Sie wollten schon immer wissen, ob und wie Sie von Behörden Einsicht in Ihre Akte verlangen dürfen? Oder möchten Sie erfahren, was Ihr ehemaliger Arbeitgeber an Daten über Sie gespeichert hat? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Ansprüche auf Auskunft Sie geltend machen können und welche Informationen Ihnen Behörden und private Unternehmen im Rahmen einer […]
Adventskalender
Deletion of personal data – FAQ‘s
A perennial topic among the data protection issues is the deletion of personal data. We regularly receive inquiries on this topic. In the following, we would like to answer some of the most frequently asked questions. When do I have to delete personal data? There are no rigid retention periods in the GDPR, but the […]
„Kunden werben Kunden“ – über den Zwiespalt zwischen genialer Werbeidee und Beanstandungsrisiko
„Werben Sie Ihre Freunde und Sie erhalten eine Prämie!“ – Freundschaftswerbung, auch bekannt als Laienwerbung, ist ein attraktives Marketinginstrument, das Unternehmen einsetzen, um durch Bestandskunden Neukunden zu werben. Das Prinzip ist einfach: Ein Bestandskunde eines Unternehmens soll eben dieses Unternehmen seinen Freunden empfehlen. Für diese Empfehlung erhält der Kunde oftmals einen (finanziellen) Bonus. Insbesondere durch […]
Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten nach Art. 30 Abs. 1 DSGVO
Zum Nachweis der Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) muss jeder Verantwortliche gemäß Art. 30 Abs. 1 DSGVO ein sog. Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten führen. In diesem Verzeichnis sind sämtliche Verarbeitungen zu dokumentieren, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden. Grundsätzlich trifft die Pflicht alle Verantwortlichen im Sinne des Datenschutzes. Hierzu zählen nicht nur Unternehmen, sondern auch Freiberufler, Schulen, […]
Der Bewerberpool
Die Feiertage stehen kurz bevor. Viele Menschen nutzen diese Zeit, um das Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen. Dabei kommen auch häufiger ein Jobwechsel oder eine Umorientierung im beruflichen Werdegang ins Gespräch. Doch trotz „Fachkräftemangel“ hierzulande und bei den ohnehin derzeit schwierigen Bedingungen für Bewerbungsgespräche klappt es nicht immer gleich im ersten Anlauf mit […]
„Das kommt für immer ins Archiv!“
Archiv wird jede Informationssammlung genannt, in der Informationen langfristig aufbewahrt werden. Zum Beispiel gibt es Archive in Rechtsanwaltskanzleien oder Unternehmen, als Aktenlager im Keller oder in einem Abstellraum. Es gibt Software zur Archivierung von Dokumenten, worunter man versteht, dass darin Dokumente unveränderbar und dauernd gespeichert werden. Oft findet man in Unternehmen die Meinung, dass durch […]
Sanktionslisten-/ Terrorlisten-Screening
Der gemeine Datenschützer – so nennt man das feierlich – steht häufig vor der Herausforderung, „sein Revier“ gegen unbefugte Eindringlinge zu verteidigen. Tagtäglich gilt es die Anforderungen aus anderen Geschäftsbereichen einzubeziehen und gegen die eigenen Empfehlungen abzuwägen: Es entstünde sonst ein gewaltiger Aufwand, zu hohe Kosten, und überhaupt sei das doch alles etwas zu viel […]
Die Erfindung des Datenschutzrechts
Haben Sie sich auch schon gefragt, wem wir das alles eigentlich zu verdanken haben, also dieses ewig nervige Datenschutzrecht? Letztlich handelt es sich um ein sehr dynamisches Rechtsgebiet, das stets von technischen Entwicklungen geprägt und ständig weiterentwickelt wurde. Somit hat es auch mehrere Teilerfinder. Ein kleiner geschichtlicher Abriss. Datensammlung in der Antike – Maria und […]
Der datenschutz nord Adventskalender
Ein ereignisreiches und (hoffentlich) einmaliges Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Trotz abgesagter Weihnachtsmärkte hoffen wir, dass sich auch bei Ihnen langsam Weihnachtstimmung einstellt. Hierzu wollen auch wir einen kleinen Beitrag leisten, mit unserem Datenschutz-Adventskalender. Historisches Der Adventskalender dient seit alters her dazu, den Kindern die Zeit bis zur Bescherung zu verkürzen. Im 17. Jahrhundert […]