datenschutz-notizen | News-Blog der datenschutz nord Gruppe
Wir informieren Sie über aktuelle Datenschutzthemen. Unsere Autoren sind erfahrene Datenschutzbeauftragte und IT-Sicherheitsexperten. Wir berichten aus der Praxis für die Praxis.
  • Startseite
  • Themen
    • Aufsichtsbehörden
    • Beschäftigtendatenschutz
    • Datenschutz-Grundverordnung
    • Einzelhandel
    • Gesetzesänderungen
    • Gesundheitsdatenschutz
    • Internationaler Datenschutz
    • Industrie 4.0
    • IT-Sicherheit
    • Kirchlicher Datenschutz
    • Kundendatenschutz
    • Rechtsprechung
    • Smart-Meter / Energie
    • Social Media
  • DSGVO
  • Podcast
  • English Posts
  • Über den Blog
  • E-Mail
  • Twitter
  • Youtube
  • Xing
RSS
Nebelwolken_Wald_Nebel_AdobeStock_311094292

„Und nun zum Wetter … die Microsoft Cloud im Nebelmeer“

Seit der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs “Schrems II“ und dem damit gekippten EU-US Privacy Shield hat sich eine graue Nebelwolke der Rechtsunsicherheit um die Zulässigkeit von Drittstaatentransfers entwickelt. Unternehmen und Einrichtungen in Europa wandern langsam halb blind und tastend durch die Nebelschwaden, alle auf der Suche nach einem Ausweg. So oder so ähnlich ergeht es […]

Jan Philip Kroll | 15. Dezember 2020 | Allgemein, Aufsichtsbehörden | Drittstaatentransfer, Microsoft, Microsoft-Cloud, Schrems II

Tag_15

Lernen auf Distanz

Der bundesweite Corona-Lockdown betrifft vor allem auch die Schulen. Ob und in welcher Form Schulen bereits vor Beginn der Weihnachtsferien komplett geschlossen werden, entschließen die Bundesländer dabei individuell. Vom Grundsatz her sollen die Kinder aber bereits ab dem 16. Dezember und dann bis mindestens zum 10. Januar zu Hause bleiben, die Präsenzpflicht wird insofern ausgesetzt. […]

Holger Brinkmeyer | 15. Dezember 2020 | Allgemein | Adventskalender, Homeschooling, Lernen auf Distanz, Schule, Specials, Videokonferenzsysteme

Tag_14

DSFA – Die oftmals unterschätzte Pflicht

Mehr als zwei Jahre ist es nun schon her, seitdem die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in den Mitgliedstaaten Europas abschließend umgesetzt sein musste – so zumindest in der Theorie. Die Praxis sieht sowohl im Rückblick als auch heute anders aus: Diskutierten im Sommer 2018 die am Datenschutz Beteiligten jedoch zumeist noch sehr grundlegende Themen – bspw. die […]

Dr. Britta Alexandra Mester | 14. Dezember 2020 | Allgemein | Adventskalender, Datenschutz-Folgenabschätzung, DSFA, Specials

Tag_13

Online Prüfungsüberwachung – Proctorio

Das Corona-Jahr 2020 ist fast vorbei. Aus datenschutzrechtlicher Sicht blickt man auf einige Besonderheiten und Kuriositäten und auch auf den Umgang der Hochschulen mit der Pandemielage zurück. Welche datenschutzrechtlichen Fallstricke z.B. die Durchführung von Online-Prüfungen mit sich bringt, soll am Beispiel der US-amerikanischen Plattform Proctorio verdeutlicht werden. Wo Studierende sonst Klausuren in der Universität oder […]

Elisabeth Domann | 13. Dezember 2020 | Allgemein | Adventskalender, Proctorio, Prüfungsüberwachung, Specials

Tag_12

Der Blitzer auf dem Betriebshof

Die Videoüberwachung von Unternehmensgebäuden oder Parkplätzen ist längst ein gängiges Alltagsbild und vielerorts auch notwendig. Wie sieht es aber mit einer weiteren Kontrollstufe, nämlich der Geschwindigkeitserfassung auf dem Betriebsgelände mittels eines installierten Blitzers aus? Das Problem Auf manchen Unternehmensparkplätzen lassen die örtlichen Gegebenheiten das Fahren mit erhöhter Geschwindigkeit zu. Wenn dort, trotz angewiesener Maximalgeschwindigkeit von […]

Elisabeth Domann | 12. Dezember 2020 | Allgemein, Beschäftigtendatenschutz | Adventskalender, Betriebsgelände, Geschwindigkeitskontrolle, Specials

Tag_11

Alle Jahre wieder…

Datenschutzzertifizierung am Beispiel der information privacy standards Seit über einem Jahrzehnt warten wir nun auf ein echtes Datenschutz Zertifikat. Jahr für Jahr stellen wir Ihnen unsere neusten Ideen und Projekte dazu vor. Zur Erinnerung: 2001 hatte der Gesetzgeber sich in § 9a BDSG a.F. hineingeschrieben, dass es Datenschutzaudits geben würde. Da jedoch erst einmal nichts […]

Dr. Irene Karper | 11. Dezember 2020 | Allgemein, Aufsichtsbehörden | Adventskalender, DAkkS, information privacy standard, Specials, Zertifizierung

Flagge_Schweden_AdobeStock_14706351

Need-to-know? Health care providers under scrutiny by Swedish Authority

The Swedish Data Protection Authority took a closer look at eight health care providers in Sweden. Special attention was paid to technical and organizational measures of their systems processing electronic health records. Access to personal data in general should be not only regulated in regards to external providers but also internal personnel. The often referenced […]

Cihan Parlar | 10. Dezember 2020 | Allgemein | English Posts, Health care provider, need-to-know principle, Sweden, Swedish Data Protection Authority

