Einige von Ihnen haben sich letztes Jahr bestimmt schon intensiv mit der Beitragsanpassung in der Pflegeversicherung auseinandergesetzt, insbesondere mit der Änderung des § 55 SGB XI (wir berichteten). In unserem Beitrag gingen wir darauf ein, dass auch mit der Änderung im Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz der Nachweis der Elterneigenschaft weiterhin erforderlich bleibt. Wie der Nachweis zu […]
Eltern

Schwangerschaft und Geburt: Was darf der Arbeitgeber (wissen)?
Über diese Frage haben sich bestimmt schon viele Schwangere Gedanken gemacht. Dieser Blogbeitrag soll einen kurzen Überblick darüber verschaffen, was hinsichtlich der Themen Schwangerschaft und Geburt im Arbeitsverhältnis datenschutzrechtlich erlaubt ist und was hierbei beachtet werden sollte. Muss der Arbeitgeber über die Schwangerschaft informiert werden? Nach § 15 Abs. 1 MuSchG besteht zumindest keine Mitteilungspflicht […]

„Sharenting“ und seine Folgen
Man stelle sich vor: die ganze Familie ist zu einem netten Sonntags-Brunch im großzügigen Garten bei Oma und Opa versammelt, die Erwachsenen sitzen und reden, die Kinder spielen gemeinsam auf dem Rasen und eines der Kinder kommt mit hübsch eingeflochtenen Wiesenblümchen im Haar zur Mutter gerannt. Die ganze Familie ist entzückt und gerne möchte man […]

Wie transparent sind Kita-Apps?
Kita-Apps erfreuen sich großer Beliebtheit, was die Kommunikation zwischen Kita-Einrichtungen und Eltern anbetrifft. Hierbei werden allerdings auch sensible Daten der betroffenen Kinder verarbeitet, die grds. gem. Art. 8 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einen erhöhten Schutz genießen. Art. 8 DSGVO sieht einen besonderen Schutz für Betroffene unter 16 Jahren vor, indem u. a. durch angemessene technische Vorkehrungen sichergestellt wird, […]