[E-Mail:] „Sehr geehrte Damen und Herren, bitte teilen Sie mir gem. § 34 BDSG mit, welche Daten Sie über mich gespeichert haben. Mit freundlichem Gruß, Name“ Eine solche Mail erhielten im 2. Halbjahr 2014 Jahr viele Unternehmen. Interne Recherchen führten zu keinen Ergebnissen. Der Betroffene war den angefragten Unternehmen völlig unbekannt. Antwortschreiben blieben stets unbeantwortet […]
Datenschutz

Personalisierte Werbung 3.0 – Apples Patentantrag
„Guten Tag, teilen Sie mir doch bitte ihren Kreditrahmen mit, dann führe ich Sie in die entsprechende Abteilung unseres Kaufhauses. Dort finden Sie dann alles, was Sie sich leisten können.“ Was sich anhört wie ein Satz aus einem schlechten Film, oder Buch könnte Realität werden. Apple hat vergangene Woche einen Patentantrag für ein System eingereicht, […]

Die Nutzung privater Smartphones im dienstlichen Umfeld und ihre Tücken….
Mehr als 40 Millionen Menschen in Deutschland benutzen inzwischen ein Smartphone. Dies hat auch Auswirkungen auf die Frage, ob der Arbeitnehmer sein eigenes Smartphone nicht auch für dienstliche Zwecke nutzen soll. Für den Arbeitgeber hat dies den Vorteil, dass er keine Smartphones anschaffen muss und der Arbeitnehmer muss nicht immer mit zwei Smartphones hantieren, wenn […]

Vorratsdatenspeicherung im Sommerloch
Die Bundesregierung hat den von ihr favorisierten Gesetzentwurf zur Vorratsdatenspeicherung zwar dem Bundestag zugeleitet, eine endgültige Verabschiedung durch den Bundestag wird aber frühestens im September erfolgen. Dies teilte der Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion Thomas Oppermann bereits Anfang Juni mit. Grund seien viele Bedenken, für die man genügend Beratungszeit benötige. Bedenken allerorten… So hat sich die Konferenz […]

TOM und der Datenschutz – Verfügbarkeitskontrolle Teil 7
Personenbezogene Daten sind vor Verlust und zufälliger Zerstörung zu schützen. Diese Aussage trifft den Kern der Verfügbarkeitskontrolle, um die es in unserem heutigen Teil der Reihe „TOM und der Datenschutz“ (Teil 1, 2, 3, 4, 5, 6) geht. Eigentlich klingt das ganze banal. Wer möchte, dass Daten verloren gehen oder durch äußere Einflüsse beschädigt werden. […]