Tag_10

Datenschutz beim Unternehmenskauf

Due Diligence und Unternehmenskäufe stellen sich für die betroffenen Unternehmen als äußert komplex dar. Dies gilt bei näherer Betrachtung auch für das Thema Datenschutz und insbesondere für die Frage, in welchem Umfang hierbei Personal- und Kundendaten zwischen Veräußerer und Interessent bzw. Käufer übermittelt werden dürfen. 1.  Datenübermittlung während der Due Diligence Phase Während der Due […]

Dr. Uwe Schläger | 10. Dezember 2020 | Allgemein, Kundendatenschutz | Adventskalender, Asset Deal, due diligence, Specials, Unternehmenskauf

Tag_09_Zeichenfläche 1 Kopie 12

Pseudonym oder Anonym? Das unbekannte Wesen in der DSGVO

Häufig werden in der Praxis die Begriffe „Pseudonym“ und „Anonym“ simultan verwendet. Dabei ist die Unterscheidung im Datenschutzrecht eine Grundvoraussetzung dafür, was aus datenschutzrechtlicher Sicht mit den Daten geschehen darf. Definition in der DSGVO In der DSGVO findet sich der Begriff der Anonymisierung nicht im Gesetzestext selbst. Nur im Erwägungsgrund 26 Satz. 5, eine amtliche […]

Olaf Rossow | 9. Dezember 2020 | Allgemein | Adventskalender, anonym, anonyme Daten, Anonymisierung, Pseudonym, pseudonyme Daten, Pseudonymisierung, Specials

Tag_08

Auskunfts- und Akteneinsichtsrechte gegenüber Behörden und Unternehmen

Sie wollten schon immer wissen, ob und wie Sie von Behörden Einsicht in Ihre Akte verlangen dürfen? Oder möchten Sie erfahren, was Ihr ehemaliger Arbeitgeber an Daten über Sie gespeichert hat? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Ansprüche auf Auskunft Sie geltend machen können und welche Informationen Ihnen Behörden und private Unternehmen im Rahmen einer […]

Maryna Vasylieva | 8. Dezember 2020 | Allgemein | Adventskalender, Akteneinsichtsrecht, Auskunftsrecht, Specials

Tag_07_

Deletion of personal data – FAQ‘s

A perennial topic among the data protection issues is the deletion of personal data. We regularly receive inquiries on this topic. In the following, we would like to answer some of the most frequently asked questions. When do I have to delete personal data? There are no rigid retention periods in the GDPR, but the […]

Nathalie Bilz | 7. Dezember 2020 | Allgemein | Adventskalender, Deletion of personal data, English Posts, Specials

Tag_06_

„Kunden werben Kunden“ – über den Zwiespalt zwischen genialer Werbeidee und Beanstandungsrisiko

„Werben Sie Ihre Freunde und Sie erhalten eine Prämie!“ – Freundschaftswerbung, auch bekannt als Laienwerbung, ist ein attraktives Marketinginstrument, das Unternehmen einsetzen, um durch Bestandskunden Neukunden zu werben. Das Prinzip ist einfach: Ein Bestandskunde eines Unternehmens soll eben dieses Unternehmen seinen Freunden empfehlen. Für diese Empfehlung erhält der Kunde oftmals einen (finanziellen) Bonus. Insbesondere durch […]

Theresa Leitermann | 6. Dezember 2020 | Kundendatenschutz | Abmahnung, Adventskalender, Freundschaftswerbung, Incentives, Kundenwerbung, Specials, Werbe-E-Mail

Tag_05_

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten nach Art. 30 Abs. 1 DSGVO

Zum Nachweis der Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) muss jeder Verantwortliche gemäß Art. 30 Abs. 1 DSGVO ein sog. Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten führen. In diesem Verzeichnis sind sämtliche Verarbeitungen zu dokumentieren, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden. Grundsätzlich trifft die Pflicht alle Verantwortlichen im Sinne des Datenschutzes. Hierzu zählen nicht nur Unternehmen, sondern auch Freiberufler, Schulen, […]

Karolina Stefanski | 5. Dezember 2020 | Allgemein | Adventskalender, Datenschutzmanagement-System, Specials, Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten

Offline_unable_to_connect_AdobeStock_114757299

Meldesystem der Katholischen Datenaufsicht Nord momentan offline

Aufgrund eines technischen Problems kann derzeit das Meldesystem der Katholischen Datenschutzaufsicht Nord zur Meldung einer Datenschutzverletzung sowie zur Meldung des betrieblichen Datenschutzbeauftragten nicht genutzt werden. Näher Informationen finden Sie hier. Die Katholische Datenschutzaufsicht Nord bittet darum, entsprechende Meldungen entweder schriftlich oder telefonisch einzureichen, so lange das Problem fortbesteht. Bei der elektronischen Übermittlung besteht die Möglichkeit, […]

Holger Brinkmeyer | 4. Dezember 2020 | Kirchlicher Datenschutz | Datenpanne, Katholische Datenaufsicht Nord, Meldung von Datenpannen

Tag_04_A

Der Bewerberpool

Die Feiertage stehen kurz bevor. Viele Menschen nutzen diese Zeit, um das Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen. Dabei kommen auch häufiger ein Jobwechsel oder eine Umorientierung im beruflichen Werdegang ins Gespräch. Doch trotz „Fachkräftemangel“ hierzulande und bei den ohnehin derzeit schwierigen Bedingungen für Bewerbungsgespräche klappt es nicht immer gleich im ersten Anlauf mit […]

Conrad Conrad | 4. Dezember 2020 | Allgemein | Adventskalender, Aufbewahrungsfristen, Bewerberpool, Bewerbung, Specials

«‹ 4 5 6 7 ›»
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns