Wenn Kinder am Computer, Tablet oder Smartphone spielen bzw. im Internet surfen und sich in Sozialen Medien wie YouNow, YouTube, Facebook etc. ihre Zeit vertreiben, machen sich inzwischen viele Eltern Gedanken wer, was, wo lesen kann und welche Daten womöglich für Werbezwecke genutzt werden. Ganz zu schweigen von der Problematik, dass nicht alle virtuellen Gesprächspartner […]
Datenschutz

Google und Apple auf dem Fahrersitz
Bereits vor einigen Wochen haben wir über den Datenschutz im Connected Car berichtet und das Bild eines gläsernen Autofahrers gezeichnet. Nur kurze Zeit später rückte diese Fiktion auf der CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas ein weiteres Mal an die Realität heran. So schickte bspw. Audi ein Fahrzeug selbstständig über 900 km ohne Fahrer zur […]

Datenschutz und Wettbewerb – Verträgt sich das?
Unter Vorsitz der Bundesdatenschutzbeauftragten Andrea Voßhoff trafen sich vergangenen Mittwoch (04. März 2015) im Bundestagsausschuss „Digitale Agenda“ Vertreter verschiedener Fachgruppen. Zum Thema „Startups, Mittelstand und der Datenschutz in der digitalen Welt“ wurden die verschiedenen Standpunkte der Interessenvertreter im Rahmen einer öffentlichen Diskussion dargestellt und erörtert. Einheitliches Datenschutzniveau vorteilhaft Einig sind sich die Teilnehmer insoweit, als […]

Chip-Implantate bei Arbeitnehmern – Fiktion oder Realität?
Sobald jemand von „eingepflanzten Mikrochips“ beim Menschen spricht, auf denen bestimmte Informationen gespeichert sind, denkt wahrscheinlich jeder an einen Science-Fiction-Film. „Mission Impossible“, „Face Off“ oder „Terminator 4“ sind nur einige Filmklassiker, in denen diese Technik in irgendeiner Art und Weise eine Rolle spielt, sei es nun als Chip-Implantat im Gehirn eines Menschen oder in Form […]
Uber wirkt unseriös – Datenleck monatelang verschwiegen
Unbekannten ist es anscheinend bereits im Mai 2014 gelungen, an die Namen und Führerscheinnummern von über 50.000 Uber Fahrern in Amerika zu kommen. Die Panne soll im September letzten Jahres festgestellt worden sein, aber erst jetzt gibt Uber diesen Hackerangriff ohne weitere Angaben bekannt. Das Unternehmen versicherte lediglich, dass die betroffenen Fahrer Unterstützung bei der […]

Sie haben Post!
Die Bearbeitung des täglichen Posteingangs bereitet in größeren Unternehmen regelmäßig Kopfschmerzen: Welche Briefe dürfen geöffnet und welche müssen ungeöffnet an den jeweiligen Adressaten weitergeleitet werden? Warum ist das relevant? Nach § 202 Strafgesetzbuch (StGB) wird bestraft, wer unbefugt einen verschlossenen Brief oder ein anderes verschlossenes Schriftstück, die nicht zu seiner Kenntnis bestimmt sind, öffnet oder […]

Wladimir Putin: lupenreiner Datenschützer! Die Schweiz: unsicherer Kantonist?
Die Schweiz und Russland sind in den letzten Wochen regelmäßig in den Schlagzeilen. Die Schweiz, weil sie die Bindung des Franken an den Euro aufgehoben hat, Russland wegen der Ukraine-Krise. Datenschutzrechtlicher Hintergrund Unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit hat sich im Windschatten dieser Themen in der Zwischenzeit zwischen den beiden Ländern ein kleines datenschutzrechtliches Drama abgespielt: […]
Logg Dich ein und akzeptiere – Facebooks neue Richtlinien zum Datenschutz
Facebook hat für kommenden Freitag weitere Änderungen seiner Datenschutzbestimmungen angekündigt. Nutzer müssen sich bis dahin entscheiden, ob sie ihr Facebook-Konto löschen, denn wer sich nach dem 30. Januar einloggt, stimmt automatisch den neuen Richtlinien zu. Die Antwort auf die Frage, ob diese Änderungen eine Verbesserung des Schutzes personenbezogener Daten der Nutzer – wie von Facebook […]