Heute soll der amerikanische Senat über das sogenannte CISA Gesetz („Cybersecurity Information Sharing Act“) abstimmen. Eine Annahme des umstrittenen Gesetzes gilt als sehr wahrscheinlich. Was ist CISA? CISA erlaubt es, Unternehmen im Fall von kaum näher definierten Bedrohungen der Cybersicherheit ohne richterliche Anordnung Kundendaten sowie Kommunikationsdaten an verschiedene US-Behörden , darunter die NSA, das FBI, […]
Apple

Hey Siri – spionierst du mir nach?
Zuletzt gab es viel Wirbel um die Sprachassistenzfunktion „Hey Siri“ und die „Live-Photos“ Funktion der neuesten iPhones 6s und 6s Plus. Grund genug für Datenschützer, einmal genauer hinzuschauen. Die elektronische Assistentin kann in beiden neuen Modellen – nach entsprechender Einstellung, dazu gleich mehr – ohne Tastendruck, lediglich durch das Aussprechen des Befehls „Hey Siri“ aktiviert […]

Personalisierte Werbung 3.0 – Apples Patentantrag
„Guten Tag, teilen Sie mir doch bitte ihren Kreditrahmen mit, dann führe ich Sie in die entsprechende Abteilung unseres Kaufhauses. Dort finden Sie dann alles, was Sie sich leisten können.“ Was sich anhört wie ein Satz aus einem schlechten Film, oder Buch könnte Realität werden. Apple hat vergangene Woche einen Patentantrag für ein System eingereicht, […]

Jahreszeugnis für amerikanische Internetdienste: Wer versagt beim Datenschutz?
Die Electronic Frontier Foundation (EFF) – ein Zusammenschluss amerikanischer Datenschutz-Aktivisten – hat in ihrem aktuellen Datenschutzreport die Transparenz beim Umgang mit Datenschutz-Themen von großen US-Firmen bewertet. Unter den „Prüflingen“ befanden sich viele auch hier zu Lande bekannte Namen, wie etwa Amazon, Facebook, Google oder auch WhatsApp. Der Schwerpunkt der Untersuchung lag zum einen auf dem […]

Kooperation zwischen IBM und Apple bzgl. Gesundheitsdaten von Apple Nutzern
Die „Personal Trainer“ im Smartphone oder der Smart Watch namens Fitness App, Schrittzähler & Co. erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die Selbstoptimierung beim Training und das Dokumentieren des eigenen Fortschritts scheinen viele Menschen zu motivieren, den inneren Schweinehund beim Training zu überwinden. Das ist ja grundsätzlich eine feine Sache. Im prädigitalem Zeitalter habe ich meine […]
Briten können Google auf Schadensersatz verklagen
Britische Apple Nutzer können Google aufgrund einer Verletzung ihrer Privatsphäre verklagen. Bereits im Jahr 2012 musste Google nach zwei verwaltungsrechtlichen Verfahren insgesamt 39,5 Millionen US-Dollar zahlen, 22,5 Millionen davon an die US-Handelsbehörde und wenig später weitere 17,0 Millionen nach einem Vergleich mit den Generalstaatsanwälten mehrerer US-Bundesstaaten. Hintergrund war, dass Google in der Zeit von Juni […]