Wie bereits von uns berichtet, nutzt die Polizei in zunehmendem Maße technische Neuerungen, um die Ermittlungsarbeit zu erleichtern. Hierbei spielt auch die Auswertung von Big Data eine in Zukunft nicht zu vernachlässigende Rolle. Ein Beispiel hierfür ist die Analyse-Software „Pre Crime Observation System“ („Precobs“) zur statistischen Prognose von Straftaten. Nach Angaben von Entwicklern sollen Straftaten […]
Anonymisierung

Wenn Anonymisierung unheimlich wird
Rechtlich ist geklärt: Anonymisierte Daten unterfallen nicht dem Datenschutz. Man kann mit anonymisierten Daten – rein datenschutzrechtlich betrachtet – also machen was man will. Manchmal erzeugen aber auch Dinge, die datenschutzrechtlich vermeintlich zulässig sind, ein ungutes Gefühl. Warum eigentlich? Ist es unproblematisch, wenn Navigationsgeräte die Messdaten des Fahrverhaltens für Verkehrsflussanalysen oder zur Planung von Infrastrukturvorhaben […]

Big Data – Schwarmintelligenz im öffentlichen Nahverkehr?
Aktuell wird im Rahmen eines Pilotprojekts in Nürnberg geprüft, inwieweit der öffentliche Nahverkehr in der Region mit Hilfe von Schwarmdaten der Fahrgäste verbessert werden kann. Im Ansatz vergleichbare Vorhaben, über die wir unlängst berichteten, werden beispielsweise in Kopenhagen zur Vermeidung von Radfahrerstaus geprüft. Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg (VAG) will als erstes Verkehrsunternehmen in Deutschland anonymisierte […]