Kann man als Verantwortlicher personenbezogene Daten auch zu anderen Zwecken verwenden, als bei der Erhebung ursprünglich gedacht? Mit dieser Frage durfte sich der Europäische Gerichtshof (EuGH) im Rahmen eines Vorabentscheidungsersuchens auseinandersetzen (Urteil vom 20.10.2022, Az.: C-77/21). Auch wenn das Urteil bereits einige Zeit zurückliegt, so hat die Bewertung durch den EuGH große Relevanz für die […]
Datenbank
Microsoft Copilot – Datenkrake oder nützlicher Helfer?
Der Fortschritt in der KI-Entwicklung ist nicht aufzuhalten und hält immer mehr im Arbeitsalltag Einzug. Nun hat auch Microsoft seinen „Copilot“ nach einer Early-Access-Probephase für die Allgemeinheit freigegeben, sodass sich eine datenschutzrechtliche Betrachtung lohnt. Die Frage, die sich oft bei KI-Systemen stellt: Handelt es sich um eine „Datenkrake“ oder ist es tatsächlich ein nützlicher und […]
„EASy GS“ – Fußball-Fans unter Generalverdacht?
Nachdem in letzter Zeit viel über den Impfstatus von Profi-Fußballern diskutiert wurde (wir berichteten), ist ein weiteres (datenschutzrechtliches) Fußball-Thema, das nicht die Spieler, sondern die Fans von Vereinen betrifft, leider aus dem Fokus gerückt. EASy GS – Bayern sammelt eigenmächtig Fandaten Im August berichtete das bekannte Sportmagazin „Kicker“ über eine Datenbank des Bayerischen Landeskriminalamts mit […]