Nach vielem hin und her geht es morgen nun endlich los: Die elektronische Patientenakte (ePA) kommt als „ePA für alle“ – jedenfalls für diejenigen, die diese (immer noch) wollen. Hierzu dürften die meisten gesetzlich Versicherten in den letzten Wochen Post von ihrer Krankenkasse bekommen haben. Was ist die ePA? Mit der ePA erhalten Versicherte ihre […]
ePA

Die Qual der Wahl bei der elektronischen Patientenakte
Das Jahr 2024 biegt langsam auf die Zielgeraden ein und wartet pünktlich zur Weihnachtszeit mit Geschenken auf. Die trudeln allmählich in Form von Schreiben der Krankenkassen ein. Nachdem zum 1.1.2021 die elektronische Patientenakte (ePA) Version 1.0 startete, beginnt zum 15.1.2025 die Ausbaustufe 3.0 unter dem Motto „ePA für alle“. Was im ersten Moment so blumig […]

Die GesundheitsID als Alternative zur Gesundheitskarte
Seit dem 1. Januar 2024 bieten Krankenkassen ihren Versicherten die Möglichkeit, über eine digitale Identität in Form einer GesundheitsID zu verfügen. Die Einführung digitaler Identitäten als Ergänzung bzw. Alternative zur elektronischen Gesundheitskarte (eGK) markiert einen bedeutsamen Fortschritt in der Entwicklung der Telematikinfrastruktur (TI) und Modernisierung des Gesundheitswesens. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) bezeichnet die TI als […]

Gesundheitsdaten für die Forschung: Wie kann man das Potenzial nutzen und gleichzeitig die betroffene Person schützen?
Die medizinische Forschung ist auf Daten angewiesen, um neue Erkenntnisse zu gewinnen, Therapien zu verbessern und die Versorgung zu optimieren. Gesundheitsdaten sind dabei eine besonders wertvolle Quelle, da sie Informationen über den Gesundheitszustand, die Behandlung von Patienten sowie den Behandlungsverlauf enthalten. Doch wie kann man diese Daten für die Forschung nutzen, ohne die Rechte und […]

Informationelle Selbstbestimmung „OUT“? – Die e-Patientenakte
Eigentlich feierte die elektronische Patientenakte (ePA) bereits 2021 als Kern der Digitalagenda von Gesundheitsminister Karl Lauterbach ihren Start – damals mit eher mäßiger Beteiligung, denn gesetzlich Versicherte mussten sich seither aktiv für die ePA entscheiden. Nun sollen alle Patient*innen die digitale Akte automatisch erhalten – wer darauf verzichten will, muss der ePA künftig per Opt-out […]

Opt-out-Lösung für die elektronische Patientenakte
Die elektronische Patientenakte – kurz ePA – soll noch in dieser Legislaturperiode als Opt-out-Lösung umgesetzt werden. So sieht das bereits der Koalitionsvertrag zwischen SPD, FDP und Grünen vor. Seit dem 1. Januar 2021 können gesetzlich Versicherte die ePA bei ihrer Krankenkasse beantragen. Gemäß der Gesetzesregelung in § 341 SGB V, ist die ePA eine versichertengeführte […]
Datenschutzwarnung in der neuen E-Patientenakte – ein Beipackzettel vom BfDI?
Heute berät der Bundesrat über das Gesetz zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur (Patientendaten-Schutzgesetz – PDSG). Hinter diesem sperrigen Namen verbergen sich Anwendungen wie das E-Rezept und die elektronische Patientenakte (ePA). Der Bundestag hat das Gesetz bereits am 3. Juli dieses Jahres beschlossen. Der Gesundheitsausschuss des Bundesrats hat bereits empfohlen, das Gesetz zu billigen. […]