Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat Auswirkungen auf vielen Ebenen, auch im Bereich der Informationstechnik. Aus diesem Grund hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) am heutigen Tag eine offizielle Warnung „vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky“ ausgesprochen. Die Berechtigung, derartige Warnungen auszusprechen, folgt aus § 7 BSI-Gesetz. […]
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Aktuelle Entwicklungen zur Ukraine-Krise – BSI warnt vor Cyberattacken
Am frühen Morgen des 24. Februar 2022 kam es zu einer Invasion russischer Streitkräfte in das Staatsgebiet der Ukraine. Diese militärische Operation soll durch Verfügbarkeitsangriffe auf Webseiten sowie Sabotage-Angriffe (Wiper) auf ausgewählte ukrainische Institutionen begleitet worden sein. Die DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service) sollen auf Webseiten ukrainischer Banken und Ministerien sowie des Parlamentes beschränkt gewesen […]

Das E-Rezept am Horizont – sind die elektronischen Rezepte jetzt sicher?
Vor fast einem Jahr berichteten wir, dass neben der kürzlich eingeführten elektronischen Patientenakte das E-Rezept zukünftig den Versorgungsalltag erleichtern soll. Zur Erinnerung: Das E-Rezept ist das rosafarbene Papier in Form eines QR-Codes in einer App auf dem Smartphone der Patient*innen. In unserem Beitrag kritisierten wir insbesondere, dass der Entwickler des E-Rezepts, die gematik GmbH, in […]

Krankenhäuser im Fokus von Cyberkriminellen – B3S-KH als Basis für Maßnahmen
Krankenhäuser werden immer häufiger zum Ziel von Hackerangriffen. In Corona-Zeiten ein besonders perfides Unterfangen, dort anzugreifen, wo es um Menschenleben geht und das Pflegepersonal sowie Ärzte schon am Limit arbeiten. „Cyberkriminelle passen sich schnell gesellschaftlichen Notlagen an und nutzen diese gekonnt für ihre Zwecke aus“, heißt es dazu im Bundeslagebild des Bundeskriminalamts (BKA). Sie griffen […]

Sichere, langlebige Passwörter – Das Ende der anlasslosen Passwortwechsel
Für viele von Ihnen gehört es zum Alltag, dass Sie sich beim Kennwort nicht nur Gedanken um Groß- und Kleinschreibung, sondern auch um Sonderzeichen und Ziffern machen müssen. Wenn man sich dann einmal ein Passwort hat einfallen lassen, dass sich nicht leicht erraten lässt, so sollte man es dann oft auch noch alle 90 Tage […]

IT-Sicherheitsgesetz 2.0 – Massive Ausweitung
Am 29.3.2019 hat das Bundesinnenministerium einen Referentenentwurf zum geplanten IT-Sicherheitsgesetz 2.0 in die Ressortabstimmung eingebracht. Neue KRITIS-Sektoren und Bereiche Eine zentrale Änderung ist die Ausweitung der Unternehmen, die als Kritische Infrastruktur betrachtet werden. So wird der Bereich der Abfallentsorgung neu in die Liste der Sektoren aufgenommen. Die bisher schon bestehende Kategorie „Unternehmen mit hoher Bedeutung […]
Das BSI warnt zu Weihnachten: Wenn das Spielzeug im Kinderzimmer mitlauscht
Es ist Weihnachten und vor allem für die Kids bedeuten diese Tage: Es gibt viele, viele Geschenke. Das moderne Zeitalter ist mittlerweile auch im Kinderzimmer angekommen: Statt Holzfiguren oder Brettspielen gibt es mittlerweile elektronisches Spielzeug, das mit neuesten technischen Sensoren ausgestattet ist. Von der Puppe mit Mikrofon und Internetverbindung bis hin zum Roboter oder der […]
BSI wird Root-CA der Smart-Meter-PKI
Für alle, die mit dieser Überschrift nicht wirklich viel anfangen können: Es geht einmal mehr um die Energiewende, genauer um die digitalen Stromzähler, die sog. Smart Meter. Wie bereits von uns berichtet, steht die Sicherheit bei den Smart Metern an erster Stelle und aus diesem Grund dürfen diese nur verschlüsselt miteinander kommunizieren. Bisher war unklar, […]