The Organisation (defendant) designated their Head of Compliance, Risk and Audit as their Data Protection Officer (DPO). The DPA ruled that in doing so, the Organisation violated art. 38(6) GDPR which requires that any tasks of the data protection officer do not result in a conflict of interest. According to the defendant, no conflict of […]
Bußgeld

BCC vergessen – Das kann teuer werden!
Einer der absoluten Klassiker unter den Datenpannen ist der Versand von E-Mails an einen größeren Personenkreis ohne Verwendung der BCC-Funktion. Immer wieder kommt es vor, dass Newsletter oder Rundmails versandt werden und sämtliche E-Mail-Adressen der Empfänger in das AN- oder CC-Feld des E-Mail-Programms eingefügt werden. In diesem Fall ist für Empfänger erkennbar, an welche E-Mail-Adresse […]

Hamburger Aufsichtsbehörde verhängt Bußgeld in Höhe von 51.000 Euro gegen Facebook
Wie sich dem vor wenigen Tagen veröffentlichten Tätigkeitsbericht Datenschutz für das Jahr 2019 entnehmen lässt, hat der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI), Prof. Dr. Caspar im vergangenen Jahr ein Bußgeld in Höhe von 51.000 Euro gegen Facebook, genauer gesagt: gegen die Facebook Germany GmbH mit Sitz in Hamburg verhängt. Auslöser der Maßnahme war […]

Unerwünschte Anrufe Episode II – italienischer Telefonkonzern TIM muss 27,8 Mio. Euro Bußgeld bezahlen
Das Imperium schlägt zurück In diesem Fall handelt es sich nicht um einen neuerlichen Teil der Star-Wars-Saga, sondern um einen weiteren Fall von wildem, bzw. nicht datenschutzkonformen Telemarketing und den sich daraus ergebenden Konsequenzen. Kaum zwei Wochen sind seit der Mitteilung der italienischen Aufsichtsbehörde für Datenschutz vergangen, dass ein Bußgeld in Höhe von 11,5 Millionen […]

Ist die Angst vor Bußgeldern berechtigt?
Im Mai 2018 ist die DSGVO in Kraft getreten. Seitdem hat sich viel getan. Spannend bleibt für die meisten Unternehmen die Frage nach möglichen Bußgeldern. Gemäß Art. 83 Abs.4 bis 6 DSGVO droht bei datenschutzrechtlichen Verstößen ein Bußgeld von bis zu 20.000.000 Euro oder im Fall eines Unternehmens von bis zu 4% seines weltweit erzielten […]

Verhängtes Bußgeld für Defizite im Patientenmanagement
Nur wenige Einrichtungen verarbeiten so viele und vor allem schützenswerte personenbezogene Daten wie Krankenhäuser. Dabei ist es grundsätzlich notwendig auf geregelte Abläufe zurückgreifen zu können um hierdurch sicherzustellen, dass nur die richtigen und auch notwendigen Daten verarbeitet werden. In Folge einer Patientenverwechslung und einer nachfolgenden falschen Rechnungsstellung, hat sich die zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutz und […]
Wie ermitteln Datenschutzaufsichtsbehörden Bußgelder für Unternehmen? – DSK veröffentlicht neues Konzept
Die Datenschutzkonferenz des Bundes und der Länder (DSK) hat am 14.Oktober ein Konzept zur Ermittlung von Bußgeldern nach der DSGVO veröffentlicht. Dieses ähnelt in einigen Aspekten dem bereits im Juni vorgestellten Modell der Aufsichtsbehörde Berlin (wir berichteten), bleibt in einigen Aspekten jedoch weniger fassbar. Das Konzept der DSK soll nach eigener Aussage bis zur abschließenden […]
Ein Bußgeld ist kein Schadensersatz
Das Amtsgericht Bochum hatte darüber zu entscheiden, ob eine Betroffene Schadensersatz von Ihrer Betreuerin verlangen kann. Eine Betreute beklagte sich darüber, dass ihre Betreuerin Daten und Informationen an den Vermieter weitergegeben hatte und verlangte auf der Grundlage von Art. 82 DSGVO Schadensersatz. Sie konnte allerdings nicht genau angeben welche Daten wann genau weitergegeben worden sind. […]
Bußgeld i.H.v. 2.830.410 PLN – Polen legt nach
Die polnische Datenschutzaufsicht UODO (Urząd Ochrony Danych Osobowych) hat wegen Verletzung der Umsetzung angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen sowie fehlender Nachweisbarkeit von einzuholenden Einwilligungen zur Datenverarbeitung ein Bußgeld in Höhe von umgerechnet EUR 660.000,00 gegen das Unternehmen Morele.net Sp. z o. o. verhängt. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Krakau betreibt diverse Online-Shops und speichert die […]
Neues Berechnungsmodell für Bußgelder?
Nachdem unsere europäischen Nachbar-(Aufsichtsbehörde)n in den letzten Monaten mit diversen sehr hohen Bußgeldern – zum Teil im zweistelligen Millionenbereich – auf sich bzw. auf eklatante Datenschutz-Verstöße aufmerksam gemacht haben, wollen jetzt offensichtlich auch die deutschen Aufsichtsbehörden nicht mehr dahinter zurückstehen. Auf der letzten Datenschutzkonferenz (DSK- im Juni 2019) stellte die Aufsichtsbehörde Berlin ein Berechnungsmodell vor, […]
Fehlendes Berechtigungskonzept im Krankenhaus, ein bußgeldbewehrtes Risiko!
Zu den wohl größten datenschutzrechtlichen Risiken im Krankenhaus zählt freilich ein fehlerhaftes oder gänzlich nicht vorhandenes Berechtigungskonzept. Über dieses wird definiert, wer wann welche Informationen über Patienten einsehen und verarbeiten darf. Erst kürzlich wurde das größte Krankenhaus in Den Haag, das Haga Hospital, wegen eines Verstoßes gegen die DSGVO mit einem Bußgeld in Höhe von […]

Der Bußgeldkatalog der DSGVO
Das Bußgeld ist (und bleibt wohl) eins der Themen, das die meisten Personen mit der Novellierung des Datenschutzrechts in Verbindung bringen. Wofür ein Bußgeld verhängt werden kann, darüber sind sich die meisten Unternehmen nicht im Klaren. Und so haben zwar viele Chefs und Angestellte Angst davor, ein Bußgeld in exorbitanter Höhe zu erhalten – das […]
Warum ein Löschkonzept so wichtig ist – und Bußgelder verhindern könnte
Nachdem die zuständige Aufsichtsbehörde in Dänemark bereits Ende März ein Bußgeld von über 160.000 € aufgrund eines mangelhaften Löschkonzeptes eines Taxi-Plattform-Betreibers empfahl (wir berichteten), wurde Anfang Juni ein weiteres Bußgeld aufgrund unzureichender oder fehlender Löschroutinen bekannt. In diesem Fall traf es ein dänisches Möbelhaus, welches seinen Online-Shop auf ein neues System umgestellt hatte, es dabei […]
Bußgeld gegen Polizisten
Der baden-württembergische Landesdatenschutzbeauftragte hat ein erstes Bußgeld gegen einen Mitarbeiter einer öffentlichen Stelle verhängt. Was war passiert? Im aktuellen Fall wollte ein Polizist die Kontaktdaten einer Frau in Erfahrung bringen, die er zufällig kennengelernt hatte. Dazu fragte er zunächst die Halterdaten ihres Autos ab, um dann mit dem Namen eine Anfrage bei der Bundesnetzagentur zu […]
Bußgeld gegen Stadtverwaltung
Die Norwegische Datenschutzaufsicht Datatilsynet hat ein Bußgeld in Höhe von umgerechnet 170.000 Euro gegen die Stadtverwaltung von Bergen verhängt. Der Fall Über 35.000 Benutzerkonten von Schülern und Schulangestellten waren offen zugänglich. Fehlende Sicherheitsmaßnahmen führten dazu, dass sich jeder in unterschiedlichste Informationssysteme einloggen konnte. Dabei waren Daten wie Name, Passwort, Geburtsdatum, Adresse, Schulzugehörigkeit und Schulnote des […]