datenschutz notizen | News-Blog der DSN GROUP
  • Startseite
  • Newsletter
  • Themen
    • Aufsichtsbehörden
    • Beschäftigtendatenschutz
    • Datenschutz-Grundverordnung
    • Einzelhandel
    • Gesetzesänderungen
    • Gesundheitsdatenschutz
    • Internationaler Datenschutz
    • Industrie 4.0
    • Informationssicherheit
    • Kirchlicher Datenschutz
    • Kundendatenschutz
    • Rechtsprechung
    • Smart-Meter / Energie
    • Social Media
  • DSGVO
  • Podcast
  • English Posts
  • Über den Blog
  • E-Mail
  • Twitter
  • Mastodon
  • Youtube
  • Xing
RSS
Video_Computer_AdobeStock_119634382

Wie binde ich Videos auf einer Webseite richtig ein?

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationssicherheit Baden-Württemberg (LfDI BaWü) veröffentlicht neue Handreichung zur Einbindung von Videos auf Webseiten. Gerade im Rahmen der Außendarstellung oder Werbung ist es für bspw. Vereine oder öffentliche Stellen erforderlich, Videos auf ihre unternehmens- oder behördeneigene Website oder eine Vereinswebsite einzubinden. Oftmals werden hierzu Videos einfach auf YouTube hochgeladen […]

Sophie-Marie Heim | 28. Dezember 2022 | Allgemein | Einbindung von Videos, LfDI Baden-Württemberg, PeerTube, Videos, YouTube, Zwei-Klick-Lösung

elektonische_Patientenakte_ePA_AdobeStock_434593014

Opt-out-Lösung für die elektronische Patientenakte

Die elektronische Patientenakte – kurz ePA – soll noch in dieser Legislaturperiode als Opt-out-Lösung umgesetzt werden. So sieht das bereits der Koalitionsvertrag zwischen SPD, FDP und Grünen vor. Seit dem 1. Januar 2021 können gesetzlich Versicherte die ePA bei ihrer Krankenkasse beantragen. Gemäß der Gesetzesregelung in § 341 SGB V, ist die ePA eine versichertengeführte […]

Juliane Olga Moulganova | 27. Dezember 2022 | Allgemein, Gesundheitsdatenschutz | Datenaustausch, Elektronische Patientenakte, ePA, Forschung, gematik GmbH, Gesundheitsdaten, Opt-out-Funktion

Tag_24

In der Weihnachtsbäckerei…

…und nicht nur da duftet es hoffentlich seit Wochen herrlich nach Plätzchen und Keksen. Plätzchen, Kekse – Wo ist da der Unterschied? Plätzchen bedeutet kleiner Kuchen (lat. placenta) und wurde früher überwiegend von wohlhabenden Menschen zum Kaffee oder Tee verzehrt und bestand aus sehr teuren Zutaten wie Nüssen, Schokolade und Zucker. Kekse wurden hingegen für […]

Dr. Sebastian Ertel | 24. Dezember 2022 | Allgemein | Adventskalender 2022, Weihnachten

Tag_23

Die erste „DSGVO-Abmahnwelle“ 2022

Wie wir bereits in der Vergangenheit berichteten (vgl. hier und hier), gab es in diesem Jahr die erste große „DSGVO-Abmahnwelle“ vor dem Hintergrund des Urteils des Landgericht München I Urteil vom 20.01.2022 – Az. 3 O 17493/20 hinsichtlich der fehlerhaften Einbindung von Google Fonts. Neben einer Schadensersatzforderung sollten Empfänger zudem eine Unterlassungserklärung für die Nutzung […]

Roxane Franken | 23. Dezember 2022 | Allgemein | Abmahnung, Abmahnwelle, Adventskalender 2022, Google Fonts

Tag_22

Datenschutz im Melderecht oder: Woher weiß eigentlich die GEZ, wo ich wohne?

