Eine liebgewordene Tradition ereignete sich kürzlich wieder: Die alljährliche Verleihung der BigBrotherAwards. Auch im Jahr 2023 und damit zum 23. Mal wurden wieder fünf besonders auffällige Unternehmen und Behörden mit den sog. „Oscars für Datenkraken“ bedacht. Wie bereits in den vergangenen Jahren, stellen wir Ihnen die „Gewinner“ kurz vor. Wer mehr über diesen Preis, der […]
Digitalisierung

Wo hakt es bei der Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland? – Teil I über das OZG
„Und schließlich brauchen wir endlich eine digitale Verwaltung“, stellte der Bundeskanzler Olaf Scholz in seiner Rede anlässlich der re:publica 2022 in Berlin fest – einige Monate vor Ablauf der Frist zur Digitalisierung von Hunderten Verwaltungsleistungen in Deutschland. Ein wenig spät in Anbetracht der Tatsache, dass dieses Ziel schon 2017 beschlossen und bis zum Ablauf der […]

Das Online-Handelsregister: Kritik am offenen Buch
Auf Grundlage des Gesetzes zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) ist seit dem 1. August 2022 die Online-Plattform www.handelsregister.de verfüg- und abrufbar (weitere Informationen zur DiRUG finden Sie auch hier). Hierbei handelt es sich um ein gemeinsames Registerportal der deutschen Bundesländer, das es Interessierten erlaubt, Einträge im Handels-, Genossenschafts-, Partnerschafts- und Vereinsregister ohne Registrierung jederzeit einzusehen […]

TISAX® und die Digitalisierung der Automobilindustrie
Die Automobilindustrie wird immer weiter digitalisiert. „Connected Cars“ sind schon heute der Stand der Technik und die Technologie schreitet immer weiter voran. In naher Zukunft werden Fahrzeuge nicht nur miteinander, sondern auch mit Ampeln und Ladesäulen kommunizieren, an welchen selbstverständlich automatisch bezahlt wird. China zählt dabei zu den wichtigsten Absatzmärkten für die europäischen Automobilhersteller. Laut […]

Die Einführung eines zentralen Datenregisters in Russland – Digitalisierung versus Datensicherheit
Am 21. Mai 2020 hat das russische Parlament, die Duma, ein Gesetz verabschiedet, das die Einrichtung eines zentralen Datenregisters vorsieht. Die neue zentrale Datenbank wird sämtliche Daten aller Einwohner von der Geburt bis zum Tod in einem System vereinen. Das „Zentrale Bundesregister“ wird die personenbezogenen Daten aller russischen Bürger und anderen Einwohner, wie Stammdaten (Name, […]
Digitalisierung und Sicherheit – Wie tickt Deutschland?
Digitalisierung, Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz, Smart Home… lauter Schlagworte, die tagtäglich in den Medien vorkommen und, ob wir wollen oder nicht, auch unser Leben beeinflussen. Wie sehen die Deutschen die Digitalisierung? Antworten gibt eine aktuelle Bevölkerungsbefragung des Instituts für Markt- und Politikforschung (dimap) im Auftrag des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet […]