Jede Personalabteilung kennt wahrscheinlich das Problem: Immer wieder kommen Bewerbungen, die weder ernst gemeint, echt oder auch nur im Ansatz passend auf die ausgeschriebene Stelle sind. Auch Beleidigungen zu Lasten des Unternehmens können hier eine Rolle spielen. Gerade bei mittelgroßen Unternehmen oder weltweit agierenden Konzernen kommt es daher häufiger vor, dass Bewerber, aber manchmal auch […]
Datensparsamkeit

Gastzugang im Onlineshop: Geht’s auch ohne?
Vielleicht ist es Ihnen auch schon mal so ergangen: In einem neuen Onlineshop werden eine oder mehrere Waren in den Warenkorb gepackt und dann soll es zur Kasse gehen. Doch huch?! Der Webshop möchte, dass eine Kundenregistrierung vorgenommen, ein Kundenkonto angelegt und diverse personenbezogene Daten eingegeben werden, bevor die Ware bestellt werden kann. Eine Möglichkeit, […]

Keine Beschwerdebefugnis bei Unterschreitung von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
Grundsätzlich sind personenbezogene Daten zu löschen, wenn sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen. Dies ergibt sich aus Art. 17 DSGVO als gesetzliche Konkretisierung des Datensparsamkeitsgrundsatzes. Häufig beschweren sich Betroffene über die zu lange Speicherung ihrer personenbezogenen Daten. Im Tätigkeitsbericht 2022 legt […]

Heimatadresse im Navi – keine gute Idee
Wer in seinem Fahrzeug ein Navigationsgerät nutzt, hat in der Regel seine Heimatadresse einprogrammiert. Das ist ja auch sehr praktisch. Mit wenigen Klicks oder sogar mit der Spracherkennung kann diese ausgewählt werden und führt den Fahrer sicher nach Hause. Diese Bequemlichkeit hat aber auch seine Tücken. Bekannte von mir waren letztes Jahr auf Kohltour. Kohltour, […]

„App-gespeckt“ – das Ende der alles kontrollierenden Apps
Manche mögen sich erinnern… die große Datenschutz-Novelle im Jahr 2001. Zum ersten Mal erblickte die Forderung nach Datensparsamkeit in Gestalt des noch etwas runzeligen § 3a Bundesdatenschutzgesetz das Licht der (Gesetzes-)Welt. Was versprach man, oder zumindest der Gesetzgeber, sich hiervon womöglich… ein grundlegendes Umdenken von Software-Entwicklern, die vor der Programmierung jeder Datenmaske zunächst in sich […]

Google und Apple auf dem Fahrersitz
Bereits vor einigen Wochen haben wir über den Datenschutz im Connected Car berichtet und das Bild eines gläsernen Autofahrers gezeichnet. Nur kurze Zeit später rückte diese Fiktion auf der CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas ein weiteres Mal an die Realität heran. So schickte bspw. Audi ein Fahrzeug selbstständig über 900 km ohne Fahrer zur […]