierten Einsatz von Dashcams erlaubt. Der Versicherungswirtschaft entstünden durch Videoaufzeichnungen immense Vorteile: Langwierige und teure Unfallrekonstruktionen könnten durch die mit der Dashcam erfassten Aufnahmen hinfällig werden. Auch der 54. Deutsche Verkehrsgerichtstag, der […]

Daniela Windelband | 27. Januar 2016 | Allgemein | Dashcam, Datenschutz

Gruppe_Fotolia_99225257_Subscription_Monthly_M

Sachverständigenrat des BMJV gibt Empfehlungen für den personalisierten Online-Handel

Am 19. Januar 2016 hat der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen im Rahmen der Veranstaltung „Verbraucher in der digitalen Welt“ seine Veröffentlichungen zum Fokusthema „Digitale Welt“ vorgestellt und hierbei auch verbraucherpolitische Empfehlungen für den personalisierten Online-Handel abgegeben. Der Sachverständigenrat stützte sich hierbei auf unterschiedliche Studien, die die aktuelle Situation im Online-Handel untersucht haben. Darunter befindet sich auch […]

Felix Schmidt | 26. Januar 2016 | Allgemein, Kundendatenschutz | Online-Shop, Onlinehandel, Sachverständigenrat, Verbraucherdaten

Grundstein_Bauen_Team_Fotolia_95717105_Subscription_Monthly_M

Datenschutz-Grundverordnung – Neue Grundsätze?

Der Datenschutz in Europa wird mit der Datenschutz-Grundverordnung vereinheitlicht. In unserer Beitragsreihe stellen wir Ihnen die wichtigsten Änderungen vor, die in der ersten Jahreshälfte 2018 für alle verpflichtend werden. Es ist nicht alles neu in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Der erste Beitrag in unserer Blogreihe wird zeigen, dass die großen Pfeiler des bisherigen nationalen Datenschutzrechts erhalten […]

Felix Schmidt | 25. Januar 2016 | Datenschutz-Grundverordnung | Datenschutzgrundverordnung, Direkterhebung, DSGVO, Konzernprivileg, Treu und Glaube

Internet_Email_Fotolia_57986692_S

Again password of the year: 123456

Was wäre ein Jahreswechsel ohne Jahresrückblick. Nicht nur in Politik, Kultur, Sport und Boulevard, sondern auch in datenschutzrechtlichen Themen nutzen wir die Gelegenheit und lassen das vergangene Jahr Revue passieren. Wie in jedem Januar darf ein Überblick über die am häufigsten verwendeten Passwörter nicht fehlen. 2014 Wissen Sie noch, wer es in die Top 15 […]

Dr. Sebastian Ertel | 23. Januar 2016 | IT-Sicherheit | Akronyme, Passwort, Passwortkarte

Kamera_05_Fotolia_48534366_S

Stilblüten der Videoüberwachung

Eigentlich hatte ich gedacht, dass sich die Betreiber von Videoüberwachungsanlagen bewusst sind, dass an den Einsatz eben dieser hohe rechtliche Anforderungen gestellt werden und das vielen die Orientierungshilfe Videoüberwachung oder zumindest deren Grundsätze bekannt sein sollte. Dass dem eben nicht immer so ist, zeigt allein die Anzahl der Artikel, die wir auf unserem Blog dazu […]

Daniela Windelband | 22. Januar 2016 | Allgemein | Baustelle, Sauna, Universität, Videoüberwachung

Menschen_Stadt_Fotolia_86465545_Subscription_Monthly_M

Big Data – was denken die Menschen in Europa?

Das Vodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation hat im August/September 2015 eine Big Data Studie in acht europäischen Ländern mit über 8000 Befragten durchgeführt. Die Studie kommt zu sieben Kernergebnissen: 1. „Bürger stehen Big Data skeptisch gegenüber“ Big Data, eher ein persönlicher Vorteil, oder doch eher ein Nachteil? Positiv wird Big Data von weniger als […]

Daniela Windelband | 21. Januar 2016 | Allgemein | Big Data, Europa, Studie

Denied_Fotolia_81387874_Subscription_Monthly_M

OWASP Top Ten: A4 – Unsichere direkte Objektreferenzen

In diesem Beitrag zu unserer Reihe zur OWASP Top Ten, den häufigsten Sicherheitslücken in Webapplikationen, erklären wir das Gefahrenpotential von sogenannten direkten Objektreferenzen (engl. „Insecure direct object references“). Dabei handelt es sich um eine simple, häufig übersehene Sicherheitslücke mit großen Auswirkungen. Sie kann überall dort auftreten, wo verschiedene Benutzer mit verschiedenen horizontalen Berechtigungsstufen auf  die […]

Dr. Martin Klein-Hennig | 20. Januar 2016 | IT-Sicherheit | Objektreferenzen, OWASP, Webapplikationen

Unterschrift_Fotolia_60606215_Subscription_Monthly_M

Safe Harbor – never ending story?

Wir erinnern uns: Oktober 2015; Der Europäische Gerichtshof kippt die Grundlage zum Austausch von personenbezogenen Daten zwischen Europa und den USA – das sogenannte Safe Harbor Abkommen. Danach: Unsicherheit bei allen Beteiligten. Nur eines war von Anfang an klar: Datentransfer auf der Grundlage von Safe Harbor ist rechtswidrig. Die Aufsichtsbehörden haben den Unternehmen eine Frist […]

Daniela Windelband | 19. Januar 2016 | Aufsichtsbehörden, Internationaler Datenschutz | Aufsichtsbehörden, Safe Harbor

PrivacySettings_Fotolia_89754338_Subscription_Monthly_M

Facebook und die Erbengemeinschaft

Schon des Öfteren gab es von Seiten der Sozialen Netzwerke reichlich Stoff für eine Berichterstattung auf unserem Blog, in der es gerade aus datenschutzrechtlicher Sicht nicht immer positives Feedback gab. Aktuell macht Facebook wieder einmal Schlagzeilen – diesmal jedoch nicht etwa mit „Custom Audiences“ oder mit der automatischen Gesichtserkennung. Vielmehr geht es um eine Entscheidung […]

Jennifer Jähn-Nguyen | 19. Januar 2016 | Social Media | Account, Erbe, Facebook, Zugang

Subpoena_Fotolia_52611085_Subscription_Monthly_M

Subpoena – Müssen europäische Unternehmen E-Mails an US-Behörden herausgeben?

Die FIFA in Zürich wird von US-Behörden massiv unter Druck gesetzt. US-Ermittler wollen im Zuge des VW Abgasskandals deutsche E-Mails lesen. Aber auch abseits der großen Wirtschaftskrimis können deutsche/europäische Unternehmen unangenehme Post aus fernen Ländern im Briefkasten vorfinden. Ich hielt in der vergangenen Woche eine offiziell aussehende Subpoena vom United States Postal Service, wegen des […]

Peter Suhren | 18. Januar 2016 | Internationaler Datenschutz | Subpoena, US-Behörden

Daumen_hoch_Fotolia_74030595_Subscription_Monthly_M

200 neue Facebook-Freunde auf einen Schlag

Berühmt sein, für viele ein Traum. Wenn schon nicht im wahren Leben, dann doch wenigstens auf Facebook, mit einer großen Freundesliste. Der Betreiber der Plattform kommt den Ruhmsuchenden entgegen, mit der „Freunde finden“-Funktion. Freunde finden leicht gemacht Man gewährt Facebook Zugriff auf seinen E-Mail-Account bei GMX, Web.de und Co. Daraufhin werden die bei dem jeweiligen […]

Dr. Sebastian Ertel | 16. Januar 2016 | Social Media | Bundesgerichtshof, Facebook, Freunde finden, Verbraucherzentrale

«‹ 101 102 103 104 ›»
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns