Nicht nur der Politik steht ein „Herbst der Entscheidungen“ bevor. Auch das oberste rechtsprechende Organ der Europäischen Union, der EuGH, arbeitet fleißig an richtungsweisenden Urteilen. Eines davon wurde in der letzten Woche gesprochen: In einem Vorabentscheidungsverfahren, eingereicht vom BGH, hatte der EuGH über Fragen aus dem Gesundheitsbereich zu entscheiden (Rechtssache C-21/23). Gegenstand des Verfahrens war […]
Apotheke
Zeig mir deine Kaufhistorie und ich sag dir, wer du bist.
Bei der Vorbereitung für einen Schnorchelurlaub und der Suche nach UV-Schutzkleidung fand ich mich in einem Online-Shop für Burkinis wieder. Berufsbedingt überlegte ich, was es datenschutzrechtlich bedeuten würde, wenn ich das Produkt in meinen Warenkorb lege. Könnte der Betreiber des Online-Shops davon ausgehen, dass ich eine bestimmte religiöse Überzeugung teile? Wenn es nach der bisherigen […]
Die Rechtmäßigkeit der Abfrage des Geburtsdatums im Onlineshop
Gerade beim boomenden Online-Shopping gibt es vielfältige Szenarien, in denen sich eine Altersabfrage der Kundinnen und Kunden aufdrängt: Diese Information bzw. Altersverifikation kann doch bestimmt auf einen Vertrag gestützt werden und liegt überdies auch im berechtigten Interesse der Verkäufer oder etwa doch nicht? Das Geburtsdatum als verpflichtende Angabe im Bestellprozess einer Online-Apotheke In einem Verfahren […]