Die externe Besetzung („Ombudsmann“) einer internen Meldestelle bietet eine Reihe von Vorteilen. Neben Haftungsprivilegien und Vorteilen bei der gerichtlichen Beweisführung können auch Sonderstellungen hinsichtlich der Weisungsgebundenheit von Arbeitnehmenden in Organisationen vermieden werden, welche wiederum arbeitsrechtliche Herausforderungen darstellen. Datenschutzrechtliche Informationen sind essentiell für Betroffene, um ihre Rechte wahrnehmen zu können. Regelmäßig können diese mit überschaubarem Aufwand […]
Datenschutzhinweise

Der Datenschutz bei Live-Umfragen während eines Events
Immer mehr Konferenzen, Seminare oder auch interne Weihnachtsfeiern finden wieder vor Ort in entsprechenden Räumlichkeiten unter Anwesenheit der Teilnehmenden statt. Um die Veranstaltungen nun interaktiver zu gestalten, wird zunehmend auch auf die aktive Beteiligung der Zuhörenden gesetzt. Ein Live-Umfrage Tool mit Darstellung der jeweiligen Eingaben/Antworten der teilnehmenden Personen kann hierbei den gewünschten Erfolg bringen und […]

Die (unterschätzte) Tragweite der Rechenschaftspflicht
In der Vergangenheit berichteten wir bereits mehrfach (z. B. hier und hier) wie wichtig es ist, personenbezogene Daten rechtzeitig zu löschen bzw. zu vernichten, sobald diese nicht mehr für die verfolgten Zwecke erforderlich sind. In diesem Blogbeitrag soll es aber nun zur Abwechslung einmal um Dokumente gehen die tunlichst für eine gewisse Zeit aufbewahrt werden sollten. […]

Transparenzgebot – Datenschutzhinweise richtig zur Sprache bringen
Datenschutzhinweise haben es nicht leicht! Vielerorts unbeachtet, mancherorts zu ausführlich und noch häufiger zu „juristisch“ verfehlen Datenschutzhinweise nicht selten ihre Funktion, betroffene Personen in einfacher, angemessener und transparenter Weise über Datenverarbeitungsabläufe zu informieren. Wie wichtig dabei die Wahl der richtigen Sprache ist, hat sich kürzlich in den Niederlanden gezeigt: Aufgrund einer fehlenden Übersetzung von Datenschutzhinweisen […]

Begriffswirrwarr – Hinweise & Information
Hinsichtlich der Umsetzung der Informationspflichten gibt es nach wie vor Unsicherheiten, wie die Regelungen in Artt. 13 und 14 DSGVO zu handhaben sind. Oftmals fällt es den Verantwortlichen schwer, die Vorstellungen des Gesetzgebers inhaltlich korrekt mit Leben zu füllen. Dabei spielt womöglich auch eine Rolle, dass es keine einheitliche Bezeichnung für das, was da am […]