In unserem heutigen und letzten Beitrag aus unserer Reihe zum „DSGVO – information privacy standard“ widmen wir uns dem Kriterium P.8 – nämlich den Betroffenenrechten. Kapitel P. 8 – Betroffenenrechte Das Kapitel Betroffenenrechte ist in zehn weitere Unterkapitel untergliedert. Nachfolgend wollen wir Sie über die konkreten Anforderungen im Hinblick auf die Betroffenenrechte nach dem „DSGVO […]
Automatisierte Entscheidungen

Datenschutzrechtliche Vorgaben für ERP-Systeme
In vielen produzierenden Unternehmen kommen standardmäßig ERP-Systeme zum Einsatz. Ein Enterprise-Resource-Planning-System oder kurz ERP-System dient der funktionsbereichsübergreifenden Unterstützung sämtlicher in einem Unternehmen ablaufenden Geschäftsprozesse. Entsprechend enthält es Module für die Bereiche Beschaffung/Materialwirtschaft, Produktion, Vertrieb, Forschung und Entwicklung, Anlagenwirtschaft, Personalwesen, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling usw., die über eine (in Form einer relationalen Datenbank realisierte) gemeinsame Datenbasis […]