Wer sich in diesem Jahr eine ganz besonders entspannte Weihnachtszeit gönnen möchte, plant für Mitte Dezember noch schnell einen Umzug ein. Wenn dann kurz vor Heiligabend endlich die Kartons ausgepackt sind, man noch den letzten freien Termin beim Einwohnermeldeamt ergattern konnte und sogar eine erste Lampe bereits erfolgreich montiert wurde, ist alles bereit für ein […]

Annika Rischmüller | 22. Dezember 2022 | Allgemein | Adresse, Adventskalender 2022, Beherbergungsstätten, Beitragsservice, BMG, Bundesmeldegesetz, Datenübermittlung, Einwohnermeldeamt, GEZ, Meldeauskunft, Meldebehörden, Melderecht, Melderegister, Meldeschein, Rundfunkanstalten

Tag_21

Vererbbarkeit des datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruchs

Bereits in der Vergangenheit haben wir über einen Fall des LfDI Mecklenburg-Vorpommern berichtet, in dem die Anwendbarkeit der DSGVO auf Verstorbene zur Diskussion stand (). Nun hat sich die LDI NRW mit der Frage beschäftigt, ob eine erbberechtigte Person gegenüber einem Kreditinstitut einen Auskunftsanspruch über alle Informationen zu den Konten des verstorbenen Elternteils sowie zu […]

Kevin Maulbetsch | 21. Dezember 2022 | Allgemein | Adventskalender 2022, Auskunftsanspruch, Erbe, Vererbbarkeit des Auskunftsanspruchs, verstorbene Person | 3 Kommentare

Tag_20

Auch Twitter muss sich an die Regeln halten…

Nachdem Twitter unter seinem neuen Geschäftsführer Elon Musk Anfang November rund die Hälfte seiner Mitarbeitenden entlassen haben soll, sind Behörden innerhalb und außerhalb Europas besorgt darüber, dass unternehmensinterne Sicherheitsmechanismen bei Twitter nun an Wirkung verlieren könnten. Denn unter den entlassenen Mitarbeitenden befanden sich auch die Datenschutz- und Sicherheitsbeauftragten des Unternehmens. Unter wessen Aufsicht steht Twitter […]

Leonie Alicja Bültmann | 20. Dezember 2022 | Allgemein | Adventskalender 2022, Twitter | 1 Kommentar

Tag_19

How did your kid find out about that game they are constantly talking about? It is a mystery even to the most experienced elf…

Responsible advertising to children (during Christmas time and beyond) in the EU Children are at the heart of Christmas. Many businesses operate in the online world and target their products and services to children, trying to persuade them that they can make their Christmas dreams come true! What are the rules about targeting to children […]

Elena Spolidoro | 19. Dezember 2022 | Allgemein | Adventskalender 2022, Better Internet for Kids, English Posts, Targeting

Tag_18

Sie haben Post – und jeder kann sie lesen

Die schönsten Geschichten schreibt das Leben. Das ist auch im Datenschutzrecht so. Folgender Sachverhalt erreichte uns als Kommentar in unserem Blog: „Unser Vermieter hat die Angewohnheit, sämtliche Konversation in Schriftform jedoch ohne Umschlag im Briefkasten zu hinterlassen. So ist es passiert, dass während unserer 2-wöchigen Abwesenheit in den Ferien, die Betriebskostenabrechnung zugestellt wurde (ohne Umschlag). […]

Dr. Sebastian Ertel | 18. Dezember 2022 | Allgemein | § 202 StGB, Adventskalender 2022, Betriebskostenabrechnung, Briefkasten, Briefumschlag, Post, technische und organisatorische Maßnahmen, Vermieter | 1 Kommentar

Tag_17

Alle Jahre wieder … kommt der Auditor

Auditoren sind schon ein besonderer Schlag Menschen. Ich muss es wissen, denn ich bin selber Auditorin – für Datenschutz. Unsere Tätigkeit ist – vorweihnachtlich gesprochen – vergleichbar mit der des Nikolaus: Brave Unternehmen bekommen eine Belobigung, unartige werden getadelt. Insofern sind Auditoren oft gefürchtet, decken sie doch z. B. in den Tiefen des Datenschutzmanagements oder […]