Sharing Economy – auch datenschutzkonform ?
Wohnungen, Autos, Werkzeuge, Bücher, Musikdateien, aber auch Software – fast nichts gibt es, was derzeit nicht ausgeliehen bzw. geteilt wird, nicht nur mit Nachbarn, sondern mit zunächst unbekannten Personen, die über Internetportale vermittelt und auch bewertet werden. Hierbei werden nicht nur durch die Betreiber der Plattformen zahlreiche personenbezogene Daten erhoben, gespeichert und Dritten zum Abruf […]
Datenschutzstreit in Wien – 1:0 für Facebook
Im Rechtsstreit mit Facebook muss der Österreicher Max Schrems eine erste Niederlage einstecken. Er hatte im August 2014 eine Sammelklage mit 25.000 Teilnehmern vor dem Landesgericht für Zivilsachen Wien eingereicht. In seiner Klage behauptet Schrems, Facebook habe keine gültige Zustimmung zur Datenverarbeitung seiner Nutzer, werte die Nutzerdaten rechtswidrig aus, verfolge seine Nutzer auf fremden Webseiten und nehme […]
Praktische Tipps zum Schutz der eigenen Daten
„Schützen Sie Ihre eigenen Daten!“ Diese Aufforderung, so banal sie klingen mag, ist für die meisten von uns zu schwammig, um irgendetwas damit anfangen zu können. Eher werden Reaktionen ausgelöst wie: „Ich habe doch nichts zu verbergen“, „Was gibt es bei mir denn schon zu holen?“ oder „Ja, sollte ich, aber wie denn?“ An dieser […]
Stichprobenkontrolle: Wie halten es Dating-Portale mit dem Datenschutz?
Diese Frage stellen sich aktuell die Datenschutzaufsichtsbehörden in Hamburg, Bayern und Baden-Württemberg. In einer Pressemitteilung gab der Landesbeauftragten für den Datenschutz Baden-Württemberg bekannt, dass die genannten Aufsichtsbehörden innerhalb ihres jeweiligen Zuständigkeitsbereichs stichprobenartig überprüfen wollen, inwieweit soziale Netzwerke, Dating-Portale und Online-Partnervermittlungen datenschutzkonform agieren. Im Rahmen dieser zwischen den Behörden abgestimmten Prüfaktion wurden aktuell zunächst 16 Anbieter […]
Ich weiß wo du bist!
Die Furcht vor der Erstellung von Bewegungsprofilen kann bereits als datenschutzrechtlicher „Klassiker“ angesehen werden. Die Möglichkeit, solche Bewegungsprofile zu erstellen, wird dabei häufig als Argument gegen die Einführung verschiedener Verfahren, wie z.B. die PKW-Maut oder die Vorratsdatenspeicherung angebracht. Auch in Bezug auf das „Internet der Dinge“ wird diese Befürchtung immer wieder vorgebracht. Die Möglichkeit des […]
Background-Checks im Bewerbungsverfahren
Stimmen die Angaben im Lebenslauf mit der Wirklichkeit überein? Wie seriös präsentieren sich Bewerber in sozialen Netzwerken? Wie zufrieden war der vorherige Arbeitgeber mit den Leistungen eines Bewerbers? Viele solcher Fragen treiben Personaler bei der Einstellung neuer Mitarbeiter um. Einerseits ist es durchaus verständlich, dass potentielle Arbeitgeber vor der Vergabe einer freien Stelle ein Interesse […]
EU-Datenschutzreform: Trilog kann beginnen!
Nach jahrelangen Verhandlungen (wir berichteten) hat sich am Montag nun auch der EU-Ministerrat auf eine gemeinsame Position und einen Textvorschlag für die Datenschutzgrundverordnung verständigt. Damit hat nun auch die letzte der drei am Gesetzgebungsverfahren beteiligten EU-Institutionen ihre Position zu dem Reformvorhaben festgelegt (vgl. den Textvorschlag der Kommission hier bzw. des Europäischen Parlaments hier) und die im EU-Gesetzgebungsverfahren […]
Das IT-Sicherheitsgesetz – es ist da und nun?
Am Freitag hat der Bundestag das Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz) verabschiedet. Was soll mit dem neuen Gesetz erreicht werden? Nun, wie der Name schon sagt, soll die Sicherheit von IT-Systemen erhöht werden. Dabei stehen Unternehmen im Fokus, die für unsere Gesellschaft von zentraler Bedeutung sind. Zu nennen sind hier Unternehmen aus […]
Facebook als Bewerbungsmappe
Ähnlich treffend beschreibt der Journalist Andreas Grieß die derzeit im größten Sozialen Netzwerk veröffentlichten Nutzerprofile. Zu Recht, denn laut einer aktuellen Umfrage des Branchenverbandes BITKOM informiert sich fast die Hälfte (46 %) der Personalverantwortlichen in Sozialen Medien. Ratschläge wie „lade nur auf Facebook hoch, was Du auch jeder fremden Person mitteilen würdest“ sind nichts Neues und […]
„Section Control“ – Die neue Art der Geschwindigkeitskontrolle
Man kennt es: Eilig mit dem Auto unterwegs, blitzt auf einmal die Radarfalle auf. Mist, schon wieder zu schnell gefahren. Das passiert auf bekannten Wegen nicht sehr häufig. Viele kennen die festen „Blitzer“ auf ihrer Strecke und passen ihr Fahrverhalten an eben diesen Stellen an. Anders sieht es bei mobilen Radarfallen aus, wie sie u.a. […]