In unserem heutigen und letzten Beitrag aus unserer Reihe zum „DSGVO – information privacy standard“ widmen wir uns dem Kriterium P.8 – nämlich den Betroffenenrechten. Kapitel P. 8 – Betroffenenrechte Das Kapitel Betroffenenrechte ist in zehn weitere Unterkapitel untergliedert. Nachfolgend wollen wir Sie über die konkreten Anforderungen im Hinblick auf die Betroffenenrechte nach dem „DSGVO […]
Blogreihe DSGVO – information privacy standard

DSGVO – information privacy standard – Kapitel P.7 – Datenverarbeitung außerhalb der EU
Kürzlich haben wir die Kriterien für das Kapitel 6 – Datenschutzmanagement – des DSGVO – information privacy standard erklärt. Nun folgt Kapitel 7 dieser Blogreihe: Datenverarbeitung außerhalb der EU (P.7.1) und Vertreter innerhalb der EU (P.7.2). Datenverarbeitung außerhalb der EU Zunächst einmal bescheinigt ein Zertifikat nach dem DSGVO – information privacy standard NICHT die Rechtmäßigkeit […]

DSGVO – information privacy standard – Kapitel P.6 – Anforderungen, Umsetzung und Prüfungsschwerpunkte
Wir setzen hiermit unsere Blogreihe zur DSGVO Zertifizierung nach dem „DSGVO – information privacy standard“ fort. Heute widmen wir uns dem Kapitel P.6 – Datenschutz-Management. Ein funktionierendes Datenschutz-Managementsystem (DSMS) ist für jede Organisation, die personenbezogene Daten verarbeitet, eine unverzichtbare Grundlage für die Einhaltung der DSGVO. Es dient nicht nur als Beleg für Rechtskonformität gegenüber Aufsichtsbehörden […]

DSGVO – information privacy standard – Kapitel P.5 – Technisch-organisatorische Maßnahmen
Willkommen zu einem weiteren Teil unserer Blogreihe zur DSGVO-Zertifizierung nach dem „DSGVO – information privacy standard“. In diesem Beitrag widmen wir uns dem Kapitel P.5 – Technisch-organisatorische Maßnahmen – einem Kernbestandteil des Datenschutzes in der praktischen Umsetzung. Technische und organisatorische Maßnahmen (kurz: TOM) sind mehr als nur Sicherheitsvorkehrungen – sie sind der zentrale Hebel, um […]

DSGVO – information privacy standard – Kapitel P.4 – Auftragsverarbeitung
Während wir uns bei unserem letzten Beitrag zur Beitragsreihe über den Kriterienkatalog des DSGVO – information privacy standard mit den Informationspflichten des Kunden beschäftigt haben, widmen wir uns heute dem wichtigem Aspekt der Auftragsverarbeitung. Kapitel P.4 Auftragsverarbeitung Viele Unternehmen bedienen sich bei der Bereitstellung ihrer Dienste externer Dienstleister – etwa im Rahmen von Hosting- oder […]

DSGVO – information privacy standard – Kapitel P.3 – Pflichten des Kunden
Unsere Blogreihe rund um den Kriterienkatalog des DSGVO – information privacy standard geht in die nächste Runde. In unserem letzten Beitrag haben wir uns mit dem Kapitel P.2 – Grundsätze – befasst. Heute werfen wir einen Blick auf das nächste Kapitel: P.3 – Pflichten des Kunden. Das Kapitel P.3 – Pflichten des Kunden Das Kapitel […]
Die Datenschutzgrundsätze im Kriterienkatalog des DSGVO – information privacy standard
In unserer Blogreihe zur DSGVO-Zertifizierung beleuchten wir heute das zweite Kapitel des Kriterienkatalogs– die Grundsätze. Diese bilden das Fundament für eine datenschutzkonforme Verarbeitung. Die Anforderungen greifen zentrale Prinzipien der DSGVO auf, die für jede Verarbeitungstätigkeit gelten. Das Kapitel gliedert sich in sieben Kriterien: P.2.1 Privacy-by-Design P.2.2 Privacy-by-Default P.2.3 Zweckbindung P.2.4 Datenminimierung P.2.5 Richtigkeit P.2.6 Speicherbegrenzung […]
Herzlich willkommen, DSGVO – information privacy standard!
Endlich ist er da: der DSGVO-Zertifizierungsstandard DSGVO – information privacy standard. Mit DSGVO – information privacy standard startet ein völlig neues Zertifizierungsverfahren. Mit dem Kriterienkatalog zur Zertifizierung IT-gestützter Verarbeitungen personenbezogener Daten gem. Art. 42 DSGVO (DSGVO – information privacy standard) ist der erste deutsche Kriterienkatalog für eine DSGVO Zertifizierung abgenommen, mit dem sowohl Datenverarbeitungen von […]