Viele Unternehmen lagern einzelne Aufgaben an externe Dienstleister aus, da durch das sog. Outsourcing oft effizientere Lösungen gefunden werden können. Als Beispiele wären die Verwendung einer fremdgehostete HR-Software, auf der Bewerber ihre Unterlagen hochladen können, oder der Newsletter-Versand über einen externen Anbieter zu nennen. Die Dienstleister verarbeiten dann ggf. auch personenbezogene Daten im Auftrag der […]
Auftragsverarbeitungsvertrag

Die Rechte des Verantwortlichen bei Unterauftragsverarbeitern: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser?
Die Verantwortung für den Datenschutz ist eine zentrale Herausforderung für Unternehmen, besonders wenn es darum geht, externe Dienstleister und Unterauftragsverarbeiter einzubinden. Doch wie weit reichen die Kontrollpflichten des Auftraggebers? Muss er alle Unternehmen in der Auftragskette überwachen, oder reicht eine Kontrolle der direkten Vertragspartner? In einer aktuellen Stellungnahme hat der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) Klarheit geschaffen […]

Kein Einsichtsrecht in den AV-Vertag für die betroffene Person
Die DSGVO schreibt sowohl für den Verantwortlichen bzw. Auftragsverarbeiter als auch für die betroffene Person umfassende Pflichten und Rechte vor. Mit dem – in der Praxis oftmals weit ausgelegten – Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO kann die von einer Datenverarbeitung betroffene Person beispielsweise eine Kopie der sie betreffenden Daten verlangen. Allein dies stellt Unternehmen häufig […]

„Dropshipping“ und der Datenschutz
Im Online-Handel erfreut sich das sog. Dropshipping als Verkaufs- und Vertriebsmodell zunehmender Beliebtheit. In diesem Blogbeitrag soll der Frage nachgegangen werden, welche datenschutzrechtlichen Anforderungen an das Dropshipping zu stellen sind. Was ist Dropshipping? Der deutsche Begriff für Dropshipping ist Streckengeschäft oder Direkthandel. Dabei handelt es sich um ein Vertriebsmodell im (Online-)Handel, an dem drei Parteien […]

Dauerbrenner Microsoft: Aufsichtsbehörden stellen Handreichung zum Einsatz von Microsoft 365 vor
Der neue Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen, Denis Lehmkemper, hat gemeinsam mit sechs weiteren deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden eine Handreichung zum Umgang mit der Standard-Auftragsverarbeitungsvereinbarung von Microsoft für den Einsatz von Microsoft 365 erarbeitet, die Ende September veröffentlicht wurde. Diese enthält praktische Tipps zur datenschutzkonformen Nutzung von Microsoft 365-Produkten sowie Empfehlungen für Anpassungen des Standardvertrags zur […]

Hilfe, mein Auftragsverarbeiter will keinen Vertrag schließen!
Auch fast fünf Jahre nach Inkrafttreten der DSGVO kommt es in einigen Fällen nach wie vor zu folgender Situation: Dienstleister, die mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beauftragt wurden bzw. werden sollen, zeigen keine Reaktion auf Anfragen zum Abschluss, zur Überarbeitung oder zur Aktualisierung eines Auftragsverarbeitungsvertrags. Datenschutzrechtlich Verantwortliche stellt dies wiederum vor große Herausforderungen. Auf […]
Kein Auftragsverarbeitungsvertrag mehr für Videokonferenz-Tools?
Am 29.06.2022 veröffentlichte die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW) ihren 27. Tätigkeitsbericht für den Zeitraum vom 01.01. bis zum 31.12.2021. In diesem hob die LDI NRW auf Seite 30 etwas hervor, was durch Inkrafttreten des TTDSG Ende letzten Jahres längst Einzug in unsere Gesetze gefunden hat, aber an vielen vorbei gegangen ist: […]