Der Messenger Telegram hat seine Datenschutzrichtlinie am 14. August überarbeitet. Als Grund gibt das Unternehmen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) an. Doch neben den Änderungen aufgrund der DSGVO fällt der Punkt 8.3 Law Enforcement Authorities ins Auge: “If Telegram receives a court order that confirms you’re a terror suspect, we may disclose your IP address and phone […]
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

WhatsApp – eher ohne als mit Backdoor
Es ist schon eine Weile her, da führte der meistgenutzte Messenger-Dienst von WhatsApp die Ende-zu-Ende Verschlüsselung ein. Doch trotz dieser vermeintlich sicheren Verschlüsselung nahm die Kritik nicht ab. Nicht zuletzt kritisierten die Datenschützer den angekündigten Datenaustausch zwischen WhatsApp und Facebook. Mutmaßlich würde das größte Soziale Netzwerk der Welt die Kontakte und Daten von WhatsApp Nutzern […]

Facebook Messenger App bietet neuerdings eine Option zur Verschlüsselung von Chats
Was in anderen Messengern schon seit einiger Zeit zum Standard gehört ist nun auch in der Facebook Messenger App für Android und iOS möglich: Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Facebook setzt dazu Verschlüsselungstechnik von Open Whisper Systems ein. Diese wurde ursprünglich für den Messenger Signal entwickelt und wird auch für die Verschlüsselung von WhatsApp genutzt. Die neue Funktion […]

Facebook und WhatsApp, seit heute noch engere Partner
Seit der Übernahme von WhatsApp durch Facebook im Jahre 2014 für sage und schreibe ca. 22 Milliarden Euro (hier) wurden vor allem aus datenschutzrechtlicher Sicht immer wieder Bedenken geäußert. Diese betrafen insbesondere die Datenübermittlung und die Datensicherheit. Seitdem hat WhatsApp mit der Einführung der Ende-zu-Ende Verschlüsselung, wodurch der Inhalt der WhatsApp nur für die beteiligten […]
WhatsApp-Verschlüsselung einfach erklärt
Dass WhatsApp alle Chat-Inhalte seit kurzem verschlüsselt, ist den Nutzern des Messengers klar. Doch wie funktioniert das eigentlich? Unser Mitarbeiter Dr. Sebastian Ertel hat für die Studentenzeitung „Pflichtlektüre“ einmal versucht, die Verschlüsselung auch für nicht-technikaffine Menschen zu erklären. Frei nach dem Motto: „Frag doch mal die datenschutz nord GmbH“ Das komplette Interview können Sie hier nachlesen.

What`s up, WhatsApp, Verschlüsselung?
Lange Zeit ein Kritikpunkt, jetzt ein Qualitätsmerkmal? WhatsApp hat eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2E) eingeführt. Plötzlich erschien in den Chatverläufen folgende Meldung: Klickt man auf die Schaltfläche, erscheinen weitergehende Informationen: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung Bei einer E2E-Verschlüsselung liegen die zu transportierenden Daten während des gesamten Übertragungsvorganges ausschließlich […]

Verschlüsselung – ein Zauberwort
Das Wort Verschlüsselung klingt in den Ohren von Datenschützern wie das Halleluja in der Kirche. Ein Segen für die Privatsphäre. Auch wir haben bereits an verschiedener Stelle hierzu gebloggt. Ganz anders ist das Empfinden auf Seiten der Strafverfolger. Für sie klingt das Wort Verschlüsselung eher wie ein schriller Alarmton. Die Dezibelzahlen dieses Alarmtons herunterzuschrauben ist […]
Wann sind E-Mails „sicher“?
E-Mails begleiten uns durch unser alltägliches Leben und werden zur Kommunikation in verschiedensten Situationen verwendet, z.B. mit Freunden und Familie, Bestellungen von Artikeln und Dienstleistungen oder auch Anfragen an Unternehmen und Ämter. Häufig werden dabei auch sensible Informationen weitergegeben, die sicher transportiert und aufbewahrt werden sollen. Schutz von E-Mails – was ist zu beachten? Versandte […]
Facebook „Rooms“ nun auch in Deutschland – Direktes Chatten, aber bitte anonym!
Bereits vor einigen Wochen stellte Facebook die App „Rooms“ in den USA vor. „Rooms“ bietet den Nutzern die Möglichkeit, unterschiedlichen Chaträumen beizutreten und darin Inhalte verschiedenster Art auszutauschen (Wortbeiträge, Fotos, Videos). Funktionsweise Auf den ersten Blick handelt es sich hier um nichts Neues. Die Nutzung soll jedoch nach Aussage des Unternehmens im Gegensatz zu „herkömmlichen“ […]