Dr. Irene Karper | 17. Dezember 2022 | Allgemein | Adventskalender 2022, Auditoren, Datenschutz, Datenschutzmanagement, DSGVO, Informationssicherheit, Überprüfung

Tag_16

EU Commission published Draft Adequacy Decision for EU – US data transfer

On 13 December 2022, approximately only 1 month after the signing of President Biden’s Executive Order, the European Commission announced the Draft Adequacy Decision for EU – US Data Transfers. This time-record achievement officially launches the process towards the adoption of the Adequacy Decision for the proposed EU-US Data Privacy Framework, and may put a […]

Giulia Provini | 16. Dezember 2022 | Internationaler Datenschutz | Adventskalender 2022, Draft Adequacy Decision for EU – US data transfer, English Posts, EU-US Data Privacy Framework

Tag_15

Laut DSK: Nachweis eines datenschutzkonformen Einsatzes von Microsoft 365 unmöglich … und was jetzt?

Kennen Sie das Gefühl von Ungewissheit, welche sich über einen so langen Zeitraum hinzieht bis man sich daran gewöhnt hat? Gemeint ist nicht das Gewöhnen an eine FFP2-Maske in Bus und Bahn, den leidigen Nasenabstrich für den Corona-Test und ja, auch nicht die Jogginghose zu Hemd und Krawatte im Videocall. Gewöhnt haben sich Unternehmen, und […]

Philip Kroll | 15. Dezember 2022 | Allgemein | Adventskalender 2022, Aufsichtsbehörden, Bußgeld, Cloud, Datenschutzkonferenz, Dienste, DPA, DSK, Gegendarstellung, Kritik, LfDI Baden-Württemberg, LfDI Thüringen, Microsoft, Microsoft 365, Schrems II, Software | 2 Kommentare

Daumen_hoch_Thumbs_up_Social_Media_Facebook_AdobeStock_170520436

Irish DPC: Facebook Data Scraping not in line with Art. 25 of the GDPR

In 2021, media reports raised serious questions about how Facebook was dealing with the collected personal data of around 530 million Facebook users. Between 2018 and 2019, these datasets, which also included the email addresses and mobile phone numbers of Facebook users, were exposed on the internet. Following the media reports of these serious data […]

Neelam Vishen | 14. Dezember 2022 | Allgemein, Internationaler Datenschutz | Data Protection by Design and Default, data scraping, DPC, English Posts, Facebook, GDPR, Meta

Tag_14

Der Datenschutz bei Live-Umfragen während eines Events

Immer mehr Konferenzen, Seminare oder auch interne Weihnachtsfeiern finden wieder vor Ort in entsprechenden Räumlichkeiten unter Anwesenheit der Teilnehmenden statt. Um die Veranstaltungen nun interaktiver zu gestalten, wird zunehmend auch auf die aktive Beteiligung der Zuhörenden gesetzt. Ein Live-Umfrage Tool mit Darstellung der jeweiligen Eingaben/Antworten der teilnehmenden Personen kann hierbei den gewünschten Erfolg bringen und […]

Conrad Conrad | 14. Dezember 2022 | Allgemein | Adventskalender 2022, Datenschutzhinweise, Konferenz, Umfrage, Umfragetool

Tag_13

Das Auskunftsrecht nach der DSGVO als Allzweckwaffe im Rechtsstreit?

Das Auskunftsrecht bzw. Recht auf Kopie nach Art. 15 Abs. 1 und Abs. 3 DSGVO ist eines der zentralen Betroffenenrechte im Datenschutz. Es dient der Überprüfung von Datenverarbeitungen gegenüber betroffenen Personen und ist Grundlage für die Wahrnehmung weiterer Rechte wie Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Die Grenzen […]

Hannes Prochno | 13. Dezember 2022 | Allgemein | Adventskalender 2022, Art. 15 DSGVO, Auskunftsersuchen, Auskunftsrecht

«‹ 2 3 4 5›»
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns